Bei 120-128GB wird die Corsair Force 3 (seit dem Firmware-Update) empfohlen. Steht das nur im Verhältnis zu anderen SSD's in der Größe, oder ist die 60GB Variante Mist?[\QUOTE]
Die Read-Performance ist bei den 60GB SF-2281 schlechter als bei den 120GB Modelle, was bei der m4 nicht der Fall ist. Außerdem gibt es
immer noch Probleme mit dem SF-2281 und in der Größe fehlt sogar noch der Preisvorteil, ich würde deshalb klar die m4 empfehlen.
>[WarLord]< schrieb:
Die Crucial M4 hat laut Datenblatt nur 95MB/s Schreiben im Gegensatz zu ca. 400MB/s bei anderen SSD's. Dass das am Controller und den "komprimierten Dateien" liegt habe ich gelesen. Allerdings hat mich dieser Satz aus einem Review verwirrt:
Der Marvell Controller der Crucial hat keine Datenkompression und deshalb keinen Performanceunterschied zwischen komprimierbaren und nicht komprimierbaren Daten. Dies ist nur bei SSDs mit den Sandforce Controllern der Fall.
>[WarLord]< schrieb:
Bitte beachtet, dass die 64GB und 128GB Modelle in der Schreibgeschwindigkeit reduziert wurden. In der 128GB Version wurde die Schreibrate auf 175MB/s gedrosselt, bei der 64GB gar nur auf 95MB/s. Wer also auf eine hohe Rate hier nicht verzichten will, muss zur teureren 256GB Version greifen, oder wie wir aus zwei kleinen Platten einen Raid 0 Verbund erstellen.
Die Schreibgeschwindigkeit wurde gedrosselt? Sollte ich nicht doch lieber zu einer "schnelleren" greifen?
Das mit dem Gedrosselt ist totaler Unsinn, die Geschwindigkeit ist technisch bedingt geringer weil die SSDs mit kleineren Kapazitäten weniger Dies enthalten und deshalb langsamer sind, siehe
hier. Bei einigen Controllern/SSDs betrifft das nur die Schreibraten, so bei den Crucials, bei den meißten abwer sowohl die Schreib- also auch die Leseraten, wie man z.B. an den
ASS Werten der Agility3 sieht. Von einem RAID0 aus SSDs würde ich aber dringend abraten, da verliert man nur TRIM.