Z
ZeT
Gast
Da werd ich mir wohl auch mal testweise einen zulegen. Hab kein Platz für irgendnen platzraubendes Rigg. ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann noch nicht viel berichten, habe bisher nur so knapp 15h Flugzeit denke ich hinter mir mit den Ursa Minor. Ich kann, bei Interesse, aber auf alle Fälle regelmäßig ein Update geben (1x im Monat oder so).shoKuu schrieb:Nach wenigen Wochen intensiven Spiels ist ein großer Verschleiß merkbar.
Nö.ZeT schrieb:Man kann von dem labrigen TM 16k ja halten was man will, aber von der verbauten Technik schon gutes Ding.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich würde soweit gehen, das mit dem Ursa Minors jetzt der 16000m seine Berechtigung am Markt verloren hat. Die Airbus Variante vielleicht nicht, da braucht man die eh nicht viele Tasten, aber Mechanik und Griff sind beim Ursa einfach soviel besser und der Preisunterschied so klein ... und dann kommt noch dazu, das der Ursa Minor eigentlich einen soliden Wiederverkaufswert haben sollte, falls man hinterher feststellt das man eh fast nie mit Joystick spielt.ottocolore schrieb:Der Preis des T16K ist angemessen, für das was man an Materialien und Technologie bekommt. Die Anzahl Buttons am Griff ist aber tatsächlich ein no-go für Space-Sims.
Schaut euch im Vergleich den Warthog-Stick an, da gibt es den gleichen Plastik-Gimbal zum viereinhalb-fachen Preis.
Dito. Ich als Linker (also Händer) hatte damals gar keine andere Wahl.Zensai schrieb:Ich hab ja zwei t16K und für mich reichen die erstmal, ich nutz die auch nur wenn ich mal ne Zeitlang viel SC spiele. ansonsten M+K. Mittlerweile eigentlich nur noch M+K, weil der ganze Bums sonst viel zu umständlich ist.
Das fühl ich stark. ^^Zensai schrieb:Mich nervt einfach dieser ganze Kabelsalat und dass dann schon wieder soviel Kram hier überall rumsteht und liegt, die Sticks im Weg rumfliegen....
Sticks verkaufen und wieder mit M&K zocken. Aus genau dem selben Grund. Kein Platz und keinen Bock ständig die Joysticks rumfahren zu haben oder für spontan ne Runde zocken aufzubauen.Zensai schrieb:Vielleicht kann mich ja jemand aufklären, wie ihr das macht
Dank der Schnellspanner an den Halterungen dauert es nur wenige Sekunden, Stick & Throttle an die äußeren Enden meines recht breiten Tisches zu verfrachten, wo sie nur selten stören. Abklemmen ist unnötig, beides hängt am zentral stehenden Monitor.Zensai schrieb:Vielleicht kann mich ja jemand aufklären, wie ihr das macht
Nicht wirklich. Sind in ein paar Handgriffen im Schrank verschwunden. Kabel sind unterm Tisch und werden bei höherwertigen Lösungen auch direkt an der Base oder Blackbox gelöst so das man Tischhalterungen direkt als ganzes abnehmen kann ohne Kabelsalat.Zensai schrieb:Selbst mit Joystickmounts, die die Nutzung solcher Systeme nochmal krass verbessern klebt das Zeug ja trotzdem an meinem Tisch und im weg rum, wenn ich es NICHT brauche.
Schau mir grad die Specs an und ja - USB-C.ottocolore schrieb:Wo wir grad beim Thema sind: Hat der Ursa Minor eigtl. ein abnehmbares Kabel?
Da kommt dann vermutlich noch die Einfuhrumsatzsteuer drauf.ottocolore schrieb:60 € Versand relativieren das Schnäppchen aber schon ein wenig. Da fehlen nur noch 25 € an einem Gladiator inkl. Versand.