Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Mit dem FX kannst je nach Taktzustand 100-150W rechnen, für die GPU 150-175W (beim Spielen wohl jeweils die geringeren Werte) und den Rest ~50W. Also reichen 450W auch mit Sicherheitsreserve aus.
Hi
mal ne Frage reicht das Sharkoon NT (WMP 600) für mein System (http://www.sysprofile.de/id182256 ,die CPU ist mittlerweile wieder auf normal Tackt gesenkt) ich habe nämlich immer wieder System ausfälle ( lässt sich n. mehr anschalten) , weswegen ich immer meistens meinen PC auseinanderbaue bloß er ging immer erst wider wenn ich ein Ersatz 600 Watt NT (RealPower, leider nur geliehen) anschließe wider. Wenn ich dann mein WMP anschließe geht wider. Und ich habe immer öfter System Aufhänger mit Bluescreens.
Könnt ihr mit sagen ob es am NT liegt und wenn n. andere Fehler Quelle.
mal ne Frage reicht das Sharkoon NT (WMP 600) für mein System (http://www.sysprofile.de/id182256 ,die CPU ist mittlerweile wieder auf normal Tackt gesenkt) ich habe nämlich immer wieder System ausfälle ( lässt sich n. mehr anschalten) , weswegen ich immer meistens meinen PC auseinanderbaue bloß er ging immer erst wider wenn ich ein Ersatz 600 Watt NT (RealPower, leider nur geliehen) anschließe wider. Wenn ich dann mein WMP anschließe geht wider. Und ich habe immer öfter System Aufhänger mit Bluescreens.
Könnt ihr mit sagen ob es am NT liegt und wenn n. andere Fehler Quelle.
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
PriVAtX schrieb:was steht eigentlich 80+ Gold u.s.w. ??
Ist eine Form der Effizienz"angabe" bei 20%/50%/100% Last: http://de.wikipedia.org/wiki/80plus
Durchaus möglich. Kannst du den Bluescreen-Code während des Absturzes lesen? Das würde deutlich mehr Informationen geben. Sind die Temperaturen von CPU und GPU in Ordnung?GelleHD schrieb:Könnt ihr mit sagen ob es am NT liegt und wenn n. andere Fehler Quelle.
PS: "wieder"
Der letzte Bluescreen war irgend was mit Usb Driver, und sonst habe ich sie nie gelesen. Die Temp musste ok sein ( Arbeite mit offenen Gehäuse und nen Coolink CreatorDS mit nen 140 mm Lüfter.
nur der Mainboard Kühler unter der CPU wird sehr Heiß.
Nach einiger Zeit stürzt er mit dem WMP auch bei kurzer starker Belastung ab
nur der Mainboard Kühler unter der CPU wird sehr Heiß.
Nach einiger Zeit stürzt er mit dem WMP auch bei kurzer starker Belastung ab
Knabinho
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 841
Hallo,
ich habe momentan einen i5 3570k@4,4GHz und zwei ref. R9 290er an einem Cougar CM700. Bei Valley habe ich max. 603W vom Strommessgerät angezeigt bekommen. BF4 lief bis jetzt ohne Probleme. Jedoch finde ich den Wert doch schon etwas grenzwertig. Was sagt ihr dazu?
ich habe momentan einen i5 3570k@4,4GHz und zwei ref. R9 290er an einem Cougar CM700. Bei Valley habe ich max. 603W vom Strommessgerät angezeigt bekommen. BF4 lief bis jetzt ohne Probleme. Jedoch finde ich den Wert doch schon etwas grenzwertig. Was sagt ihr dazu?
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Und was misst du beim Spielen?
600W an der Steckdose bedeutet bei ~85% Effizienz einen realen Stromverbrauch von 510W (ev. sind es sogar etwas weniger, da die reale Effizienz wohl noch ein oder zwei Prozentpunkte tiefer liegt). Also hast durchaus noch einen Puffer.
600W an der Steckdose bedeutet bei ~85% Effizienz einen realen Stromverbrauch von 510W (ev. sind es sogar etwas weniger, da die reale Effizienz wohl noch ein oder zwei Prozentpunkte tiefer liegt). Also hast durchaus noch einen Puffer.
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Welches Ersatznetzteil ist es denn? Das die Abstürze immer noch vorkommen scheint also wohl nicht nur ein NT-Problem zu sein...
shawly
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 1.291
Moin,
überlege mir ein Sea Sonic Platinum Series mit 460 Watt (80+ Platinum) zu holen.
Wollte fragen ob das wirklich für mein System reicht (der PC in meiner Signatur).
Weil sonst würde ich mir für den selben Preis ein Cooler Master V-Series holen, welches in Zusammenarbeit mit Sea Sonic hergestellt wurde.
Grüße,
shawly
überlege mir ein Sea Sonic Platinum Series mit 460 Watt (80+ Platinum) zu holen.
Wollte fragen ob das wirklich für mein System reicht (der PC in meiner Signatur).
Weil sonst würde ich mir für den selben Preis ein Cooler Master V-Series holen, welches in Zusammenarbeit mit Sea Sonic hergestellt wurde.
Grüße,
shawly
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Ja reicht aus. Hast du denn einen entsprechenden Luftstrom um das NT mit zukühlen? Warum kein NT mit langsam drehendem Lüfter?
PS: Die V-Series bei Cooler Master fangen erst bei 700W an - damit kannst auch 770er SLI locker betreiben. Oder meintest du die kleineren VS? DIe werden aber von Enhance hergestellt (haben dabei natürlich auch keine schlechte Basis).
PS: Die V-Series bei Cooler Master fangen erst bei 700W an - damit kannst auch 770er SLI locker betreiben. Oder meintest du die kleineren VS? DIe werden aber von Enhance hergestellt (haben dabei natürlich auch keine schlechte Basis).
shawly
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 1.291
Pontiuspilatus schrieb:Ja reicht aus. Hast du denn einen entsprechenden Luftstrom um das NT mit zukühlen? Warum kein NT mit langsam drehendem Lüfter?
PS: Die V-Series bei Cooler Master fangen erst bei 700W an - damit kannst auch 770er SLI locker betreiben. Oder meintest du die kleineren VS? DIe werden aber von Enhance hergestellt (haben dabei natürlich auch keine schlechte Basis).
Danke für die schnelle Antwort! Mir gehts hauptsächlich darum dass das NT Vollmodular ist und ich laut Tests mit keinem der beiden einen Fehler machen würde. SLI ist nicht geplant. Gehäuse kommt ein Corsair Obsidian 750D zum Einsatz und der Airflow wird sowieso noch erweitert mit ein paar Lüftern mehr.
Wollte zuerst ein Corsair RM450 NT holen jedoch lese ich über die RM Series nichts gutes, daher gabs nur das Sea Sonic und das Coolermaster als Vollmodulares NT.
Zuletzt bearbeitet:
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Also im Vergleich zum RM würde ich auf jeden Fall etwas mehr investieren und zu einem der anderen beiden Netzteile greifen.
Bei der Wahl des etwas größeren X-520 könntest auch an ein 770er SLI denken: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/kurztest-gtx-680-sli-vs-hd-7970-cf.1745/seite-7 (die GTX680 und 770 verbrauch ähnlich viel. Die zusätzlichen PCIe-Anschlüsse müsstest du allerdings per Adapter herstellen - ich vermute du möchtest deine Kabel sleeven, dann sieht es natürlich nicht mehr so gut aus...)
Bei der Wahl des etwas größeren X-520 könntest auch an ein 770er SLI denken: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/kurztest-gtx-680-sli-vs-hd-7970-cf.1745/seite-7 (die GTX680 und 770 verbrauch ähnlich viel. Die zusätzlichen PCIe-Anschlüsse müsstest du allerdings per Adapter herstellen - ich vermute du möchtest deine Kabel sleeven, dann sieht es natürlich nicht mehr so gut aus...)
Fairchild
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 659
Moin,
reicht ein Be Quiet Dark Power Pro 10 750w für 2x r9 290 Vapor X und nen Intel 4770K aus oder sollte ich lieber das 850w nehmen? Hätte da schon gerne ein Multirail Netzteil. Andere Marken würde natürlich auch gehen.
Ansonsten habe ich nur eine Soundkarte, SSD und ein DVD Laufwerk eingebaut.
Besten Dank und Grüße
reicht ein Be Quiet Dark Power Pro 10 750w für 2x r9 290 Vapor X und nen Intel 4770K aus oder sollte ich lieber das 850w nehmen? Hätte da schon gerne ein Multirail Netzteil. Andere Marken würde natürlich auch gehen.
Ansonsten habe ich nur eine Soundkarte, SSD und ein DVD Laufwerk eingebaut.
Besten Dank und Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Sofern du es mit dem Übertakten der beiden R9 nicht übertreibst, sollte das 750W-Modell zum Spielen ausreichend sein: https://www.computerbase.de/artikel...780-ti-sli-vs-radeon-r9-290-x-cf.2340/seite-4
Wobei das P10 850W natürlich nochmal ne kleine Ecke effizienter ist.
Wobei das P10 850W natürlich nochmal ne kleine Ecke effizienter ist.
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.856
ja du brauchst dir keine sorgen machen das reicht gut. weil es gab hier auf Computerbase einen Test mit 2 radeon r9 290, und die haben ca 540 watt gebraucht mit einrechnen der Netzteil Effizienz. Da bist du mit 750 Watt, noch locker im guten bereich.
RD78
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 785
Statt dem teuren Dark Power Pro könnte man natürlich auch das Enermax Revo87+ 850W nehmen:
http://geizhals.at/de/enermax-revolution87-850w-atx-2-4-erv850awt-g-erv850ewt-g-a718284.html
Technisch top, vier Rails, recht leise und deutlich günstiger, allerdings "nur" teilmodular.
http://geizhals.at/de/enermax-revolution87-850w-atx-2-4-erv850awt-g-erv850ewt-g-a718284.html
Technisch top, vier Rails, recht leise und deutlich günstiger, allerdings "nur" teilmodular.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 771
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.801
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.918