[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, kurze Rückmeldung:

Doch, doch, der Rechner läuft Monaten im IDL und unter Last einwandfrei ohne BSODs oder Freezes.
Bis auf Ausnahmen, die aller paar Wochen auftreten, wie oben beschrieben.
Es gibt keinerlei BSODs. Nix. Schlimm :)

Vcore sind 1.320 gewesen. Reichlich, aus Absicht- um Fehler auszuschließen.
prime95 etc und andere Benches ebenso problemlos über ganze Nächte, wie auch Games
(BF3, GW2 etc.).

Jetzt, auf standard Takt konnte der Rechner beim Booten nicht ins Windows, nachdem ich zuvor
chdsk laufen lassen habe. Keine Fehler.
"Windows konnte nicht gestartet werden. Normal starten oder Systemreparatur wählen".

Repariert (was, weiss ich jedoch nicht) und dann gehts ganz normal weiter.

Fazit: auch auf stock selber, ähnlicher Fehler.
Blöd ist nur, dass unter Dauerlast beim Zocken nichts passiert, nie.

Eine Windows Neuinstallation habe ich noch nicht gemacht.
Zeitaufwand :/

@Netzteilempfehlung:
Das Coolermaster ist leider ein NoGo, siehe hier
http://www.hartware.net/review_1373_4.html
 

Anhänge

  • DSCN1112.jpg
    DSCN1112.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
@ Kenga:

Liste bitte deine restliche Hardware auf, damit dir geholfen werden kann.
 
ich weiß nur welchen Prozessor und welche Grafikkarte ich hab.
wo kann ich den rest sehen?
 
bttn schrieb:
@Netzteilempfehlung:
Das Coolermaster ist leider ein NoGo, siehe hier
http://www.hartware.net/review_1373_4.html
1: Auf die Testergebnisse von diesem Review würde ich nicht viel geben, da man dort
das Netzteil lediglich nur an einen PC getestet hat [zu dem Zeitpunkt hat hartware.net
noch nicht auf zusätzliche Tests mit einer Laststation ala Chroma gesetzt, wodurch man aussagekräftigere Ergebnisse zur Spannungsstabilität, Restwelligkeit, etc. erhält] und sonst fehlen dort Werte zur Restwelligkeit, etc. und wie die Spannungen gemessen wurden, ist auch nicht klar.
Ein No-Go ist das Netzteil nicht, nur weil hartware.net einige Krtitikpunkte an dem Netzteil ansetzt.

2: Gibt es zu dem GX 450W bessere Reviews [hardwaresecrets, Kitguru],
wo auch das entsprechende Testequipment vorhanden sind.
 
Wie ärgerlich, dass man der Fachpresse nur noch teilweise vertrauen schenken kann. :)
Danke für den Tipp!

Zu meiner Frage:
Kann es sein, dass unser Tagan NT mit seinen 22A und 260W auf der 12V Schiene zu schwach auf der Brust ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
bttn schrieb:
Kann es sein, dass unser Tagan NT mit seinen 22A und 260W auf der 12V Schiene zu schwach auf der Brust ist?

Kann es sein, dass das Tagan eventuell etwas zu alt ist und daher nicht mehr ausreichend ist?!
 
Sehr sinnreicher Beitrag.
Sollten technische Spezifikationen nicht entscheidend sein?
Niemand zwingt Dich, hier Tipps zu geben und Klug geschissen wird bei uns auf Arbeit
den ganzen Tag lang zur Genüge.
Wenn´s Dir zu bieder ist, lass es einfach.
 
@bttn
Kann es sein, dass unser Tagan NT mit seinen 22A und 260W auf der 12V Schiene zu schwach auf der Brust ist?
Das könnte durchaus der Fall sein. Das eher betagte Tagan solltest du eventuell in den Ruhestand schicken. ;)
 
bttn schrieb:
Sehr sinnreicher Beitrag.
Sollten technische Spezifikationen nicht entscheidend sein?
Niemand zwingt Dich, hier Tipps zu geben und Klug geschissen wird bei uns auf Arbeit
den ganzen Tag lang zur Genüge.
Wenn´s Dir zu bieder ist, lass es einfach.

Nein, denn in den letzten 10 Jahren hat sich die Belastung der Geräte verändert. War früher die +5V Leistung entscheidend, ist es heute die +12V Leistung.

Das kann bei einigen Gruppenregulierten Geräten, wie dem deinigen, dazu führen, dass die +12V Spannung unter Last einbricht, während die +5V Spannung stark ansteigt.

Dazu kommt die bescheidene Effizienz deines Gerätes, die im Schnitt deutlich unter 70% beträgt...
 
Siehste, geht doch auch freundlicher :)
Danke.
Ich habe meinem Frauchen bereits angekündigt, dass sie ein neues
adäquates NT einplanen muss.
 
Hi wollte auch einmal kurz nachfragen ob mein Seasonic Netzteil mit meinem aktuellen System normalerweise noch ausreicht? Habe beim zocken häufiger den dubiosen Microsoft Kernel Power error. Zuletzt habe ich einen neuen Monitor gekauft, der jetzt mit 1980x1050 DVI läuft. (vorher 1680x1050 D-Sub)

System: (siehe auch Sig!)
-Intel Core i5 760 (LGA1156)
-Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom
-4x Sata HDDs
-1x SSD
-1x IDE DVD-Brenner
-5x 120mm Lüftern
-1x PCI-e Soundblaster

Ab und zu funktioniert meine Maus und Tastatur nicht richtig am USB-Port (neu ein und ausstecken hilft). Ob das jetzt auch mit der Stromzufuhr zusammenhängt?

Ich vermute die Graka und die vielen HDD's nuckeln wohl zu heftig am Netzteil, wobei sich die HDD's bei nicht Benutzung in 20min. abschalten. Also beim zocken ist nur eine HDD und die SSD aktiv.

Frage ist halt ob es sich lohnt auf 650-750W umzusteigen oder den Fehler eher woanders zu suchen?
 
@Soulfly999
Frage ist halt ob es sich lohnt auf 650-750W umzusteigen oder den Fehler eher woanders zu suchen?
Keine Sorge, dein M12II-520 reicht mehr als aus. Es sieht eher nach einem Softwareproblem aus. Mal testweise die aktuellsten Treiber für's Mainboard und Grafikkarte aufspielen.
 
@Soulfly999:
Ich sehe das Problem auch nicht beim NT.

Falls das Treiberupdate nicht hilft, überprüfe mal die Spannungen. Solche Fehler können auch bei zu wenig Spannung auftreten. Testweise mal die CPU-Spannung und die RAM-Constroller Spannung etwas hochsetzen.
 
Bisschen OT aber worauf müsste ich denn den VCore setzen?

 
Du solltest den "CPU Voltage Mode" auf 'manuell' (oder wie auch immer die Option bei diesem Board heisst) setzen. Und danach die Spannung in kleinen Schritten anheben und immer wieder das System auf Stabilität testen. Schaue am besten in dem Overclocking und Undervolting von Intel Systemen Thread vorbei. ;)
 
nur kurze frage für ne 7870 und nen fx 8150 beide oc (fx so 4-4,2 und graca ne oc von saphiere) reicht des nt da? LINK
 
Ja reicht - sofern du die Spannung der CPU nicht extremst anheben musst, um die gewünschten Taktraten zu erhalten.
 
Wieviel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Mein System:
Netzteil: 350 Watt Silent-Netzteil
CPU: AMD FX-Series FX-4100 4× 3600 MHz
CPU-Kühler: Xilence Silent-Kühler
Ram: 8192 MB DDR3-RAM von Elixir
Grafikkarte: Nvidia Geforce GT 240
Mainboard: ASUS M5A78L-M LE
Festplatte: 500 GB S-ATA mit 7.200 müsstens sein
6-USB-Anschlüsse(2.0 -.- )
Kein DVD-Laufwerk

Reicht das 350 Watt Netzteil hier? Hab da so meine Zweifel und bin am überlegen, ein 460 Watt Netzteil dafür einzubauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben