[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Dann war die mal mit einem losen oder defekten Kabel verbunden, worauf auch der Aktuelle Wert von C7 um Vergleich zum Schlechtesten Wert hinweist. Daher empfehle ich immer den Rohwert von C7 zu beobachten, wenn dieser nicht mehr 0 ist, denn der geht nicht mehr auf 0 zurück, aber wenn er auch nicht mehr steigt, dann sind keine neuen Fehler aufgetreten und das Problem ist womöglich schon behoben.

Risiko besteht für alle wichtigen Daten wenn diese auf nur einem Medium, also z.B. einer Platte stehen. Sicherheit schafft man für die Daten immer nur durch Redundanz, also das Speicher der gleichen Daten auf mehreren Medien die am Besten in unterschiedlichen Gehäusen stecken sollten. Also z.B. eine Kopie der Daten auf der internen HDD und eine auf einer USB Platte, oder je eine auf je einer USB Platte oder eine auf dem NAS und eine auf der USB Platte oder eine auf dem NAS und eine auf der internen HDD, alles klar? Jede Platte kann ausfallen und zwar jederzeit und ohne jede Vorankündigung, so eine USB Platte braucht z.B. nur mal runterzufallen und nicht nur HW-Ausfälle bedrohen die Daten.
 
@Scoty, das war auf diesem Beitrag von sushi bezogen, ich habe wohl komplett übersehen das da noch eine Seite mehr kam. Wie schrieb AdoK doch schon:

Deine haben ja keine SATA bzw. Ultra DMA CRC Fehler, wie der Rohwert bzw. RawValue von Attribut 0xC7 = 199 bei Deinen Platten zeigt, bei Dir sind High-Fly Write das Problem, wie Inzersdorfer doch schon geschrieben hat. Also wenn Du ein Einzelkind sein solltest, beziehe bitte nicht immer alle Beiträge im Sammelthread nur auf Dich alleine.
 
Mal ne etwas dumme Frage vielleicht:

SMART sagt:
"read fpdma queued". Außerdem hat die Platte ca. 400 pending bad sectors und über 1000 reallocated bad sectors.

Ich nehme mal an, dass man auf Grund dieses "read fpdma queued" nichtmal mehr die Platine/controller benutzen kann, um den kaputten Controller einer baugleichen Platte zu ersetzen, um dann an die Daten ran zu kommen, oder?
 
Ein wenig ausführlicher könntest Du schon sein und genauer schreiben was da los ist, sowie Screenshots anhängen. Das READ FPDMA QUEUED ist ein ATA Befehl und das das Lesen von Dateien bei 400 schwebenden Sektoren eben zuweilen nicht klappt, sollte nicht wirklich wundern. Gibt es dann auch schon über 1000 wiederzugewiesene Sektoren, dann würde ich die Platte mal ersetzen.
 
Kann jemand mir diese Werte genauer erläutern also was das bedeutet?

 
0x92 = 146 Sektoren wurde als defekt erkannt und durch Reservesektoren ersetzt, 2 weitere Sektoren sind "aktuell ausstehend" oder auch schwebend, können also nicht mehr fehlerfrei gelesen werden und die ECC kann die Fehler auch nicht mehr korrigieren. Zusätzlich gibt es einige Ultra-DMA CRC Fehler, das sind Fehler in der Kommunikation zwischen dem SATA Host Controller und dem Controller der Platte, meist kommen die vom SATA Kabel welches lose oder defekt ist. Das muss nicht aktuell ein Problem sein, die Fehler sind halt im Laufen der Zeit irgendwann einmal aufgetreten, aber wenn der Rohwert (rechte Spalte) vom Attribute C7 sich ändert, dann ist es aktuell ein Problem.

Eine Sicherung wichtiger Daten auf einem anderen Medium, z.B. einer USB Platte, sollte immer vorhanden sein und bei den Daten von der Platte besonders gut aktuell gehalten werden. Wenn die Summe der Rohwerte von den Attributen 05 und C5 in kurzer Zeit massiv steigt, dann ist die Platte vermutlich bald ganz am Ende, sonst kann sich auch noch eine ganze Weile durchhalten, da steckt man nicht drin.
 
Hi zusammen, hab den Adapther heute bekommen den Ihr mir empfohlen habt und der läuft. Brauch nicht mal den Stromadapter, der IDE Stecker auf USB reicht.:)

Platte läuft einwandfrei, ein paar alte Schätze mal gerettet, Platte schaut eigentlich noch gut aus.^^

Neue Bitmap.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Ein wenig ausführlicher könntest Du schon sein und genauer schreiben was da los ist, sowie Screenshots anhängen. Das READ FPDMA QUEUED ist ein ATA Befehl und das das Lesen von Dateien bei 400 schwebenden Sektoren eben zuweilen nicht klappt, sollte nicht wirklich wundern. Gibt es dann auch schon über 1000 wiederzugewiesene Sektoren, dann würde ich die Platte mal ersetzen.
Da ist nichts los :) , wurde schon lange aussortiert, eben wegen der vielen schlechten Sektoren. Nun habe ich sie nochmal hervorgekramt und überlegt, ob man die bei Ebay als Teilespender verscherbeln kann (natürlich mit SMART-Werten). Deshalb die Frage, ob wenn da "READ FPDMA QUEUED" steht, ob dann überhaupt der Controller noch jemandem was helfen würde. Ansonsten wäre sie halt zu entsorgen.
 
"READ FPDMA QUEUED" ist der Befehl der ausgeführt wurde als der Fehler aufgetreten ist, was bei so viele defekten Sektoren ja auch nicht wundert. Einen Hinweis auf einen Fehler des Controllers würde ich darin nicht sehen.
 
Interpretation Smartdaten

Hallo liebe Leute,

Heute morgen ist ist völlig unerwarten beim Hochfahren Checkdisk ausgeführt worden und fand einen Controllerfehler auf einer älteren Datenfestplatte. Diese hat sich auch kurz danach aus dem System verabschiedet. Das ist natürlich alleine schon ärgerlich.

Im Zuge dessen habe ich die Smartdaten dieses Computers überprüft. Besagte Festplatte ist dort noch als G: gelistet, gibt aber keine Daten mehr zurück. Folglich wird sie vermutlich defekt sein.

ABER: Eine weitere Festplatte wurde bei dieser Prüfung mit dem Bewertung "Vorsicht" bewertet. Dabei handelt es sich um eine als GPT-Partition genutzt Server-Festplatte mit 3 TB Volumen. Diese Festplatte ist jetzt seit ca. drei Monaten in Betrieb. Die Warnung betrifft die Wiederzugewiesenen Sektoren. Ich poste anbei ein Bild der Daten. Vielleicht kann hier Jemand etwas mehr mit anfangen als ich.

Ich weiß, dass aus den Smartdaten nicht unbedingt viel abzuleiten ist, aber dennoch mag das ja ggf. auf einen Fehler hinweisen, auf den ich möglicherweise reagieren muss.

LG
 

Anhänge

  • Err2441.JPG
    Err2441.JPG
    134,9 KB · Aufrufe: 444
Wieder mal High Fly Writes. Wie weiter oben schon mal angemerkt wurde habe ich jetzt wieder bei dem NAS System im Bay 2 wieder einen High Fly Writes. Dderzeit auf 99, also 1 weniger nach 2 tagen betrieb. So langsam muss ich denn Verdacht haben das was mit dem NAS selber nicht stimmt. Es ist glaube ich kein Zufall mehr das immer nur in Bay 2 ich diese High Fly Writes bekomme. Und das ich 2x eine schlechte HDD erwische wäre so mit schon ein extrem großer Zufall. Was meint ihr?
 
@ Scoty:

High Fly Writes werden nur verzeichnet wenn die Kopfgruppe während eines Schreibvorgangs außerhalb ihrer vorgesehenen Position war, "Software"-Schreibfehler werden nicht verzeichnet da im normalen Betrieb ein Schreibvorgang nicht überprüft wird, dazu wär ja eine weitere Umdrehung der Platte notwendig, was die Schreibrate zu sehr verlangsamen würde. Ein Zusammenhang mit einem bestimmten Einbauplatz könnte m.M. nach z.Bsp. durch eine mangelhafte Entkoppelung des Einbauschachtes gegeben sein, es sei denn die betroffene Platte stammt aus der gleichen Baureihe und Produktionsserie wie die Erste, dann wären auch Serienfehler oder Transportschäden möglich.

Zu den letzten SMART Screens: WD5000 und ST2000 i.O, HD501LJ: bei nur 629 Betriebsstunden 35 Adress Mark Errors (CA) ist unschön, hier sollte die Platte einige Zeit etwas intensiver betrieben werden um die weitere Entwicklung sehen zu können.

@ Schlork:

Die Constellation ist bei Dir etwas unterfordert, nur 5,2 h/d on.
Ein defekter Sektor wurde durch einen Reservesektor ersetzt, das ist noch kein Beinbruch. Interessanter sind die 1748 verzeichneten UDMA-CRC Fehler, üblicherweise ein lockeres oder defektes Datenkabel, das sollte getauscht werden wenn das nicht schon erfolgt ist.
 
Ein Schreibfehler kann ja per se nicht unbedeutend sein. Wenn ansonsten nichts dagegen spricht und die Platte nicht kopfüber zu liegen kommt: Versuch macht klug.
 
Hmm jetzt nochmals die HDD tauschen will ich nicht mehr. Der Aufwand dafür ist mir jetzt schon wieder zu hoch. Habe über Google gelesen das dies wohl bei Seagate NAS HDD immer ist und man das ignorieren kann. Da gibt es User mit 100 oder sogar 200 ohne das es Probleme gibt. Von daher beobachte ich das ein paar Tage/Wochen und wenn es wirklich schlimm wird gibt eh Smart Bescheid und wenn nicht dann habe ich halt Pech gehabt. So lange ich Garantie habe ist es ok und kann dann noch immer tauschen.
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.128
J
Zurück
Oben