Shortdickman schrieb:
Könnte dieses Hobby nicht auch mit einer 30€ Aurora befriedigt werden?
Alle Schiffe können heute auch gemietet werden gegen Credits?
Also warum kaufen und dann x Mal wieder einschmelzen und einschmelzen ...
… habe leider den Diskussionszeitpunkt verpasst aber noch einen (wie ich finde) beitragswürdigen Gedankengang dazu. Davon abgesehen bin ich weiterhin der Überzeugung: Die Höhe und Sinnhaftigkeit seiner Investitionen muss/sollte jeder selbst bewerten.
Was aber wird auf der Gegenseite dafür geboten und wie wirken sich die in diesem Genre bespiellos hohen Summen auf den Entwicklungsprozess aus sind interessante Fragen!
Die Haupteinnahmequelle und somit größte "Gegenleistung" momentan sind die Schiffsverkäufe. Damit weicht man mMn schon ein Kernfeature derartiger Spiele auf … den Drang/Fortschritt zum nächsten, größeren, geeigneteren, … einfach ERSTREBENSWERTEREN Schiff. Die Hülle welche dann (optional) ausgestattet werden will stellt für mich eigentlich den emotionalsten Meilenstein in allen Ablegern oder entfernt verwandten Spielen dar. War bei WingCommander, Freelancer, RebelGalaxy, WorldofTanks etc. so.
Nun sehe ich allein in diesen Threads schon seitenweise Technikphilosophie über die optimale Komposition der eigenen Schiffe oder gar Flotten für diverseste Rollen. Das wirft für mich zumindest die Frage auf wie erstrebenswert oder belanglos Schiffe ingame dann überhaupt sein werden. Wenn jeder "Heinz mit zu viel Kies" sich einen ansatzweise optimalen Pott erkaufen kann ohne den vom Spiel vorgegebenen Pfad dahin gehen zu müssen … was ist es dann "emotional" wert? Führt es den in allen Spielen zumindest rudimentär enthaltenen Wettkampf ad absurdum? Soll der Spielspaß nur daraus bestehen Schiffe mit Modulen zu befüllen? Ich sehe hier wirklich die Gefahr, dass der größte Anreiz in derartigen Spielen bereits vorab begraben wird.
Man schaue sich mal World of Tanks an. Dort wurden die früher erstrebenswerten Panzer aus dem regulären Forschungsbaum fast vollkommen durch Premiumfahrzeuge verdrängt (auf T8). Aus Gier des Betreibers hinkt nun jeder der kein Echtgeld investiert technologisch und effizienztechnisch hinterher.
charmin schrieb:
... und dann weniger grind wenn es dann mal keine wipes mehr gibt. ...
Hier kommt für mich ein weiterer Aspekt ins Spiel der Fragen aufwirft. Gerade beim genießen meiner Freizeit mit Computerspielen ist für mich der Weg das Ziel. Wenn mir die "Tätigkeiten" im Basisspiel (=Grind) keinen Spaß machen, oder zu wenig um sie bis zum nächsten Schiff genießen zu können dann hat das Spiel u.U. KONZEPTIONELLE Schwächen. Oder ich keine Geduld. Aber gerade diese Geduld sollte sich doch lohnen um das Spielziel oder Teilziele (z.B. nächstes Schiff, Panzer) zu etwas Besonderem zu machen.
Deswegen (abseits meiner Meinung) die Frage: Hat SC für euch bezogen auf den späteren Schiffgrind eine konzeptionelle Schwäche?