Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel CPUs: Ist meine Temperatur in Ordnung? [Teil II]
- Ersteller Thanok
- Erstellt am
IrontigerX
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 417
Habe vorhin den Test nur mit Prime nochmal gemacht, Temps waren ca. 2-3 Grad höher und die Lüfter etwas mehr ausgelastet. Ich hatte beim ersten Test zwar den Rechner extra vorher etwas laufen lassen, aber eventuell hat sich das Gehäuse jetzt erst etwas aufgewärmt. Eventuell kommen daher die Unterschiede...
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Bis auf die CPU Lüfterdrehzahl sollte das alles über den Afterburner gehen. In den Einstellungen lassen sich noch einige Sachen hinzufügen.Hast du noch eine Empfehlung für ein Tool, welches das alles mitloggt (CPU-Temp+Load+Lüfterload, GPU-Temp+Load+Lüfterload)?
Ansonsten versuch mal HWiNFO64, das hat auch die Drehzahlen.
Anmerken sollte man vielleicht auch: diese Temp Sensoren sind nicht genormt oder geeicht, darauf ist auch primär zurückzuführen, dass bei identischer Belastung die Kerne eine so unterschiedliche Temperatur aufweisen. Die sind nicht wirklich so verschieden, es sind bloß die ungenauen Sensoren.
Wenn man jetzt nur die höchste Temp eines Kerns herauspickt und das mit diversen Tests vergleicht, wird es schon ziemlich abenteuerlich, da bewegst du dich mit den 5° eigentlich schon innerhalb von Messtoleranzen, ein Problem ist hier nicht wirklich zu erkennen.
Sehe ich das richtig, dass unter CPU-Z Stresstest die CPU nur 41° hat? Das zeigt nämlich das obere linke Diagramm im Afterburner an (erster Screenshot). Da stimmt aber mit der CPU Auslastung was nicht, die müsste auf 100% sein.
Zuletzt bearbeitet:
IrontigerX
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 417
Hi,
dass der Afterburner mehr anzeigen kann, weiß ich. Mir ist nur jetzt gerade erst aufgefallen, dass er auch in eine Datei schreiben kann. Das Optionsmenü war zu klein und mir ist die Scrolleiste am Rand nicht direkt aufgefallen... Danke.
Stimmt, an die Eichung bzw. dessen Fehlen habe ich gar nicht gedacht. Das könnte natürlich sein. Eventuell ist auch die Rückmeldung von den Lüftern nicht zu 100% korrekt, was die unterschiedlichen Reserven (20%-0% - je nach Szenario bzw. Test) erklären würde. Denn laut Anzeige kann der Lüfter sogar schneller drehen als das ermittelte Maximum (z. B.: Max ermittelt: 1517, Max Drehzahl: 1545).
Die CPU-Auslastung ging bei mir bei CPUz nie auf 100%, ka warum. Du musst sonst die Maxwerte (über dem jeweiligen Diagramm in rot) betrachten. Das wären dann:
CPU-Auslastung: 84%
CPU-Max-Temperatur: 56°C
Bei CPUz habe ich im Reiter Bench auf "Stress CPU" geklickt... Keine Ahnung, warum es nicht auf 100% geht.
Ich habe den Test gerade noch einmal wiederholt - die Auslastung ist ähnlich. Mache ich etwas falsch?

Gruß & Danke
IT
dass der Afterburner mehr anzeigen kann, weiß ich. Mir ist nur jetzt gerade erst aufgefallen, dass er auch in eine Datei schreiben kann. Das Optionsmenü war zu klein und mir ist die Scrolleiste am Rand nicht direkt aufgefallen... Danke.
Stimmt, an die Eichung bzw. dessen Fehlen habe ich gar nicht gedacht. Das könnte natürlich sein. Eventuell ist auch die Rückmeldung von den Lüftern nicht zu 100% korrekt, was die unterschiedlichen Reserven (20%-0% - je nach Szenario bzw. Test) erklären würde. Denn laut Anzeige kann der Lüfter sogar schneller drehen als das ermittelte Maximum (z. B.: Max ermittelt: 1517, Max Drehzahl: 1545).
Die CPU-Auslastung ging bei mir bei CPUz nie auf 100%, ka warum. Du musst sonst die Maxwerte (über dem jeweiligen Diagramm in rot) betrachten. Das wären dann:
CPU-Auslastung: 84%
CPU-Max-Temperatur: 56°C
Bei CPUz habe ich im Reiter Bench auf "Stress CPU" geklickt... Keine Ahnung, warum es nicht auf 100% geht.
Ich habe den Test gerade noch einmal wiederholt - die Auslastung ist ähnlich. Mache ich etwas falsch?

Gruß & Danke
IT
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Mit der Auslastung bei CPU-Z hatte schonmal jemand das Problem, glaube auch mit Skylake. Keine Ahnung woran das liegen könnte, wird vielleicht bei späteren Versionen gepatcht.
Momentan gibt es eigentlich wenig bis keinen Handlungsbedarf bei deinen Temps. Es bietet sich sogar noch deutlich Luft nach oben, wenn übertaktet werden sollte.
Momentan gibt es eigentlich wenig bis keinen Handlungsbedarf bei deinen Temps. Es bietet sich sogar noch deutlich Luft nach oben, wenn übertaktet werden sollte.
IrontigerX
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 417
Danke für die Infos.
Luft nach oben? Du meinst aber nicht im Szenario CPU+ GPU auf 100% oder? Dort waren die beiden CPU Lüfter ja schon am Anschlag... oder übersehe ich da jetzt etwas?
Gruß&Danke
IT
Luft nach oben? Du meinst aber nicht im Szenario CPU+ GPU auf 100% oder? Dort waren die beiden CPU Lüfter ja schon am Anschlag... oder übersehe ich da jetzt etwas?
Gruß&Danke
IT
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Damit meinte ich die Temperaturen unter realen Lastzuständen. Die Lüfterdrehzahl des CPU Kühlers dürfte da eher sekundär sein. Der mag bei 100% laufen, aber wenn die Lautstärke nicht stört, ist das ja eigentlich egal. Trotzdem kann die Temperatur noch höher sein.Du meinst aber nicht im Szenario CPU+ GPU auf 100% oder?
Das ist bei meinem HR-02 ähnlich, die normale Lüftersteuerung über das BIOS ist relativ schlecht einstellbar, da läuft der CPU Kühler auch ziemlich früh auf 100% obwohl er es noch nicht bräuchte (bei unter 70°), aber darurch, dass es ein 140 mm Lüfter ist, ist der relativ leise, kann ich mit leben.
IrontigerX
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 417
Hi,
danke für die Klarstellung. Ich habe im großen Rahmen noch nicht übertaktet, dachte aber, dass das Szenario (CPU + GPU auf 100%) als Referenz genommen wird, ob alles ok ist (Stabilität + Temperatur).
Mal sehen wie es sich mit den Reserven im Sommer verhält. Ich wohne unterm Dach und habe da dann gerne 36°C...
Dann danke für die schnelle Hilfe und die vielen Hinweise/Tipps!
Gruß
IT
danke für die Klarstellung. Ich habe im großen Rahmen noch nicht übertaktet, dachte aber, dass das Szenario (CPU + GPU auf 100%) als Referenz genommen wird, ob alles ok ist (Stabilität + Temperatur).
Mal sehen wie es sich mit den Reserven im Sommer verhält. Ich wohne unterm Dach und habe da dann gerne 36°C...
Dann danke für die schnelle Hilfe und die vielen Hinweise/Tipps!
Gruß
IT
IrontigerX
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 417
Alles klar, danke 

Hi Leute,
hab' meinen i5 2500K auf 4,3GHz getaktet und mit einem Scythe Katana 4 gekühlt. Nach etwa einer Stunde BF4 ist der Prozessor ~70° warm. Das kommt mein ein bisschen viel vor, oder irre ich mich?
Ich muss dazu sagen, dass die Lüftersteuerung des CPU-Kühlers nicht ganz optimal ist.
hab' meinen i5 2500K auf 4,3GHz getaktet und mit einem Scythe Katana 4 gekühlt. Nach etwa einer Stunde BF4 ist der Prozessor ~70° warm. Das kommt mein ein bisschen viel vor, oder irre ich mich?
Ich muss dazu sagen, dass die Lüftersteuerung des CPU-Kühlers nicht ganz optimal ist.
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Die Temperatur ist in Ordnung.
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Das gibt die Temperatur des Kerns aus, die aktuell am höchsten ist.
bttn
Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 8.626
Fellor schrieb:Hi Leute,
hab' meinen i5 2500K auf 4,3GHz getaktet und mit einem Scythe Katana 4 gekühlt. Nach etwa einer Stunde BF4 ist der Prozessor ~70° warm. Das kommt mein ein bisschen viel vor, oder irre ich mich?
Ich muss dazu sagen, dass die Lüftersteuerung des CPU-Kühlers nicht ganz optimal ist.
Ja, alles stimmt, was Du sagst. Bisschen warm der Gute, nicht optimal und offensichtlich zu viel des Guten und unzureichende Kühlung.

Keine Angaben zu Spannung und Bios.
ricou
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 121
hallo leute,
auch ich würde gerne wissen ob meine temperaturen im grünen bereich sind.
System;
Cpu: Intel i7 6700k Oc auf 4.4ghz bei 1.28V (adaptiv)
Graka: Msi Geforce Gtx 970 4g
Mainboard: Asus Rog Maximus Ranger viii
CpuKühler: Bequiet Dark Rock 3
Netzteil: Bequiet 650 W L8
Gehäuselüfter: Standartlüfter vom Fractal R5
Erstmal zu dein Einstellungen im Bios unter PWM Modus:
Cpu Kühler:
100% Drehzahl bei 55°C
65% "" bei 45°
20% "" bei 30°
RPM sind dann bei ~500 -2000RPM
Gehäuselüfter
Ob auf mittlerer oder höchster Stufe ist eigentlich egal, macht wenn überhaupt 1° aus.
Ich denke das ich durch meinen Kabelmanagement einen sehr guten Airflow habe.
Zu den Temperaturen Ingame:
Csgo:
- Auflösung FullHD
- Details auf Low bis High (unterschiedlich)
- 24" Monitor
Laut HWinfo64 Maximale CoreTemperatur: 62°: meistens auch nur 1 Core mit dieser Peak.
The Witcher 3:
- Ultra Einstellungen
Generell unter 60° , meistens bei 58° der höchste Core
League of Legends:
- High
- Fps limit auf 144;
- 55-58°
Grafikkarte
- bei csgo und lol meistens bei 63-65°
- bei witcher geht sie schonmal auf 69°
hat aber noch NIE die 70° geknackt, denke das ist auch in Ordnung so?
Mir geht es darum ob ich noch was an den PWM einstellungen verändern kann.
Ich könnte natürlich die Temperatur für die 100% Kühlung auf 50° setzen, hätte aber das Problem das der Kühler bei jedem Tabout mit der Drehzahl rumspringt.
Danke für die Antworten.
Grüsse
auch ich würde gerne wissen ob meine temperaturen im grünen bereich sind.
System;
Cpu: Intel i7 6700k Oc auf 4.4ghz bei 1.28V (adaptiv)
Graka: Msi Geforce Gtx 970 4g
Mainboard: Asus Rog Maximus Ranger viii
CpuKühler: Bequiet Dark Rock 3
Netzteil: Bequiet 650 W L8
Gehäuselüfter: Standartlüfter vom Fractal R5
Erstmal zu dein Einstellungen im Bios unter PWM Modus:
Cpu Kühler:
100% Drehzahl bei 55°C
65% "" bei 45°
20% "" bei 30°
RPM sind dann bei ~500 -2000RPM
Gehäuselüfter
Ob auf mittlerer oder höchster Stufe ist eigentlich egal, macht wenn überhaupt 1° aus.
Ich denke das ich durch meinen Kabelmanagement einen sehr guten Airflow habe.
Zu den Temperaturen Ingame:
Csgo:
- Auflösung FullHD
- Details auf Low bis High (unterschiedlich)
- 24" Monitor
Laut HWinfo64 Maximale CoreTemperatur: 62°: meistens auch nur 1 Core mit dieser Peak.
The Witcher 3:
- Ultra Einstellungen
Generell unter 60° , meistens bei 58° der höchste Core
League of Legends:
- High
- Fps limit auf 144;
- 55-58°
Grafikkarte
- bei csgo und lol meistens bei 63-65°
- bei witcher geht sie schonmal auf 69°
hat aber noch NIE die 70° geknackt, denke das ist auch in Ordnung so?
Mir geht es darum ob ich noch was an den PWM einstellungen verändern kann.
Ich könnte natürlich die Temperatur für die 100% Kühlung auf 50° setzen, hätte aber das Problem das der Kühler bei jedem Tabout mit der Drehzahl rumspringt.
Danke für die Antworten.
Grüsse
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Sind allesamt ok die Temps.
ricou
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 121
ToniMacaroni schrieb:Sind allesamt ok die Temps.
Danke dir.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 622
- Aufrufe
- 127.897
- Gesperrt
- Antworten
- 4.423
- Aufrufe
- 418.281
A
- Gesperrt
- Antworten
- 3.691
- Aufrufe
- 364.668
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.033
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.669
- Aufrufe
- 377.679