[Sammelthread] Ist die Temperatur meiner Wasserkühlung in Ordnung?

Ich habe es geschafft :freaky:

Habe mein System um einen "airplex radical 4/480mm" Radiator extern erweitert. Drauf sind 4 NOCTUA NF-F12PWM und laufen im Idle bis 35° auf 300rpm.
Intern ist weiterhin mein EKWB 360Se mit drei NF-F12PWM und die laufen im Idle auch bis 35° auf 300rpm.
Erst ab 35° gehen bei beiden Radis die FANs auf fix 700rpm.

Im Dauertest von 4h; BF1 1h, BF4 1h, 2h Dirt4 und alles in WQHD Auflösung. Dazu noch mir 3DMark Firestorm Extrem und Ultra. Und jetzt das beste, die Wassertemperatur wird maximal 36°. GPU maximal 46° bei meiner 1080ti.

Im den Sinne danke für den Tipp einen externen Radi dazu zu nehmen. Hat voll hin gehauen!!!

Hier für die, denen es interessiert ein paar Bilder von meinem Wakü System:

DSC01296.JPGDSC01304.JPG
DSC01306.JPGDSC01311.JPG
 
Hallo zusammen,
bin gerade zufällig über den Thread gestolpert. Genau das was ich gesucht habe :D

Ich habe im Idle um die 35°C Wassertemperatur.
Die Lüfter sind allerdings so eingestellt, dass ich sie nicht hören kann. (600rpm)
Lüfterkurve.PNG

Ist Temperatur okay oder sollte ich die Lüfterkurve evtl. anpassen?

CPU Temp ist ca 49°C bei einem 1700X @ 3,8Ghz

Unter last (1,5Std. Prime95) wird die CPU max. 70°C warm.
 
Idle ist doch wurscht, und voll in Ordnung. Bin grad auch bei 34-35 Grad Idle, da hier alles passiv läuft.
Solange die Last Temperatur passt...

PS: Um sagen zu können, ob die Temperatur in Ordnung ist, muss man noch die genauen Eckdaten deiner Wakü, sowie deine Raumtemp. kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raumtemp sind gerade ca 27°C aber ob das Thermometer so genau ist :D

Ich habe einmal einen 240er + 360er intern. Momentan noch CPU only. Es kommt später aber noch die GPU dazu.

Bei 100% Lüftergeschwindigkeit hatte ich auch nicht mehr als 35°C sogar eher weniger :D

Die Lüfterkurve habe ich aber erst heute eingestellt. Ich mache dann die nächsten Tage nochmal ein Test mit Prime :)


Danke schon mal :)
 
Komme auf ca. 36 grad Wasser Auslass und ca. 26-28 grad Einlass nach einem 1800er + 360er Radiator, ca. 10-12m Schlauch Länge und einer Pumpe die so gerade eben auf Anlaufgeschwindigkeit arbeitet ( 20%😅)
Und ja ich habe die Sensoren schon gegen getestet nach dem man mir keinen Glauben schenken wollte☝🏻

Und beim Systemstart sind die Werte fast 1:1 identisch ( geht nicht ganz, da der Einlass Fühler sofort das kalte Wasser bekommt, meine Leitung liegt ja auf der Haus Beton bodenplatte), ergo sollten die Fühler stimmen.

Nochmal: die bodenplatte ist selbst im Sommer do. kühl, das ich zum Anfang nur grobe 20 grad Wasser habe.

Betreibe ich das System übrigens passiv ohne Last ( surfen Office etc) sind ein und Auslass nach ein paar Stunden ( fast 4 Liter Wasser müssen erst mal durchgewärmt werden 🙂) fast identisch bei 27 zu 28 grad.
 
Du schaffst es dein Wasser um 8-10K abzukühlen? Und dein Loop schafft es das Wasser um dieses Delta auzuheizen?
 
nur wenn die Pumpe so extrem langsam ( lautlos) dreht und unter volllast!

Bedenke: der Radiator steht im Wohnzimmer und es ist einer von diesen (mir fällt der Name nicht ein), wo einzelne "Rohre/Leitungen" durch den Radiator gehen.
Das Wasser wird quasi in Zeitslupe da durch gefördert

v3nom schrieb:
Du schaffst es dein Wasser um 8-10K abzukühlen? Und dein Loop schafft es das Wasser um dieses Delta auzuheizen?

Ja mein Loop hat tatsächlich 8-10K Differenz unter den oben genannten Bedingungen. Das Aufheizen gelingt nur durch die langsame Druchflussgeschwindigkeit.

Soll ich dir mal Bilder von meinen Sensoren/Temperaturen hochladen?
Glaubst du mir denn das ich diese bereits gegengeprüft
Falls ja, kann ich dir gerne Bilder hochladen.;)

Ich habe den Einlass Fühler in der Pumpe und den Auslass Fühler direkt hinter CPU / GPU
Pumpe->CPU->GPU->Temp Fühler Auslass->langer Weg ins Wohnzimmer(1/2 Zoll:king:)->AGB2->360er Radiator aktiv->1800er Radiator nur 8x120er Lüfter-> Weg zurück(1/2 Zoll)-> 240er Radiator passiv -> 120er passiv-> Pumpe mit AGB
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub ich dir schon ;)
Hätte nicht gedacht, dass du das Wasser so langsam förderst. Aber nur so lässt sich das auch erklären.
 
Nur so ist die Pumpe zu 100% lautlos.

Ich höre mehr von den Nachbarn als von meinem Pc unter Volllast.
😂
 
Hallo Leute!

Wassertemp: 50°C
CPU: kratzt 100°C Marke
Graka:58°C


Nach 2h Furmark in 4k mit AA und parallel HeavyLoad für die CPU.

System bestehend aus:

I7 7700k -> EK WB supremacy evo
GTX 1080ti Zotac arcticstorm (Kühler bereits verbaut)
16Gb Ram etc.

Gehäuse ist das Dark Pro 900.
Pumpe: Aquastream XT ultra @ 60hz
Radi: 2 x 420 mm Nexxxos ST30 mit Silent Wings 3 (Front ist push, Deckel ist pull)
alles bei 700u/min

Im Idle ist die Wassertemp bei ca. 25°C, Graka 28°, CPU 38°.

Werte bei Witcher 3 (2h) mit max. Settings @ WQHD: Wasser 44°, GPU 53, CPU 81°C.

Hier noch ein bild des PCs: https://imgur.com/a/YjJpD?s=fbm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sehen denn Spannung und Taktraten der CPU aus? Gemessen an den GPU-Temperaturen ist deine Wakü in Ordnung...auch wenn mir persönlich das Wasser schon etwas zu warm wäre.
 
CPU hat noch Standardtakt @ 1,242V Laut CPU-Z.

Die Wassertemperatur ist mir viel zu hoch. Vorallem da CPU und GPU noch stock sind und ich doch gut Radiatorfläche habe.
Ich hätte mir unter extrem Test max 43° Wasser gewünscht und ingame um die 38°C bei 22° Raumtemp.
 
Wenn du die Wassertemperatur senken willst, müssen die Lüfter schneller drehen oder mehr Radiatorfläche dazu. Bei deiner Radiatoranordnung bekommt einer die warme Luft des anderen ab - auf die eine oder andere Art und Weise verschenken interne Radiatoren immer etwas Leistung. Du bist nicht der erste, der sich von einer Wakü mehr erhofft hat: Externe Radis wirken da Wunder! ;)

Die neuen, nicht verlöteten CPUs von Intel werden bekanntlich sehr heiß, allerdings ist dein Prozessor schon erstaunlich warm, wenn man bedenkt, dass er noch mit Standardeinstellungen läuft. Du könntest die Verschlauchung ändern, damit der CPU-Kühler nicht mehr das warme Wasser nach der Grafikkarte abbekommt (wenn deine Wakü ausreichend Durchfluss hat, hilft das allerdings maximal im niedrigen einstelligen Bereich).
Das erklärt diese Temperaturen noch nicht ganz: Ist der Kühler richtig montiert? Eventuell musst du auch das Innenleben des Kühlers reinigen. Es könnte natürlich auch sein, dass du einfach Pech mit dem Prozessor hattest, was den Wärmeübergang zwischen Die und Heatspreader angeht - dann hilft nur das Köpfen der CPU.
 
Auch die Lüfterwahl ist nicht gerade die Beste, die SW sind nicht wirklich für Radiatoren ausgelegt.

Außerdem sollte die CPU geköpft werden, denn ohne bringt der beste Kühler leider nichts.
 
Über Anordnung, hatte ich auch schon überlegt, soll aber bei genung durchfluss irrelevant sein laut dem was ich so aufgefasst habe, ein durchflusssensor kommt leider erst in 2 Wochen.

Dass mein Aufbau mir nicht die bestens Temps ermöglicht ist mir klar, da der eine Radi nur im pull verfahren arbeitet. Und die Lüfter sehr langsam und nicht viel statischen Druck aufbauen habe ich mich für 30mm Radis entschieden, auch weil sie auf jeden Fall ins Gehäuse passen.

Kühler war neu und sauber, habe ihn auseinandergebaut um die richtige Düse laut EK WB einzulegen.

Heute kommt die Montagehilfe zum köpfen der CPU samt neuen Kleber.
Flüssigmetall ist das: Coollaboratory Liquid Ultra

Danach werde ich sofort berichten wie es mit den Temps um die CPU aussieht.

Um etwas besser Luft ins Gehäuse zu bekommen habe ich mir überlegt, entweder den Lüfter am Heck umzudrehen und mit einer staufiltermatte auszustatten, oder am Front Radi noch 2 Lüfter im pull-Verfahren zu montieren. Leider habe ich am Boden des Gehäuses kein Platz um einen zu montieren.

Etwas weg von dem Thema, was ich für kurios befinde, die graka taktet von Anfang an ingame mit 1912 MHz obwohl zotac ein boost von 1620 angibt.
Ein Kollege hat die selbe Karte, in einem völlig anderen System und seine taktet auch knapp über 1900Mhz ohne dass wir etwas übertaktet hätten.
 
Selbst für einen ungeköpften i7-7700k sind die Temps zu hoch, ich würde auch, wie Spattel, darauf tippen, dass der CPU-Kühler falsch sitzt oder Einlass/Auslass nicht beachtet wurde. Bei den EK-Kühlern ist der Einlass mittig und der Auslass parallel zum EK-Logo.
Wobei ich die Wassertemps allgmein recht hoch finde, für 840er Radiatorenfläche.
Kannst du die Lüfter im Deckel nicht auch Push installieren? Und SW sind wirklich schlechte Radiatorenlüfter. Noctua NF-A14 auf 600rpm sind lautlos, schaufeln vermutlich mehr Luft und haben aureichend Leistungsreserven, für heiße Tage.
 
raekaos schrieb:
... SW sind wirklich schlechte Radiatorenlüfter. Noctua NF-A14 auf 600rpm sind lautlos, schaufeln vermutlich mehr Luft und haben aureichend Leistungsreserven, für heiße Tage.

Das kann ich so direkt bestätigen, habe hier ja einen SW3 als Gehäuselüfter im Heck. Dieser dreht mit rund 600 RPM und bewegt dabei weitaus weniger Luft als die A14 bei 350 RPM.

Dann kommt nach dazu das der Radi im Dach nur im Pull Betrieb läuft, was in quasi zu einem passivem Radi degradiert.
 
ozis schrieb:
Wassertemp: 50°C
CPU: kratzt 100°C Marke
Graka:50°C


Nach 2h Furmark in 4k mit AA und parallel HeavyLoad für die CPU.
Wenn Furmark noch lief, als du die Temperaturen ausgelesen hast, dann kann die Wassertemperatur unmöglich stimmen.
Ergänzung ()

Thomas B. schrieb:
Wenn du die Wassertemperatur senken willst, müssen die Lüfter schneller drehen oder mehr Radiatorfläche dazu.
Oder die Luftzufuhr der Radiatoren verbessern. Ich würde den Test ohne Gehäusedeckel und offener Türe wiederholen.
 
Zurück
Oben