Zuletzt bearbeitet:
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel [Sammelthread] Intel Overclocking (beginnend ab Skylake Architektur)
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Seh ich genauso, deswegen soll er sie auf medium stellen, das dürfte ganz gut passen denke ich, wobei ich nicht weiß wie es sich bei den Gigabyte Boards so mit den LLC Stufen verhält.OZZHI schrieb:Sein droop mit 0,025v ist da noch sehr agressiv und wird im Lastwechsel sicher mal gegen 1,4v schiessen.
Ein grösserer Droop wäre zumindest gesünder für die CPU. Die Namensgebung für die LLC Stufen mag anders sein, aber die Funktion ist im Grunde gleich. Gigabytes High sieht für mich wie Asus' Stufe 6-7 aus. Ich habs auf Stufe 5, was die erwähnte Spannung unter Last hervorbringt. Bei 1-4 geht die Spannung sogar weiter runter.
So nebenbei: welcher Prime Test war das bei dir? Mit 1344K ohne AVX sauft meine CPU anscheinend viel mehr Strom.
So nebenbei: welcher Prime Test war das bei dir? Mit 1344K ohne AVX sauft meine CPU anscheinend viel mehr Strom.
The Pack
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 517
Meiner läuft mit Adaptiv Offset eingestellt bis 1,37v. LLC6 auf 5,1 AVX - 3. Dropt auf knapp 1,28v. LLC5 schmiert mir mit Blauem ab. Prime 1344k mit max 181W. Ich brauch nur zum Benchen den AVX 0. Dann geht er auch hoch auf etwas über 200W. Habe alle Limits deaktiviert. So wie es aussieht habe ich eben auch nicht so eine Perle. 5,2 mit AVX - 4 kriege ich mit 1,42v stabil. Ich will eben meinen Cache auf 4,8GHZ halten, wegen dem RAM. Die Latenz ist so unter 38ns.
Denke ist so sauber, oder? Mit Fix Vcore bin ich nicht so eingespielt. Habe mich ziemlich eingelebt in den Offset, durch meine vorherige HEDT X99. Seit 8 Jahren nur noch so übertaktet. Er nimmt halt so etwas mehr Vcore, aber bedeutend kühler im Idle und Office. Das wiederum meinen Ohren zu gute kommt.![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Denke ist so sauber, oder? Mit Fix Vcore bin ich nicht so eingespielt. Habe mich ziemlich eingelebt in den Offset, durch meine vorherige HEDT X99. Seit 8 Jahren nur noch so übertaktet. Er nimmt halt so etwas mehr Vcore, aber bedeutend kühler im Idle und Office. Das wiederum meinen Ohren zu gute kommt.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
nachtlampe
Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.287
Ist LLC6 auf den ASUS ROG Maximus XI Hero nicht zu hoch? Bin da mir nicht sicher welche da die bessere wäre.
Ich teste gerade bei meinen LLC5.
Ich teste gerade bei meinen LLC5.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
6 sollte noch gehen, da hast du zumindest noch einen Drop (sofern es sich ähnlich wie das Gene verhält), bei 7 biste quasi gleichauf bei Idle und Last Spannung wenn ich das noch richtig im Kopf habe.nachtlampe schrieb:Ist LLC6 auf den ASUS ROG Maximus XI Hero nicht zu hoch?
Es ist genau wie OZZHI sagt, die Bezeichnungen der LLC Stufen mögen unterschiedlich sein, die Funktionsweise aber immer die gleiche und egal welcher Hersteller, einen Drop solltest du immer haben, bei Gigabyte Boards gilt die gleiche Physik wie bei Asus und Asrock und Co. auchploedmann schrieb:Ich glaube bei Asus oder Asrock ist es das genauere Gegenteil zum Gigabyte.
Das müsst auch wohl so stimmen. Habe das in einem andren Forum so gelesen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Im Übrigen ist es bei Asrock und Asus jeweils genau umgedreht was die LLC Stufen angeht, LLC Level 5 (oder was halt die höchste einstellbare Ziffer ist) bedeutet bei Asrock maximaler Drop, bei Asus wäre LLC Stufe 1 der maximale Drop.
nachtlampe
Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.287
@R1c3 ich habe diesen Test hier als Hilfe herangezogen. Die Frage ist bloß ob es sich mit einer neueren/anderen Bios Version wieder ändert? Müßte man testen.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-lake-refresh-overclocking-check.html?start=1
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-lake-refresh-overclocking-check.html?start=1
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Puh keine Ahnung ob neuere UEFI Versionen da was verändert haben, aber LLC Stufe 3 kommt mir sehr komisch vor, das war doch sicherlich ein Messfehler oder Vertipper, kann doch nicht sein dass unter Last über 500mv mehr anliegen.
The Pack
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 517
Könnte sein... Bringe meine Krücke aber damit iwie nicht stabil...snakeeyes schrieb:LLC5 kommst du am niedrigsten mit.
nachtlampe
Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.287
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.415
Ich nutze bei meinem Z370 Board feste Vcore von 1,325 Volt. LLC hab ich auf Stufe 1 was bedeutet das die Last Spannung = die gleiche Spannung wie im Idle ist und umgekehrt.
Sehe da nicht das Problem wenn man möglichst viel Takt mit Stabilität hinbekommen will. Bei Stufe 2 bekomme ich mit AVX nur noch 4,5 GHZ mit 1,325 Volt mit meiner CPU all core stabil. So immerhin 4,7 GHZ all core.
Sehe da nicht das Problem wenn man möglichst viel Takt mit Stabilität hinbekommen will. Bei Stufe 2 bekomme ich mit AVX nur noch 4,5 GHZ mit 1,325 Volt mit meiner CPU all core stabil. So immerhin 4,7 GHZ all core.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Weedlord schrieb:Bei Stufe 2 bekomme ich mit AVX nur noch 4,5 GHZ mit 1,325 Volt mit meiner CPU all core stabil. So immerhin 4,7 GHZ all core.
Naja mit Stufe 2 liegen ja keine 1,325V mehr an unter Last sondern weniger, da musst du halt einfach den eingestellten Spannungswert anheben damit du unter Last wieder 1.325V hast. Die Spannung im Idle ist ja nicht so wichtig, wenn die bei 1.35V oder sogar noch etwas mehr ist wäre das auch kein Ding.
Rammy187
Newbie
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 7
Kann mir einer sagen welche CPU voltage bei dem i5 9600k beim übertakten geht?
Habe mir die Sachen durch gelesen aber komme nicht ganz auf den Trip klar.
Habe ihn nun auf 5Ghz eingestellt aber die Daten muss ich noch ändern
CPU core Voltage mode : override mode
CPU Core Voltage : ist derzeit auf 1.076v
CPU SA Voltage : ist auf 1.149v
CPU IO voltage : ist auf 1.153 v
LG und thx im vorraus
Habe mir die Sachen durch gelesen aber komme nicht ganz auf den Trip klar.
Habe ihn nun auf 5Ghz eingestellt aber die Daten muss ich noch ändern
CPU core Voltage mode : override mode
CPU Core Voltage : ist derzeit auf 1.076v
CPU SA Voltage : ist auf 1.149v
CPU IO voltage : ist auf 1.153 v
LG und thx im vorraus
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Also falls du das Limit meinst über dem man sich für den Alltag nicht bewegen sollte dann wären das so ~1.35V Vcore unter Last (mit CPU-Z oder HWiNFO auslesen).Rammy187 schrieb:Kann mir einer sagen welche CPU voltage bei dem i5 9600k beim übertakten geht?
Ähnliche Themen
- Angepinnt
Leserartikel
[Sammelthread] AMD Ryzen/Threadripper Overclocking
- Antworten
- 2.013
- Aufrufe
- 313.569
- Gesperrt
- Antworten
- 4.423
- Aufrufe
- 417.821
A
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 3.937