[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, dich habe ich ganz übersehen.

Weisst du ob deine HDDs gleichzeitig oder zeitlich versetzt anlaufen? Im Betrieb brauchen sie ~6-7W, beim Anlaufen jedoch gut und gern 25W. Für den Rest des Systems kannst auf jeden Fall mit <100W rechnen.

Vom X't würde ich trotzdem Abstand nehmen, es ist in meinen Augen überteuert für die gelieferte Qualität. Wenn du noch Adapter (beispielsweise: http://geizhals.de/diverse-sata-stromadapter-4-pin-ide-auf-15-pin-sata-a51932.html) nutzt, dann sollte auch ein etwas kleineres NT mit weniger Sata-Steckern reichen.

PS: Wenn du statt der T-Variante den ausgewachsenen i3 nimmst, dann kannst du auch noch etwas Geld sparen. Rein von der Leistungsaufnahme sparst mit der T-Version im Idle nichts und auch unter Last sind es nur einige wenige Watt.
 
Zuletzt bearbeitet: (PS hinzugefügt)
Naja gehen wir mal von ner 680 GTX aus. Mehr Strom verbrauchen SIngle GPU Grafikkarten wohl eher nicht...
 
In meinem derzeitigen System laufen sie Zeitversetzt an... immer in so 3 pulsen, also 3 platten kurz hintereinander und dann kurze eine etwas längere Pause und dann wieder 3 platten usw.
Ist bloß die Frage hängt des jetzt an den Platten oder am NT oder Board das die in meinem jetzigen System versetzt anlaufen...
 
Jop das wird schon eher knapp. Kommt aber auch auf die 290X an. Das Referenzdesign ist z.B. ziemlich leistungshungrig, andere übertaktete Versionen z.T. auch. Nenne am besten mal das Modell.
 
Die Frage ist halt - okay, das mit der Glaskugel ist schwer - ob das Teil auch in Zukunft reicht. Ne 290X würd ich mir wohl eher weniger kaufen, eher eine Grafikkarte aus dem 200-300 Euro Segment. Damit sollte ich doch auch später keine Probleme mit nem 450 Watt NT haben oder? Auch CPUs werden doch wohl nicht viel leistungshungriger werden?!?! Zumal bei Gaming zukünftig ja scheinbar sowieso mehr die GPU genutzt wird, CPU also nicht das HighEnd Modell sein muss...
 
Hey, wollte nochmal kurz, der Sicherheit halber, nachfragen.

Corsair CX500, Xeon E3-1230v3, ASRock H87 Pro4, WD 1TB Platte, Corsair Vengeance 2x4gb cmz (3?) 1600 & demnächst eintreffend MSI N770 Twin Frozr 2gb. Hab ein wenig die Befürchtung ich könnte mich knapp verschätzt haben. Danke für die Hilfe im Voraus.
 
Hibble schrieb:
Nein, reicht.

Aber warum gerade das Netzteil?

System ist soweit seit paar Monaten in der Konstellation, nur immer noch mit 'ner HD4870 am rumgurken und war nun ein wenig ratlos ob mir der Sprung zur 770 eventuell ein wenig Probleme bereiten könnte mit dem NT. Hätte sonst etwas anders geplant, wenn ich mir im Vorfeld darüber im Klaren gewesen wäre zur 770 zu greifen. Danke jedoch für die Hilfe, hatte mir doch ein wenig Sorgen gemacht.
 
Hallo, ich bräuchte auch mal ein Feedback, ob mein Netzteil ausreichend ist (auch bei eventuellem leichten OC der grafikkarte?)

EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler
Intel Core i7 4770 4x 3.40GHz So.1150
3072MB Inno3D GeForce GTX 780 Ti iChill Herculez X3 Ultra Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
8GB Kingston HyperX blu. DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Thermaltake Chaser MK-1 Window Big Tower ohne Netzteil schwarz
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

580 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold



Gruß
 
Da reicht auch die 480 Watt Variante aus.
Übrigens: Möchtest du übertakten oder nicht? Wenn nicht, nimm den Xeon 1230v3.
 
Guden zusammen,

ich hab die möglichkeit eine zweite Gigabyte GTX 670 OC (SLI Betrieb) für knapp 50€ zu bekommen :) Nur stellt sich bei mir die Frage, ob mein NT dies noch schafft. (System läuft seit Oktober 2012 stabil!)

System: I7 2600K; Asus P8P67 Evo Rev.3; Gigabyte GTX 670 Oc windforce 3x; 4x4 GB G.Skill RipjawsX DDR3 -1600; HDD 500GB ; 128 GB SSD; Prolimatech Blue Series Armageddon ; 2x 140mm BitFenix Spectre PRO PWM; 3x 120mm LED Gehäuselüfter
NT: Rasurbo Real&Power 650W ATX23

Ich hab schon eine diverse Watt
Rechner benutzt und es kommen Angaben zwischen 403 bis 748 Watt raus. Das find ich etwas verwirren finde :freak:

Deswegen meine Frage. Ich hoffe ich bin nicht im falschen Sammelthread damit gelandet.

Vielen Dank in vorraus

Gruß
Deuto
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben