Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
Ich glaube ich gehe lieber auf Nummer sicher und kaufe mir eins mit 850W. Die Enermax Reihe habe ich mir auch schon angesehen. Kenne mich damit aber nicht so aus was Wertigkeit und so angeht. Sollte ja schon effizient sein und relativ aktuell und Haswell kompatibel.
Der Preis vom verlinkten Enermax Netzteil ist mal ne Ansage.
Das Enermax 87+ ist top, vorallem zu dem Preis.
Übrigens: zwischen den P10 mit 550, 650, 750 und denen mit 850 und höher noch Unterschiede: Die kleineren haben ein kürzeres Gehäuse und werden von FSP, die höheren sind von Seasonic.
Nachdem ich mir nun meinen neuen PC bestellt habe möchte ein Kollege es mir gleichtun und mich dabei noch ein Stück übertrumpfen. Seine Konfiguration: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-415418 . Mir wurde das Netzteil ja als ausreichend mit Luft nach oben beworben, habe für mein System jedoch einen 1230v3 und weniger zusätzliche Komponenten. Aufrüsten will er nach eigenen Worten in den nächsten Jahren nicht.
Das reicht vollkommen aus.
Die Soundkarte würde ich wegen Treiberproblemen gegen eine Asus Xonar tauschen, die GTX gegen eine 290 von Powercolor oder Sapphire und den RAM gegen Crucial Ballistix.
Nvidia will er zwingend aufgrund von Physx auf das er mit seinem neuen System nicht verzichten mag. Die Anmerkung zu der Soundkarte werde ich heute aber definitiv so weitergeben. Danke dir!
ich bräuchte mal eine kleine Beratung. Ich plane meine Grafikkarte nächstes oder evtl. noch dieses Jahr auszutauschen. Was meint Ihr denn, welche max. TDP die zukünftige Grafikkarte haben dürfte ohne dass ich das Netzteil austauschen müsste.
Das Netzteil sollte noch mit allen "normalen" Grafikkarten zurechtkommen. Also eine R9 290(X) oder GTX 780 Ti sollte damit freilich nicht betrieben werden, alles darunter sollte jedoch keine Probleme machen.
Das Netzteil sollte noch mit allen "normalen" Grafikkarten zurechtkommen. Also eine R9 290(X) oder GTX 780 Ti sollte damit freilich nicht betrieben werden, alles darunter sollte jedoch keine Probleme machen.
Das Netzteil ist jetzt nicht so toll, dass ich empfehlen würde so eine leistungshungrige Hardware damit zu versorgen. Das Netzteil arbeitet dann schon ziemlich am Limit.
Da solltest du dann entweder eine sparsamere Grafikkarte nehmen oder besser noch ein gutes Netzteil.
Ja, aber wie gesagt ist es keine gute Idee. Welche Spannungen dann rauskommen siehst du am CB Crossload Test.
Für so eine Hardware ist das Netzteil eigentlich nicht ausgelegt, weshalb ich dir zu etwas qualitativ besserem raten würde.
Ein Sea Sonic S12G oder G-550 PCGH oder Cooler Master V550S mit jeweils 550W sind deutlich besser und kosten unter 100€
Da brauchen wir schon ein paar mehr Infos: FX8150 oder FX8350? Welchen OC-Grad (Takt + Spannung) hat die CPU?
Ohne starkem CPU-OC sollte es sich wohl noch so ausgehen.
Pauschal geben ich Hibble aber recht, die ~40% Mehrleistung erkaufst mit einer eben so starken (wenn nicht sogar noch höheren) Mehrverbrauch und das NT läuft dann sicher an der Lastgrenze.
Da brauchen wir schon ein paar mehr Infos: FX8150 oder FX8350? Welchen OC-Grad (Takt + Spannung) hat die CPU?
Ohne starkem CPU-OC sollte es sich wohl noch so ausgehen.
Undervolting klingt auf jeden Fall schon mal gut. Ich denke es wird klappen, hast du die Möglichkeit die Leistungsaufnahme deines PCs kontrollierend zu messen? Eine zu hohe Auslastung des Netzteils sollte man verhindern...
Ich hab vor dem Netzteil ein APC dran.
Hatte vorher ein Xsilence 600 Watt das war mir zu laut.
Arlt in Stuttgart meinte das 500 Watt würde locker für alle aktuellen Grafikkarten stand halten.....
Dazu noch ~100W für die CPU. Mainboard und Rest benötigen auch noch etwas. Summasummarum bist du schnell bei den 450W@12V, welche dein NT liefern kann. Ergo läuft es dann an der Lastgrenze - beim Spielen!