[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Hatte grade eben an meiner 1 TB Platte komische Schleif Geräusche, als ich Spieldateien bei Steam prüfen wollte, das ganze ist zwei mal hintereinander aufgetreten, jetzt tritt ist derzeit nicht mehr auf, wo ich Dateien auf meine andere Festplatte am schieben bin. Sollte ich die Platte vorsichtshalber einschicken? Smartwerte sind in Ordnung.

10553757_374742526032908_2623902946008587989_o.jpg

Die Schleifgeräusche sind grade das erste mal aufgetreten, sonst ist die nahezu geräuschlos.
 
Die Platte sollte ersetzt werden:
1 Ende zu Ende Fehler, ein Fehler zwischen Plattencache und Platte selbst ist aufgetreten.
 
ok vielen dank, dann muss ich wohl das Seagate Festplatten Tool mal zum laufen bekommen und mach das direkt über den Hersteller, Amazon sagt eh nein wegen Garantie, weil die Platte ansonsten ja einwandfrei läuft. Hatte vor etwas mehr wie einem Monat mit denen wegen des End to end Fehlers telefoniert, weil Ihr da auch schon meintet, ich soll die Platte ersetzen.
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und benötige direkt dringend Hilfe. Ich habe Probleme mit meiner Western Digital Red 4TB. Ich habe die Partition der Platte gelöscht und ausgebaut, da ich diese in ein Synology DS115j einbauen und dort neu Partitionieren und formatieren wollte. Daraufhin lag die Platte 2 Tage auf meinem Computer, mit dem Deckel nach unten, wurde aber weder berührt noch sonst etwas. Nachdem ich die Plate in das NAS eingebaut hatte, habe das Ding gestartet und eine orange blinkende LED hat mir ein Problem mit meiner Festplatte gemeldet. Also Platte wieder raus und per Windows Datenträgerverwaltung formatieren. Dort wird die Platte allerdings nicht angezeigt. Im BIOS hingegen ist sie zu finden. Also habe ich mir eine Live Version von parted magic erstellt und wollte dort die Platte neu aufsetzen. Doch im Partitionsmanager wird direkt ein Fehler angezeigt.
Über den Ignore Button komme ich dann ins Feld, wo ich die Platte angezeigt bekomme.
2015-01-08 17.41.20.jpg
Versuche ich eine neue Partitionstabelle zu erstellen kommt folgender Fehler, welcher auch beim Start des Partitionsmanager per Ignore weitergeklickt werden kann.
2015-01-08 17.41.35.jpg
Auf der Platte sind keine Daten drauf. Ich hätte sie nur gerne wieder funktionierend, um sie als NAS nutzen zu können. Kann mir jemand helfen? Vorab vielen Dank!
 
Aber wie kann das sein? Bis zum Ausbau lief die Platte tadellos :freak:
Und können davon noch Daten wiederhergestellt werden? Ich hatte die Platte nur einmal Schnellformatiert und eben die Partition gelöscht.
 
Weder Windows noch Parted Magic können auf sie zugreifen, das wird wohl auch für Testdisk oder andere Datenrettungsprogramme zutreffen, damit sind die Möglichkeiten von Amateurdatenrettern praktisch erschöpft, letzte Möglichkeit ist dann eine professionelle Datenrettung, das kostet aber ein gutes Sümmchen.

http://www.datenrettung-infoportal.de/datenrettung-vergleich.html
 
BreeZrX, lies doch mal die S.M.A.R.T. Werte aus und poste sie, das müsste unter Linux mit smartctl -A /dev/sdb gehen.
 
Die Platte ist in Ordnung, aber wieso willst Du Daten wiederherstellen, nachdem Du die Partition der Platte gelöscht und sie ausgebaut hast?

Das dabei alle Daten verloren gehen, sollte doch klar gewesen sein! Wenn Du sie im NAS nutzen willst, sollst sie vorher leer sein damit das NAS diese initialisieren kann, also selbst seine Partitionen anlegen und mit seinem Filesystem formatieren kann. NAS basieren ja i.d.R. auf Linux und verwenden für die interen Platten daher ein Linux Filesystem. Wenn Du keine Daten mehr retten (dann wärst Du im Datenrettungsforum richtig, da gibt es auch ein FAQ zu Testdisk) willst, dann nimm DISPART und entferne mit CLEAN die Partitionierungsinformationen oder CLEAN ALL alles (Anleitungen findet google oder die Forensuche) und stecke sie dann in das NAS, das sollte sie dann auch aktzeptieren.
 
Ich will die Daten nicht wiederherstellen. Die Frage bezog sich auf eine mögliche RMA. Davor hätte ich die Platte gerne sicher gelöscht, da dort private Daten drauf sind. Diskpart funktioniert nicht, da die Platte wie gesagt nicht in Windows erkannt wird. Ich habe jetzt nochmal Parted Magic gestartet und dort über die Funktion Erase auf die Festplatte zugreifen können. Nun wird die Platte einmal komplett mit 0 überschrieben, mal sehen ob ich danach wieder Zugriff bekomme.
Kann mir jemand erklären, woran mein Problem liegen könnte also wie es dazu gekommen ist?
 
Warum RMA? Die S.M.A.R.T. Werte der HDD sind doch in Ordnung und geben keinen Anlass für eine RMA. Lösche die Platte mit DISKPART und CLEAN bzw. CLEAN ALL, wie ich schon geschrieben habe.
 
Das mit der RMA bezog sich auf den ersten Post, den ich als Antwort erhalten habe. Aber wie gesagt Windows erkennt die Platte nicht und deswegen funktioniert DISKPART nicht. Dort bekomme ich nur meine System SSD angezeigt.
 
Du solltest nicht jeden Post erst nehmen, Inzersdorfer ist ja nicht Mitarbeiter in der RMA Abteilung des Hersteller und aben nicht mal eben eine Garantieabwicklung authorisieren. Bei den S.M.A.R.T. Werte sehe ich schlicht keinen Grund für einen Garantiefall und das dürfte WD genauso sehen.

Hast Du die Platte nun einmal mit die Platte mit DISKPART gelöscht und ins NAS gesteckt damit sie dort initialisiert werden kann?
 
Wenn die Platte weder in Diskpart noch in der Windows Datenträgerverwaltung auftaucht (was BreeZrX nun schon mehrfach angegeben hat), ist sie für Endanwender nicht benutzbar.

Holt was ist los, nur quergelesen?
Das einzige, was mir noch einfiele, wäre CMD mit Admin-Rechten zu starten, doch zumindest bei mir sind auch so alle Datenträger sichtbar.
 
Hallo, nach nun 15 Stunden mit dem Programm Erase in PartedMagic kann ich wieder meinen PC nutzen :) hatte damit versucht, eventuell darüber wieder Zugriff zu erhalten. Das Erase hat über die komplette Platte eine 0 geschrieben, was auch funktioniert hat. Leider krieg ich aber weiterhin keinen Zugriff auf die Platte weder in PartedMagic noch in Windows. CMD mit Admin Rechten hatte ich bereits während meines Versuchs mit Diskpart probiert, Platte wird nicht angezeigt :(
Wie gut sind die Daten von der Platte gelöscht, wenn diese keine Partition mehr hat und einmal komplett mit 0 überschrieben wurde? Würde gleich zu Cyberport fahren wollen und mal mit denen sprechen, dabei die Platte sowie Screenshots von dem Fehler direkt mitnehmen.
 
Wenn das unter Linux (also PartedMagic) geht, dann ist die Platte nicht kaputt und sie S.M.A.R.T. Werte sind auch in Ordnung. Steckt die Platte vielleicht an einem Zusatzcontroller für den Dein Windows keine Treiber hat? Außerdem sollte die nicht ins NAS? Jetzt wo sie genullt ist, wäre das de passene Moment, denn jetzt müsste das NAS sie wie neue nagelneue Platte erkennen, also selbst initialisieren können. Das sollte auch unbedingt das NAS selbst machen.
 
Habe die Platte jetzt nochmal ins NAS eingebaut und ich bekomme dort wieder den Fehlercode bezüglich der Festplatte. Im Windows PC ist die Platte sowohl am SATA 3 als auch SATA 2 Port direkt am Mainboard angeschlossen gewesen. Kein Raid oder sonstiges. Die SSD läuft an dem gleichen Port einwandfrei.
 
Welchen Fehler hast Du genau? Hast Du in der Anleitung zum NAS nachgesehen was nach dem Einbau einer HDD zu tun ist um diese zu Initialisieren und dann nutzen zu können? War die Platte jetzt wirklich leere und mit genullt oder hast Du sie doch noch wieder selbst partitioniert oder vom PartedMagic mit Zufallsdaten beschrieben lassen?
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.128
J
Zurück
Oben