Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holt schrieb:
Die normale Clustergröße von 4k ist ok und wenn Du da Win7 drauf installieren willst, dann lass das alles den Installer machen und gut ist. Zieh einfach nur vorher die anderen HDDs ab und stelle den SATA Modus auf AHCI um. Lass auch die Finger von den ganzen Optimierungen, die in den Anleitungen vorgeschlagen werden, denn Windows 7 macht fast alles schon von selbst richtig.

Ok, danke dir! Mittlerweile habe ich von Kumpels schon zwei "Bestellungen" für Ivy -Dattel-kisten mit SSD. Werde es dort entsprechend berücksichtigen ;)
 
@furryhamster: Leider kann man darauf nicht mit "dieses Teil" antworten.
Ein Computer ist nicht mal eben mit ein bisschen Draht und Plastik selber gebastelt, deshalb kann man auch nicht alles und vollständig eindeutig begründen.
Nicht umsonst arbeiten bei Microsoft, Apple und Co mehr als drei Leute an diesen Dingen.

Zu SATA 2 (3 Gigabit pro Sek) und SATA 3 (6Gigabit pro Sekunde) gibt es einige Unterschiede.
Nicht alle sind bedeutsam, aber in Summe führen sie doch zu Verbesserungen.
So gibt es zum Beispiel Festplatten von manchen Herstellern in 3Gbps und 6Gbps Versionen, die sich nur durch den Controller unterscheiden, aber identische Spindeln und Aktoren sowie Platter haben.
Dort wurde an SATA 3 nicht nur der Zugriff auf den (schnellen/kleinen) Cache beschleunigt, auch der Stromverbrauch war niedriger.
An einem SATA 2 Mainboard war der Stromverbrauch aber wieder höher, es muss also am verwendeten SATA Anschluss gelegen haben, dass die Platte weniger Strom verbrauchte.
Der Unterschied war minimal, aber vorhanden.
Das ist auch bei SSDs zu beobachten, wobei neuere/andere Controller und Flash-Chips sowie Busy-/Idle-Zeiten hier die Ergebnisse teils erheblich verfälschen.

Eine SSD wird an einem SATA 2 Anschluss aber immer noch eine sehr gute Leistung bringen und die Arbeit spürbar beschleunigen.
Da es aber schon zwischen verschiedenen Mainboards mit verschiedenen SATA 2 Controllern teilweise deutliche Unterschiede gibt, kann man diese ohne Messungen nicht seriös quantifizieren und vorhersagen.

Ein Programmstart wird durch HDD/SSD, Arbeitsspeicher Größe und Takt/Latenz (minimal, aber messbar), SATA Controller und Anbindung des Controller, Hintergrund-Programme, Virenscanner, Prozessor, teilweise sogar die Grafikkarte beeinflusst.
Mit einer HDD in einem hinreichend schnellen Computer ist diese so gut wie immer EIN begrenzender Faktor, oft auch der schlimmste.
Für mich ist eine SSD das beste Upgrade für Non-SSD Computer (Ausnahmen bestätigen die Regel ^^ ).
Wenn man dann allerdings eine SSD hat, dann können mehr RAM und ein schnellerer Prozessor auch helfen.
Das Spielchen kann man dann so lange treiben, bis man 10000€ in den Computer gesteckt hat...

Sieh dir mal auf YouTube von OWC (Other World Computing) die Boot und Autostart-Vergleiche von den ganzen MacBooks an.
Die Videos sind wissenschaftlich nicht ganz sauber, die Botschaft stimmt aber.
Nur als kleiner Anhaltspunnkt.
 
furryhamster schrieb:
kann mir wer sagen, welche "kennzahl" in der praxis wirklich für geschwindigkeit sorgt im Windowsbetrieb (keine Kopiervorgänge)?
Wie schon gesagt wurde, sind es eine Reihe von Faktoren und auch solche, die Benchmarks wie AS-SSD teil nur unzureichend bis garnicht abdecken. So wird ja nicht nur gelesen sondern auch beim Booten und Programmstart geschrieben (z.B. Log Dateien) und da macht es eben einen Unterschied aus, wie gut die SSDs zwischen lesen und schreiben hin und her schalten kann bzw. ob sie das sogar parallel schafft. Die Zugriffslängen und Queue Depth sind auch sehr verschieden, so dass sowohl die 4k Werte als auch die 4k_64 als auch die seq. Leseraten eine Rolle spielen.

furryhamster schrieb:
Spontan würde ich behaupten, dass vor allem der 4K Random Read dazu beiträgt.
Demzufolge müsste ja quasi von ich von diesem Artikel (ja ich weiß Händlerwerte, nicht ganz verlässlich) davon ausgehen, dass Windows mit der 120MB Variante etwa doppelt so schnell startet wie mit der 60GB Variante.
Was dort angegeben ist, sind die IOPS und die entsprechen dem 4k_64 Wert von AS-SDD. Der 4k Wert dürfte bei beiden gleich sein, nur hat die 60GB wohl weniger NANDs auf die sie die parallelen Anfragen verteilen kann und liegt deshalb so weit zurück. Das läßt schon errahnen, dass die seq. Leseraten bei nicht extrem komprimierbaren Daten dann auch deutlich schlechter aisfallen dürfe und somit die 60GB Version keine Empfehlung ist.

In der Kapazitätsklasse ist die m4 immer noch eine der Topempfehlungen weil die auch mit genug NANDs bestückt ist und somit genauso schnell liest wie die m4 128GB. Die andere Topempfehlung in 64GB ist die Samsung 830, bei der das fast ebenfalls zutrifft, die aber seq. schneller schreibt als die m4 64GB.

furryhamster schrieb:
Demzufolge wäre ab diesem Moment die CPU und/oder Ram wieder der limitierende Faktor beim Windowsstart.
Das einmal, dann aber auch die Platte und vor allem die Zeit für die Initialisierung der Hardware (Treiber) und Services. Windows bzw. die Programme geht dann ja auch ins Internet bzw. konfigurieren das.

furryhamster schrieb:
Mein SATA II-Anschluss würde somit bei einer SATA III SSD auch keinen Unterschied bringen (nur beim seq lesen)
Da über den SATA Kanal auch die SATA Befehle gehen, bringt SATA 6Gb/s schon ein bischen, da dies schneller die Befehle übertragen kann. Das ist aber so minimal, deswegen lohnt sich die Neuanschaffung von Board, CPU und gggf. RAM nicht.

furryhamster schrieb:
Kannst du mir vielleicht auch noch sagen was der limitierende Faktor beim Starten von Programmen oder einem sehr vollem Autostart ist?
Wenn das Programm nicht noch Ausflüge ins Internet mmacht oder irgendwelche Hardware anspricht, dann sind sowohl die Geschwindigkeit der Platte als auch die der CPU dafür verantworlich, wie schnell es startet. Dazu kommen noch die Einstellungen von Windows, welche ja ggf. schon die benötigen dlls (ggf. vorweg) geladen hat oder eben noch nicht.
 
So sieht es aus, die Paper Box ist wohl nur die SSD und dafür auch 4€ günstiger als das PC Upgrade Kit. Gerade wenn es verschiedene Versionen gibt, muß man eben genau darauf achten,was man bestellt.
 
Bei aleco steht unter Zubehör für den von Dir verlinkten Artikel nur: "Kein passendes Zubehör vorhanden."

Wo hast Du denn nun eigentlich bestellt, bei atelco oder bei hardwareversand.de? Du solltest schon bei dem Händler bzgl. Zubehör schauen, bei dem Du auch bestellst bzw. bestellt hast.
 
Bei hardwareversand die gehören zu atelco so weit ich es weiß, du musst aufs Datenblatt schauen nicht unter Zubehör.
 
Wer der Besitzer des Ladens ist, spielt keine Rolle. hardwareversand.de ist ja wohl ein eigenständiger Laden, Du hast also mit dem einen Vertrag. Da steht PC Upgrade Kit Software inbegriffen Norton Ghost 15, Samsung Magician Software und Enthaltene Kabel 1 x Serial ATA-Kabel Montagekit Included, das alles steht bei der Paper Box nicht da.
 
Holt schrieb:
Wer der Besitzer des Ladens ist, spielt keine Rolle. hardwareversand.de ist ja wohl ein eigenständiger Laden, Du hast also mit dem einen Vertrag. Da steht PC Upgrade Kit Software inbegriffen Norton Ghost 15, Samsung Magician Software und Enthaltene Kabel 1 x Serial ATA-Kabel Montagekit Included, das alles steht bei der Paper Box nicht da.

Scheint wohl, dass nur die Software dabei ist und das Montage-Kit fehlt bei der Paperbox.
Naja ich werde sehen :) Danke
 
Die Samsung Magician Software kann mman sich für jede Samsung SSD runter laden, das Norton Ghost 15 auch beiliegen sollte, halte ich mal für unwahrscheinlich. Oder hat Samsung jetzt eine eigene Edition für seine Kunden die jeder Besitzer einer Samsung 830 nutzen kann?
 
Holt schrieb:
..., das Norton Ghost 15 auch beiliegen sollte, halte ich mal für unwahrscheinlich. Oder hat Samsung jetzt eine eigene Edition für seine Kunden die jeder Besitzer einer Samsung 830 nutzen kann?

http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=56866&agid=1145&pvid=9lzvjzh7t_0&ref=27&lb

Steht doch unter Erweiterte Beschreibung->Software inbegriffen-> Norton Ghost 15, Samsung Magician Software 3.0

Werde hier berichten sobald sie die SSD da ist , was in der PaperBox drin ist.
 
Zuerst gab es die Samsung 830 nur also PC oder Desktop Kit und erst später auch als einzelne SSD. Vielleicht hat man einfach nur vergessen diese Zeile zu löschen. Berichte also einfach was da beilag, wenn die Lieferung da ist. Es gibt ja z.B. auch von WD und Intel spezielle Editionen von Acronis für deren Kunden. Die kann man einfach runterladen und wenn ein Laufwerk des Hersteller erkannt wird, funktioniert die Software.
 
Weiß jemand, wie ich Windows 98 SE dazu bringen kann, von einem Laufwerk mit richtigem Alignment zu booten?

Wenn ich meine SSD oder HDD von Windows 7 oder Linux (gParted) partitionieren lasse, beginnt die Partition automatisch bei Sektor 1024, wie es heutzutage ja auch gewünscht ist. Nur habe ich das Problem, dass sich Windows 98 zwar darauf installieren, aber nicht mehr booten lässt. Selbst im Dual-Boot mit Windows XP klappt es nicht. Der XP-Bootmanager erscheint, ich kann Windows 98 auswählen, doch danach kommt nur ein blinkender Cursor. XP selbst startet problemlos.

Grüße,
Thomas
 
Ich habe mich jetzt endlich nach langen überlegungen,
doch zu einer Crucial m4 mit 128 GB für knapp 125 Euro (ink. Versand) endschieden und bestellt :)

m4_ssd.gif


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
@frankkl
du wirst es nicht bereuen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Teil hier: http://geizhals.de/435212
habe ich bereits in einer solchen Chieftec Halterung verbaut.

Da es auf jeder Seite 3 Löcher besitzt, genau wie eine normale 3,5" HDD, sollte es auch überall dort passen, wo eine solche HDD reinpasst. Viele SSD Einbauschienen haben nur 2 Löcher pro Seite und passen dann oft nicht in Schienensysteme, die z.B. die beiden äußeren Löcher verwenden.
 
Hallo zusammen,

möchte mir demnächst ne 128gb ssd zulegen.

Jetzt lese ich überall dass die Crucial m4 mit 128 GB der absolute renner sein soll.

Jetzt habe ich mal ein paar Daten verglichen und wurde etwas stutzig.

Die M4 hat lesen: 500MB/s und schreiben: 175MB/s

Und jetzt habe ich neulich in den News gelesen, dass die neue Intel SSD 330 Series lesen: 500MB/s und schreiben: 450MB/s haben.

Kann mir jemand erklären, warum die M4, trotz dieser Leistungsunterschiede immer noch so angepriesen wird???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben