Dann war die mal mit einem losen oder defekten Kabel verbunden, worauf auch der Aktuelle Wert von C7 um Vergleich zum Schlechtesten Wert hinweist. Daher empfehle ich immer den Rohwert von C7 zu beobachten, wenn dieser nicht mehr 0 ist, denn der geht nicht mehr auf 0 zurück, aber wenn er auch nicht mehr steigt, dann sind keine neuen Fehler aufgetreten und das Problem ist womöglich schon behoben.
Risiko besteht für alle wichtigen Daten wenn diese auf nur einem Medium, also z.B. einer Platte stehen. Sicherheit schafft man für die Daten immer nur durch Redundanz, also das Speicher der gleichen Daten auf mehreren Medien die am Besten in unterschiedlichen Gehäusen stecken sollten. Also z.B. eine Kopie der Daten auf der internen HDD und eine auf einer USB Platte, oder je eine auf je einer USB Platte oder eine auf dem NAS und eine auf der USB Platte oder eine auf dem NAS und eine auf der internen HDD, alles klar? Jede Platte kann ausfallen und zwar jederzeit und ohne jede Vorankündigung, so eine USB Platte braucht z.B. nur mal runterzufallen und nicht nur HW-Ausfälle bedrohen die Daten.
Risiko besteht für alle wichtigen Daten wenn diese auf nur einem Medium, also z.B. einer Platte stehen. Sicherheit schafft man für die Daten immer nur durch Redundanz, also das Speicher der gleichen Daten auf mehreren Medien die am Besten in unterschiedlichen Gehäusen stecken sollten. Also z.B. eine Kopie der Daten auf der internen HDD und eine auf einer USB Platte, oder je eine auf je einer USB Platte oder eine auf dem NAS und eine auf der USB Platte oder eine auf dem NAS und eine auf der internen HDD, alles klar? Jede Platte kann ausfallen und zwar jederzeit und ohne jede Vorankündigung, so eine USB Platte braucht z.B. nur mal runterzufallen und nicht nur HW-Ausfälle bedrohen die Daten.