[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Inzersdorfer schrieb:
@ Scoty:


@ Schlork:

Die Constellation ist bei Dir etwas unterfordert, nur 5,2 h/d on.
Ein defekter Sektor wurde durch einen Reservesektor ersetzt, das ist noch kein Beinbruch. Interessanter sind die 1748 verzeichneten UDMA-CRC Fehler, üblicherweise ein lockeres oder defektes Datenkabel, das sollte getauscht werden wenn das nicht schon erfolgt ist.

Moin,

Danke für Deine Antwort. Ja, ich war tatsächlich recht wenig hier und dementsprechend war das Gesamtsystem wenig aktiv. Normalerweise wird diese Platte genutzt, um die auf ihr befindlichen Anwendungen und Dateien mit allen Computer im Haus zu teilen.
Hm, nachdem meine andere "ausgefallene" Festplatte alle Tests besteht und sauber gemounted wird, habe ich so langsam eher das Board in Verdacht. Ich poste nochmal eine Übersicht der übrigen Platten. Vielleicht könnt Ihr / kannst Du hier nochmal drüber schauen?

(Nicht wundern - die große Platte gehört eigentlich in einen Server, ich weiß. Momentan findet ein Kombibetrieb statt)
 

Anhänge

  • Defekte Platte.JPG
    Defekte Platte.JPG
    106,7 KB · Aufrufe: 451
  • ErsatzSSD.JPG
    ErsatzSSD.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 442
  • Systemplatte.JPG
    Systemplatte.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 429
Bei der WD und der m4 sind keine Probleme mit dem SATA Datenkabel aufgetreten, die Corsair Force 3 hat kein solche Attribut, da kann man dazu nichts sagen. Probleme sind ansonsten jedenfalls nicht zu erkennen.
 
Hallo zusammen,

meine Festplatte hat irgendwann angefangen, komische Geräusche von sich zu geben. Es ist eine Art mechanisches Klackern?! Dieses Geräusch habe ich so vorher noch nie gehört. Es scheint, als ob die Festplatte dann an einer bestimmten Stelle hängen bleibt?! Es kommt z.B. bei Defragmentierungen vor. Seit dem dies aufgetreten ist, scheint mein System auch insgesamt sehr langsam zu sein. Ich wollte euch mal fragen, ob die Festplatte defekt ist oder ob es einfach reichen würde, die Festplatte zu formatieren. Danke im Voraus.

System:

Windows 7 64Bit

Grafik: Nvidia GTX 650 Ti Boost
Cpu: Intel Core 2 Duo E8400 @3GHz
Ram: 4GB
Mb: Asus p5q
Netzteil: Corsair HX 520W
Festplatte: Samsung HD501LJ
Firmware: CR100-12
 

Anhänge

  • Festplatte.jpg
    Festplatte.jpg
    263 KB · Aufrufe: 432
Hallo zusammen

Ich habe eine LaCie d2 Thunderbolt™ 2 an meinem iMac 27" sie macht von Anfang an ärger:

Sie hat eine angenehme Betriebstemperatur von 61°CBildschirmfoto 2015-05-24 um 00.26.27.png

Die S.M.A.R.T werte sind naja ich werde da einfach nicht schlau:

Bildschirmfoto 2015-05-24 um 14.16.24.png

Was ist ein UDMA CRC Error?
Was sie ja angeblich hat...

Die Platte hat 3 Partitionen alle im Apple HFS Format, ich hatte einmal 2 HFS Partitionen und eine xFAT doch die hat sich aus mir unerklärten gründen verabschiedet und war nicht mehr zu retten...?

Code:
/dev/disk3
   #:                       TYPE NAME                    SIZE                       IDENTIFIER
   0:      GUID_partition_scheme                  *6.0 TB                     disk3
   1:                        EFI EFI                         209.7 MB                 disk3s1
   2:                  Apple_HFS Daten                1.5 TB                     disk3s2
   3:                  Apple_HFS VirtualPC            1.5 TB                    disk3s3
   4:                  Apple_HFS TM Backup          3.0 TB                    disk3s4

Die Festplatte wird nur unter OSX genutzt, unter Windows (VM) kann ich sie nicht testen da TB nicht erkannt wird ( TB = SATA)

Vom Support Habe ich sie einmal ersetzt bekommen aber die neue Festplatte hate gleich die selben Werte.

Ich würde ja gerne ein Upgrade auf eine LaCie 2big Thunderbolt™ 2 Da dort ein Lüfter verbaut ist. Jedoch spielt da der Support bis jetzt nicht mit.
Die Kosten würde ich natürlich übernehme! ( Aufpreis)

Was mich stört ist eigentlich die Temperatur 54 - 61°C Das ist auf kurz oder Lang der Tod!
Doch der Support meint dazu:
Bildschirmfoto 2015-05-24 um 14.53.39.png

Nja Thunderbolt ist aber SATA :)

Was meint ihr, zum Zustand der Festplatte? übertreibe ich etwa ? Oder ist es Normal das die Festplatten Heute so warm sind? Bei einem Kaufpreis von 533 CHF darf man doch mehr erwarten?

Die anderen Festplatten habe diese Werte:

Bildschirmfoto 2015-05-24 um 14.57.49.png

Wobei es zu sagen ist das die beiden WD Festplatten aufeinander gestapelt sind und deshalb so warm sind! Die APPL HDD & SDD sind intern verbaut!
Die LACIE ist freistehend!

Besten Dank für eure Hilfe
Toby-ch
 
Sagat schrieb:
meine Festplatte hat irgendwann angefangen, komische Geräusche von sich zu geben. Es ist eine Art mechanisches Klackern?!
Die hat schwebende Sektoren, also solche die nicht mehr fehlerfrei gelesen werden können und schon wiederzugewiesene Sektoren. Dazu gibt es im Attribut BB eine Menge unkorrigierbarer Fehler, was auch immer genau damit gemeint ist. Ich würde die Platte austauschen. Denke daran immer Backups von wichtigen Daten auf einem anderen Medium zu haben.

Toby-ch schrieb:
Was ist ein UDMA CRC Error?
Steht doch da: Interface cable! Das sind Kommunikationsprobleme zwischen dem SATA Hostcontroller und dem Controller der Plate. Fast immer ist das Datenkabel schuld, also ein loses oder defektes SATA Kabel. Bei externen Gehäusen ist das natürlich meist nocht vorhanden, da kann es nur an den Kontakten liegen oder die Fehler sind vorher schon mal passiert, die bleiben ja registriert und der Zähler geht nie mehr auf 0. Achte also darauf ob sich der Wert ändert, wenn nicht ist aktuell kein Problem vorhanden.
Toby-ch schrieb:
doch die hat sich aus mir unerklärten gründen verabschiedet und war nicht mehr zu retten...?
Um zu sehen ob es an der Platte liegt, muss man alle S.M.A.R.T. Attribute sehen. So ein Datenverlust kann viele Ursachen haben (zumal exFAT kein Journaling hat), dagegen hilft nur Datensicherung, also Backups auf andere Medien.

Toby-ch schrieb:
Was mich stört ist eigentlich die Temperatur 54 - 61°C Das ist auf kurz oder Lang der Tod!
Das hängt von der jeweiligen Platte ab, langfristig gehen die alle kaputt so wie wir alle langfristig auch tot sein werden.

Toby-ch schrieb:
Nja Thunderbolt ist aber SATA :)
TB ist PCIe und um eine SATA Platte dort anzuschliessen, braucht man einen SATA Host Controller, die sind ja eben mit PCIe angebunden und bilden damit eine PCIe SATA Bridge.

Toby-ch schrieb:
Was meint ihr, zum Zustand der Festplatte? übertreibe ich etwa ? Oder ist es Normal das die Festplatten Heute so warm sind? Bei einem Kaufpreis von 533 CHF darf man doch mehr erwarten?
TB ist Schick-Micky HW (für HDDs total oversized, da tut es USB3 auch locker) und nur für Apple User relevant, dafür werden eben entsprechende Preise verlangt. Nur weil man viel bezahlt muss man nicht auch automatisch entsprechend viel bekommen, zuweilen zahlt man halt auch nur für das Label.
 
Holt schrieb:
Die hat schwebende Sektoren, also solche die nicht mehr fehlerfrei gelesen werden können und schon wiederzugewiesene Sektoren. Dazu gibt es im Attribut BB eine Menge unkorrigierbarer Fehler, was auch immer genau damit gemeint ist. Ich würde die Platte austauschen. Denke daran immer Backups von wichtigen Daten auf einem anderen Medium zu haben.

Vielen Dank für deine Einschätzung! Werde sie dann wohl mal austauschen.
 
Holt schrieb:
Um zu sehen ob es an der Platte liegt, muss man alle S.M.A.R.T. Attribute sehen. So ein Datenverlust kann viele Ursachen haben (zumal exFAT kein Journaling hat), dagegen hilft nur Datensicherung, also Backups auf andere Medien.
Das hängt von der jeweiligen Platte ab, langfristig gehen die alle kaputt so wie wir alle langfristig auch tot sein werden.

Hier habe ich die komplette Auswertung:

Code:
### DRIVE 3 OF 5 ###
Last Checked                         : 24. Mai 2015 17:52:40 MESZ
Last Checked (ISO 8601 format)       : 2015-05-24T17:52:40

Advanced SMART Status                : OK
Overall Health Rating                : GOOD 97.4%
Overall Performance Rating           : GOOD 97.4%
Issues found                         : 3

Serial Number                        : Z4D0T9H7
WWN Id                               : 5 000c50 07a414b09
Volumes                              : Daten, VirtualPC
Device Path                          : /dev/disk3
Total Capacity                       : 6.0 TB (6'001'175'126'016 Bytes)
Model Family                         : Seagate HDD
Model                                : ST6000DX000-1H217Z
Firmware Version                     : CC48
Drive Type                           : HDD 7200 rpm

Power On Time                        : 275 hours (11 days 11 hours)
Power Cycles Count                   : 74
Current Power Cycle Time             : 5.3 hours



=== DEVICE CAPABILITIES ===
S.M.A.R.T. support enabled           : yes
DriveDx Active Diagnostic Config     : Seagate HDDs default config [hdd.seagate.unknown]
Sector Logical Size                  : 512
Sector Physical Size                 : 4096
Physical Interconnect                : SATA
Removable                            : no
Ejectable                            : no
ATA Version                          : ACS-3 T13/2161-D revision 3b
SATA Version                         : SATA 3.1, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
Attributes Data Structure Revision   : 10
SMART Command Transport (SCT) flags  : 0x1085
SCT Status supported                 : yes
SCT Feature Control supported        : no
SCT Data Table supported             : no
Error logging capabilities           : 0x1
Self-tests supported                 : yes
Offline Data Collection capabilities : 0x73
Offline Data Collection status       : 0x0
Auto Offline Data Collection flags   : 0x0
Bay #                                : 1
I/O Path                             : IOService:/AppleACPIPlatformExpert/PCI0@0/AppleACPIPCI/RP05@1C,4/IOPP/UPSB@0/IOPP/DSB2@4/IOPP/UPS0@0/IOPP/pci-bridge@3/IOPP/pci1b21,612@0/AppleAHCI/PRT0@0/IOAHCIDevice@0/AppleAHCIDiskDriver/IOAHCIBlockStorageDevice
[Known device                       ]: yes
[Drive State Flags                  ]: 0xc0000000
[Last State Change Timestamp        ]: 2015-05-24T17:52:40
[Last State Change Flags            ]: 0x40000000
[Last State Change Diff Flags       ]: 0x1000


=== CURRENT POWER CYCLE STATISTICS ===
Data Read                           : 424.1 MB
Data Written                        : 1.7 MB
Data Read/Write Ratio               : 251.90
Average Throughput (Read)           : 6.8 MB/s
Average Throughput (Write)          : 575.5 KB/s

Operations (Read)                   : 31'716
Operations (Write)                  : 146
Operations Read/Write Ratio         : 217
Throughput per operation (Read)     : 13.7 KB/Op
Throughput per operation (Write)    : 11.8 KB/Op

Latency Time (Read)                 : 0 ns
Latency Time (Write)                : 0 ns
Retries (Read)                      : 0
Retries (Write)                     : 0
Errors (Read)                       : 0
Errors (Write)                      : 0


=== PROBLEMS SUMMARY ===
Failed Indicators (life-span / pre-fail)  : 0 (0 / 0)
Failing Indicators (life-span / pre-fail) : 0 (0 / 0)
Warnings (life-span / pre-fail)           : 2 (2 / 0)
Recently failed Self-tests (Short / Full) : 0 (0 / 0)
I/O Errors Count                          : 0 (0 / 0)
Time in Under temperature                 : 0 minutes
Time in Over temperature                  : 10 minutes


=== IMPORTANT HEALTH INDICATORS ===
ID  NAME                                         RAW VALUE            STATUS
  5 Reallocated Sector Count                     0                    100% OK
183 SATA Downshift Count                         0                    100% OK
197 Current Pending Sectors Count                0                    100% OK
198 Offline Uncorrectable Sector Count           0                    100% OK
199 UDMA CRC Error Count                         38                   100% Warning
241 Total LBAs Written                           4'851'024'679 (2.3 TB) 100% OK


=== TEMPERATURE INFORMATION (CELSIUS) ===
Current Temperature                  : 53
Power Cycle Min Temperature          : 53
Power Cycle Max Temperature          : 53
Lifetime Min Temperature             : 21
Lifetime Max Temperature             : 62
Recommended Min Temperature          : 5
Recommended Max Temperature          : 55
Temperature Min Limit                : 5
Temperature Max Limit                : 55


=== DRIVE HEALTH INDICATORS ===
ID   | NAME                                        | TYPE      | UPDATE | RAW VALUE        | VALUE | THRESHOLD | WORST | STATUS       
   1   Raw Read Error Rate                           Pre-fail    online       0x9331E47        117           6     99    97.4%  OK          
   3   Spin Up Time                                  Pre-fail    online           0             90           0     87    90.0%  OK          
   4   Start Stop Count                              Life-span   online           92           100          20    100     100%  OK          
   5   Reallocated Sector Count                      Pre-fail    online           0            100          10    100     100%  OK          
   7   Seek Error Rate                               Pre-fail    online        0xC057E2         71          30     60     100%  OK          
   9   Power On Hours                                Life-span   online          275           100           0    100     100%  OK          
  10   Spin Retry Count                              Pre-fail    online           0            100          97    100     100%  OK          
  12   Power Cycle Count                             Life-span   online           74           100          20    100     100%  OK          
 183   SATA Downshift Count                          Life-span   online           0            100           0    100     100%  OK          
 184   End-to-End Error                              Life-span   online           0            100          99    100     100%  OK          
 187   Reported Uncorrect                            Life-span   online           0            100           0    100     100%  OK          
 188   Command Timeout                               Life-span   online           4            100           0     99     100%  OK          
 189   High Fly Writes                               Life-span   online           0            100           0    100     100%  OK          
 190   Airflow Temperature Celsius                   Life-span   online           53            47          45     38     3.6%  Warning     
 191   G-Sense Error Rate                            Life-span   online          378           100           0    100     100%  OK          
 192   Power-Off Retract Count                       Life-span   online           0            100           0    100     100%  OK          
 193   Load Cycle Count                              Life-span   online          566           100           0    100     100%  OK          
 194   Temperature (Celsius)                         Life-span   online           53            53           0     62    53.0%  OK          
 195   Hardware ECC Recovered                        Life-span   online       0x9331E47         55           0     44    55.0%  OK          
 197   Current Pending Sectors Count                 Life-span   online           0            100           0    100     100%  OK          
 198   Offline Uncorrectable Sector Count            Life-span   offline          0            100           0    100     100%  OK          
 199   UDMA CRC Error Count                          Life-span   online           38           200           0    200     100%  Warning     
 240   Head Flying Hours                             Life-span   offline    0x28CA000000FD     100           0    253     100%  OK          
 241   Total LBAs Written                            Life-span   offline    4'851'024'679      100           0    253     100%  OK          
 242   Total LBAs Read                               Life-span   offline    77'965'813'842     100           0    253     100%  OK          


=== DRIVE ERROR LOG ===[ATTACH]494790.vB[/ATTACH]
error log is empty


=== DRIVE SELF-TEST LOG ===
#   | LIFETIME (H)   | TEST TYPE         | PROGRESS | STATUS                          | LBA of 1st error
1          272         Extended offline       10%     Aborted by host                      -     
2          270         Extended offline      100%     Completed without error              -     
3          259         Extended offline       10%     Aborted by host                      -     
4          258         Extended offline       40%     Aborted by host                      -

Laut der Seagate website ist die Maximal Temperatur bei 60°C

Ein Kabel wird das ding nicht haben nehme ich an ich habe sie nicht geöffnet.. oder könnte damit auch das TB Kabel also HDD Mac gemeint sein.?
 

Anhänge

Nein am TB Kabel kann es nicht liegen, das wäre dann ja eine Störung der Kommunikation zum SATA Host Controller, wovon die Platte selbst aber nichts bekommen kann. Lese- oder Suchfehler gibt es nicht, außer dem Ultra-DMA-CRC Fehlern fallen mir nur noch die 378 "G-Sense Error Rate" auf, der Schocksensor der Platte hat also 378 mal zu hoch Schocks registriert, wurde also zu unsampft behandelt. Behalte die Werte im Auge, wenn die Zahl der Ultra-DMA-CRC Fehler ansteigt, dann liegt ein Problem vor, vielleicht ist die Platte nicht gut fixiert, was ggf. die G-Sensor Auslösungen mit erklären könnte.
 
@Holt

Danke für die Info an der Platte habe ich nichts gemacht die Steht seit Anfang an auf dem Tisch inter dem 2.Monitor die Bekommt weder Erschütterung noch sonniges ab.. Doch seit dem Gestrigen Test tag traute ich mienen Ohren jetzt nicht. Ich habe gerade eine VM gestartet und die macht jetzt Lesegeräusche als würden sie Kaffee mahlen ( nicht jetzt so laut aber in die Richtung) und die war vorher nie zu hören! Ich vermute das ding gibt bald den geist auf, Ursache wahrscheinlich die Permanent hohe Temp!
 
Hallo zusammen, als ich gestern einfach mal so seit langem CrystalDiskInfo aufgemacht habe war ich etwas erschrocken. Meine ca. 4 Jahre alte Samsung Festplatte gibt Vorsicht an.

Sollte ich schon mal eine neue Festplatte anschaffen oder hat das nichts zu sagen?
 

Anhänge

  • 2015-05-28 10_10_10-PC-HAIER (Zuhause) - TeamViewer - Freie Lizenz (keine kommerzielle Nutzung).png
    2015-05-28 10_10_10-PC-HAIER (Zuhause) - TeamViewer - Freie Lizenz (keine kommerzielle Nutzung).png
    313,3 KB · Aufrufe: 471
6 schwebende Sektoren sind unschön aber noch nicht wirklich kritisch, die können aberm müssen nicht von einem Schaden der Platte kommen. Wenn Du ein Backup der wichtigen Daten auf einem anderen Medium hast, z.B. auf einer USB Platte, dann kannst Du mal ein chkdsk /r D: und chkdsk /r E: laufen lassen (nacheinander geht schneller) und wenn nicht, lege vorher eines an! Dann beobachte die Werte mal regelmäßig und wenn die Summe der Rohwerte von 05 und C5 schnell ansteigt, wird es Zeit um Tausch der Platte.
 
Hallo Gemeinde,
wo rohe Kräfte sinnlos walten...

Kollege von mir hat vor wut das sein Laptop mal wieder nicht so wollte wie er mal schön auf die Tastatur des Laptops geschlagen. Nun ging natürlich gar nichts mehr.. als was viel ihm dann noch ein? naja man könnte ja ein zweites mal drauf schlagen (davon hat ihn dann aber seine Frau abgehalten *g* ).
Naja anyway jetzt hab ich das Laptop hier.. Windows 8.1 reparatur Versucht... entweder absturz (nach 3 stunden immernoch beim reparieren) oder Abbruch mit Speicherfehler. Gut ok Festplatte ausgebaut und an meinen Rechner gehängt um zu schauen ob ich wenigstens die Daten noch retten kann (sind wirklich wichtige Bilder drauf).
HDD wird auch erkannt kann auch teilweise drauf zu greifen.. allerdings sobald ein richtiger zugriff erfolgt (öffen oder kopieren) stürzt das Komplette System ab. Vorschläge?

Ich werde jetzt noch versuchen ob CrystalDiskInfo irgendwas anzeigt und dann ergebnisse hier posten
cdi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (cdi angehängt)
744 Sektoren können nicht mehr gelesen werden (ID C5), die könnten ein Anzeichen für den Headcrash (Aufsetzen der Schreib/Leseköpfe auf der Plattenoberfläche) sein. Testen kann man ob mit gnu-ddrescue (Unix/Linux Kentnisse erforderlich) noch Daten kopiert werden können, allerdings ist das unwahrscheinlich.

Ansonsten ein Datenrettungsunternehmen beauftragen, allerdings ist das teuer.

http://www.gnu.org/software/ddrescue/
 
Holt schrieb:
6 schwebende Sektoren sind unschön aber noch nicht wirklich kritisch, die können aberm müssen nicht von einem Schaden der Platte kommen. Wenn Du ein Backup der wichtigen Daten auf einem anderen Medium hast, z.B. auf einer USB Platte, dann kannst Du mal ein chkdsk /r D: und chkdsk /r E: laufen lassen (nacheinander geht schneller) und wenn nicht, lege vorher eines an! Dann beobachte die Werte mal regelmäßig und wenn die Summe der Rohwerte von 05 und C5 schnell ansteigt, wird es Zeit um Tausch der Platte.

Garde lief meine wöchentliche Defragmentierung. Zwischenzeitlich waren es dann 8 anstatt 6 und jetzt wo es fertig ist sind es 4.
Was hat das jetzt zu bedeuten?
 
Wenn du deine Daten noch nicht gesichert hattest, war eine Defragmentierung zunächst mal hirnrissig. Falls aber doch, keine Panik.
Ist chkdsk bereits auf beiden Partitionen ausgeführt?
 
Heen schrieb:
Wenn du deine Daten noch nicht gesichert hattest, war eine Defragmentierung zunächst mal hirnrissig. Falls aber doch, keine Panik.
Ist chkdsk bereits auf beiden Partitionen ausgeführt?

Die wichtigsten Daten habe ich auf meinem NAS gesichert, der Rest wie Spiele etc. sind eher unwichtig und Windows ist auf der SSD.
chdsk lief noch nicht, nein.
 
Dann bitte, und stell den Screenshot anschließend hier rein.


Anderes Thema
@Holt, Inzersdorfer und andere die es wissen:

Inwieweit schränkt eine ausladende Partitionierung die Fehlerkorrektur der Festplatte ein?
Beispiel: Ich nehme eine 4TB-Platte und erstelle 40GB fürs System. Diese kleine Partition wird ausschließlich genutzt. Es können also nur dort ggf. defekte Sektoren erkannt und behoben werden.
Muss man vom Standpunkt verfügbarer Reservesektoren her mit erhöhtem oder früheren Verschleiß rechnen ggü. einer vollständig partitionierten Platte?
 
Die Partitionierung ist einer HDD egal, die weiß nichts von Partitionen. Der Einfluss bezieht sich allenfalls auf Tools wie chkdsk die nur auf Partitionsebene laufen. Liegen schwebende Sektoren nun auf keiner der überprüften Partitionen, so können diese Tools diese nicht berühren. Wobei ich bei chkdsk nicht sicher bin, wieviel /r überhaupt die in der Partition liegenden aber nicht belegten Sektoren überhaupt prüft. Zumindest die von Filesystem als defekt markierten Sektoren werden nur bei /b erneut geprüft.

Wenn man nur 40GB von einer 4TB Platte nutzt, dann werden natürlich schwebende Sektoren auf den restlichen 99% der Platte normal nie auffallen und nicht gefunden. Die Anzahl der verfügbaren Reservesektoren wird dadurch aber nicht anders sein, die sind ja fest auf der Platte vorhanden und werden vom Controller verwaltet, der im Prinzip gar nicht merkt, das nur 1% der Nutzkapazität überhaupt benutzt wird.
 
Hallo zusammen,

ersteinmal vielen Dank für den tollen Thread und vorallem an die, die sich mit dem ganzen Zeug auskennen und denen, die nicht soviel Ahnung haben, helfen :) wirklich klasse.

Nun zu meinen Problem bzw. Sorge:

Ich hab seit Ewigkeiten eine alte 500GB und 250GB Seagate im Rechner, die mir auch schon sehr sehr lange als Status "Vorsicht" angezeigt werden.
Ich hab mir darüber jedoch noch nie wirklich Gedanken gemacht, weil bis heute immernoch alles ohne Probleme lief und ich in den Jahren auch schon diverse HDD Tests durchgeführt habe - keine Fehler. Nun hatte ich gerade aber mal etwas Langeweile und da hab ich mich mal durch das CB Forum geklickt und diesen Thread gefunden und dachte mir: "komm fragste einfach mal die Experten" ;).

HDD#1:
Modell: Seagate ST3500418AS 500GB
Firmware: CC38
HDD#1.png

HDD#2:
Modell: Seagate VB0250EAVER 250GB
Firmware: HPG7
HDD#2.png

Sollte man langsam über einen Austausch nachdenken, oder ist noch alles in Butter?

Wie gesagt, der Status steht schon Ewigkeiten auf "Vorsicht" und tests haben mir nie Fehler ausgespuckt, aber man kann ja nie wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt dieser Status auch auf Grund des Alters angezeigt werden oder der Betriebsstunden den die sind ja bei der 500 GB HDD mit 3,3 Jahre sehr hoch..

Wiki:
Reallocated Sector Count
Anzahl der verbrauchten Reserve-Sektoren.
Deutet auf Oberflächenprobleme hin, da nur dann automatisch ein Reservesektor einen bisher verwendeten ersetzt.
Ist dieser Zähler ungleich Null, ist die Ausfall-Wahrscheinlichkeit verfünffacht. Ein solcher folgt dem ersten "Reallocation Event" meist binnen eines halben Jahres.

Alles andere ist ja eigentlich topp.
Also als Backup Platten nicht mehr einsetzen außer du hast ein zweites Backup ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.126
J
Zurück
Oben