[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Teil bietet nur 528 Watt auf der 12 Volt Schiene. Wird knapp. 170*2 gibt 340, dazu noch 100 vom i7 gibt 440 Watt. Dazu noch Festplatten, Lüfter, Mainboard usw. Ergibt dann 490 Watt. Ich würds nicht unbedingt dauerhaft so laufen lassen.
Nimm am besten ein Revolution 87+ (NICHT das X't!) Mit 650 Watt oder das Dark Power Pro in derselben Wattklasse.
 
Hey Leute ;)

Ich will meinen PC ordentlich aufrüsten, sprich neues Mainboard, CPU, Grafikkarte und RAM. Habe mir folgende Komponenten rausgesucht:
- Intel Core i5-4570
- ASRock H87 Performance
- 2 x 4GB Kingston HyperX (PC3-12800U CL9-9-9)
- Gigabyte GeForce GTX 660 OC Windforce

Zusätzlich habe ich noch 2 SATA HDDs, so um die 6 USB Geräte und 6 Lüfter im Gehäuse.

Ich habe nun noch mein beQuiet StaightPower BQT E8-500W meines bestehenden Systems. Ich bin mir jetzt unsicher, ob das noch ausreicht oder ich lieber auch ein neues kaufen sollte.
 
Das reicht locker aus und du kannst es noch weiterverwenden.

Ich denk mal mit dem System erreichst du beim Zocken keine 250 W. Da bleibt also eine Menge an Leistung als Reserve..
 
Heyho ,
spiele derzeitig mit dem Gedanken meine GraKa etwas aufzurüsten da langsam aber sicher sich Berechnungsfehler der Karte einschleichen.

Das System:
I7 2600K
AsRock Z77 Extreme4 (Meine ich wars :x )
1 Samsung Evo 250GB
1TB HDD
12GB RAM
Radeon 5770 HD
Rasurbo 550W RAPM


Liebäugel tu ich mit der GTX780TI / GTX780 und der Sapphire R9 290 Tri-X Oc (mein Favorit derzeitig)

MfG Lacritz
 
Also ein Umstieg von einer HD5770 auf eine aktuelle highend-Karte ist riesig. Sowohl in der Mehrleistung, als auch im Mehrverbrauch.
Bei einer Aufrüstung in der Region R9 270X oder GTX760 könntest dein altes NT sicherlich behalten - bei den oben genannten Karten würde ich jedoch ein neues nehmen.

Da Geld ja kein Problem zu sein scheint, würde ich auch beim NT keine Kompromisse machen und HighEnd kaufen: beispielsweise ein http://geizhals.de/enermax-revolution87-650w-atx-2-4-erv650awt-g-a718290.html, auch wenn 100W weniger auch reichen würde (jedoch bei dem speziellen NT ausgelaufen ist)
 
Naja hatte vorher eine R9 280x Gigabyte drin , die lief soweit war mir persönlich nur viel zu laut.
Da das Geld aufjedenfall eine Rolle spielt , nur ich meistens lange was von meinen Karten habe gebe ich lieber einmalig so viel aus, als dann alle 2 Jahre eine neue zu kaufen. (hatte 2 Graka's in insgesamt 10 Jahren die ich nun einen PC selber habe)..
 
Die Lautstärke der GPU oder des Netzteils? Die R9 könnte man sicherlich auch an dem vorhandenen NT betreiben - ok auch mit einer der oben zur Auswahl stehenden wird es wohl laufen. Aber raten würde ich dazu nicht...
 
Hallo,

Kann ich folgendes System mit einem 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM betreiben?
Mainboard: Asrock Fatal1ty H87 Performance
Prozessor: Xeon E3 1230v3 @ 3,7GhZ
Arbeitsspeicher: 8 GB Elixier 1333MhZ
Grafikkarte: ASUS Geforce GTX 660
Festplatte 1: WD 640GB Blue
Festplatte 2: WD 1000GB Blue
SSD: Kingston SSD Now 120GB

Falls Ja: Kann da später noch ne R290 statt der GTX 660 rein?

Noaah
 
Hi Noaah125,

das Netzteil ist zwar nicht wirklich für eine R9 290 ausgelegt, aber bei Standardtaktung der GPU sollte es noch keine Probleme verursachen.

Das Netzteil hast du wohl schon?
 
Hallo,

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Zurzeit läuft alles mit dem Seasonic X-560.

Grund: Hatte gestern einen Neustart während dem Spielen, Systemmeldungen habe ich leider nicht gecheckt :(

Prozessor: Intel Core i7 Extreme 965
Mainboard: X58 SLI FTW3
Arbeitsspeicher: 3x 2048 MB OCZ
3x 2048 MB GEIL
Grafikkarte: nVidia GeForce GTX 690
SSD: Samsung 840
Festplatte 1: WD 20EARX 2TB
Festplatte 2: WD 1000 GB
Festplatte 3: WD: 750 GB


- Asus Xonar Essence ST
- Laing DDC-1P
- 4x Radi Ventilatoren, 2 "Normal"

Danke!
 
Hallo Computer Base Community,

ich habe mich entschieden meine Grafikkarte aufzurüsten und zwar von einer Gigabyte GTX 560 TI zu einer MSI R9 280X.
Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, das ich nicht weiß ob mein Netzteil genug Saft für die neue Graka hat.

Mein PC:

CPU: Intel i5 2500K 3,3 Ghz
GPU: Gigabyte GTX 560 TI/ bzw eine neie MSI R9 280X Gaming 3G
Mainboard: Asus P8P67 Rev 3.1
Netzteil: COUGAR SX 460W
RAM: 2x4 GB DDR 3 RAM 1600 Mhz
Fesplatten: 1x SAMSUNG HD103SM (HDD)
1x OCZ-VERTEX 3 (SDD)
Laufwerk: HL-DT-ST DVDRAM GH22NS70
Ventillatoren: 4x extra Ventillatoren im Gehäuse

Wenn es mit dem bestehenden Netzwerk funktionieren würde, kann die Graka dann auf 100% laufen, oder muss ich leistungsdefizite hinnehmen?
Da mein PC schon 2,5 Jahre alt ist, und ich ihn 2 weitere Jahre benutzen werde, möchte ich auch möglichst 100% aus der neuen Graka rausholen.

schon im Voraus vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Koetz
 
gesperrter_User schrieb:
Grund: Hatte gestern einen Neustart während dem Spielen, Systemmeldungen habe ich leider nicht gecheckt :(

Wegen eines Neustarts würde ich mir erstmal keine Sorgen machen, sofern es nicht ständig passiert - wie taktet der i7? Mit etwas OC vermute ich beim Spielen eine Last in der Region von 400-450W. Das sollte das Netzteil auf jeden Fall abkönnen.

Koetz schrieb:
Da mein PC schon 2,5 Jahre alt ist, und ich ihn 2 weitere Jahre benutzen werde, möchte ich auch möglichst 100% aus der neuen Graka rausholen.

Sollte klappen. Je nach Spiel kann aber auch der 2500k das limitierende Element sein - am besten liest dich dazu hier etwas ein: https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/ - zum Glück kannst deine CPU aber noch übertakten um dieses Problem zu schmälern/zu beseitigen
 
Hallo Wollte mal fragen ob mein Netzteil [ CoolerMaster RS-460-PCAP-A3 460 Watt. ] noch ausreicht für ein AMD FX 8350.
Später kommt noch eine Neue Grafikkarte dazu R9 270X..

Mainboard: Asrock 970 Extreme3 R2.0
Prozessor: AMD Phenom II X4 955 Black Edition @ 3,2GhZ
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 (4x2GB) DDR3 1600 MHz
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 5850 Xtreme
SSD : SanDisk Extreme 120GB
Festplatte : Hitachi Deskstar 7K1000.C SATA II 500GB

Am System selber ist kein OC vorgenommen,

Wenn nein Welches Netzteil würdet ihr mir Empfehlen!!

Danke
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass jetzt schon der zweite PCIe-Anschluss der HD5850 mittels Adapter hergestellt wird? Dann würde ich das NT auch austauschen. 450W-500W reichen dann auch locker bei einem FX und einer R9 270X aus. Dein jetziges NT entspricht eher einem 350W-Produkt mit eher schlechter Qualität und geringer Effizienz.

Was möchtest denn ausgeben und welche Eigenschaften sind dir wichtig?
 
Das mit dem PCIe-Anschluss stimmt, weiß nicht denke so an 50/60€ für ein NT, und Eigenschaften hm keine Ahnung. Hab mich jetzt nicht wirklich damit befasst was man so für eins brauch und was es für Austattung brauch :D..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben