[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hmm gut dann ists wohl eher sinvoller er kauft sich für 50 Euro ne HD 5770 oder so die kann schon DX 11 ist eh schneller wie ne 8800 Ultra und verbraucht sogut wie nix.
 
Guten Morgen liebes Forum,

ich habe mir vor einigen Tagen ein neues System gegönnt, und würde nun von euch gerne wissen, ob mein Netzteil ausreichend ist, da ich Probleme mit der Grafikkarte habe, die partout vom System nicht erkannt wird, obwohl die Lüfter laufen, und die Karte auch korrekt angeschlossen ist:

1 x DDR3 8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
1 x SSD 256GB Crucial m4 SSD 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC synchron (CT256M4SSD2)
1 x 2000GB Western Digital Caviar Green WD20EARX 64MB 3.5"
1 x VGA 2048MB Sapphire Radeon HD 7850 Aktiv PCIe 3.0 x16
1 x CPUK Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev 2 A
1 x DVRA Samsung DVDRW SATA 22x SH-222AB bulk schwarz
1 x MB Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
1 x PSU 450W be quiet! Straight Power E9 80+
1 x CPU Intel Core i5 3550 4x 3.30GHz So.1155 BOX

Was meint ihr, kann die Tatsache, dass die Grafikkarte nicht läuft, daran liegen, dass das Netzteil zu schwach ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Niels
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Was würdest du mir denn empfehlen? Bis auf die Grafikkarte wird alles anstandslos erkannt, und läuft auch wunderbar! Betreibe den Rechner grad mit der Onboard Grafikkarte! Wie kann ich denn prüfen ob die Grafikkarte in Ordnung ist? Die Lüfter drehen sich immerhin!
 
@niels1986:
Auch nochmal prüfen, ob die Karte richtig im Slot steckt. Manchmal verkanten die Karten.

Stecker nochmal ab, Karte wieder raus, einmal schauen, ob die Kontakte OK sind und dann wieder sorgfältig einstecken und anschließen. Hilft manchmal schon.

Ansonsten in einem anderen Rechner testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Würde gerne wissen ob mein Netzteil Seasonic M12II-520 520 watt ausreichen würde,wenn ich mir eine GTX 580 kaufen würde.
System:
CPU-3570K
500 gb Festplatte
dvd brenner
Mainboard Asrock B75 Pro
8gb ram 1333
 
Hey hab eine Systemänderung aber immernoch den Wunsch eine HD6950 zu kaufen!
Aber ob die Jetzt immernoch mit meinem Netzteil laufen würde weis ich nicht.

Hab ein Be Quiet 400 Watt E8 | 80 Bronze Plus Netzteil und folgendes zur Zeit:

ATi 4870 1GB
intel i5 2500k
asrock z68 pro3
16 gb ram 1333mhz
2x DVD RW Brenner SATA
und 3 SATA Festplatten: 1x 1TB, 1x 700GB, 1x 500GB
und 1 TV Karte
2x Kühler für Gehäuse am IDE
---------------------

Ich möchte gerne wissen ob mein System eine Hd6950 statt der HD4870 schaffen würde?
 
Reicht auf jede Fälle. Mit einem E8 400W betreibe ich ein ähnliches System (siehe Signatur), sogar mit GTX680.

Da die HD6950 2x 6pin PCIe braucht, musst du den zweiten PCIe aber mit einem Adapter anschliessen (http://www.com-tra.de/img/p/06653_o.jpg). Das E8 400W hat ja nur 1x 6pin PCIe. Aber dieser Adapter liegt der Grafikkarte meist bei.
 
Ah ok danke.

Welche Anschlüsse brauch eine HD6950? Ich hab ein 4Pin und ein 6Pin mit abnehmbaren 2 Pin.
 
H3XOR schrieb:
Ah ok danke.

Welche Anschlüsse brauch eine HD6950? Ich hab ein 4Pin und ein 6Pin mit abnehmbaren 2 Pin.

Auf Referenz zwei 6er ... sieht man per Google Bildersuche sofort :)

(Und in perfectsam's post stands auch schon)
 
Baue mir gerade einen neuen "Alt-Rechner".
Nun fehlt mir noch ein Netzteil. Wie viel Watt bräuchte ich für folgendes System?:

Intel Core2Duo E8400
Seagate 7200.10 80Gb Platte
4gb DDR2 Ram
Gigabyte GTX 460 1gb OC
1x DVD Laufwerk
Ansonsten keine weitere Karten.

Danke :)
 
Ein ordentliches 300/350W-NT wird für die Zusammenstellung schon ausreichend sein - unter Spielelast wird dein Rechner unübertaktet um die 180W benötigen.

Was möchtest denn ausgeben und welche besonderen Eigenschaften (Kabelmanagement, geringe Lautstärke, hohe Effizienz, etc.) soll das neue Netzteil besitzen?

Möglichkeiten mit den benötigen 2 PCIe-Steckern wären: http://geizhals.at/de/?bl1_id=-1&cm...79523&cmp=543132&cmp=677342&cmp=606340#xf_top

Allerdings liessen sich durchaus auch Netzteile mit nur einem PCIe-Stecker und einem Adapter nutzen.
 
Hallo, ich habe noch eine "altes" Enermax Pro82+ (I) Netzteil mit 425 Watt.

Kann ich damit befeuern?:

Phenom II 965 mit OC
AMD 6950@6970
4-5 Lüfter (inkl. Netzteil-mod-Lüfter)
SSD
1-2 Festplatten
Soundblaster PCI-Karte
3-4 USB-Geräte


Grüße :)
 
OC ohne oder mit Spannungserhöhung?

Das NT sollte es aber schaffen, auch wenn es mit zunehmenden Alter auch Leistungsfähigkeit verliert.
 
Erstmal Danke für die schnelle Einschätzung. :)

OC mit maximal 1,40V, also 0,05V mehr als stock.

Was kann im schlimmsten Fall passieren?
PC/Netzteil geht einfach aus? Die NT´s haben doch heute jede Menge Schutzmechanismen, oder?


Grüße
 
Sollte das Übertakten wirklich zu viel für das Netzteil sein — was ich angesichts der Spannungserhöhung vom 0,05 Volt stark bezweifle — wird es einfach abschalten. In der Hinsicht bist du auf der sicheren Seite.
 
Im schlimmsten Falle brennt der PC und die gesamte Wohnung ab :n8:

Allerdings hat dein NT ausreichend Schutzmechanismen und wenn diese auch ordnungsgemäß funktionieren, dann geht dein PC einfach aus bzw. würde neustarten.

Auch mit dem OC sollte das NT die Zusammenstellung versorgen können. Auch wenn es durch die Zusammenstellung schon am oberen Ende belastet wird (und dadurch sicherlich auch etwas lauter wird)
Am effektivsten wäre es jedoch, selbst mal mit einem Leistungsmesser den Verbrauch an der Steckdose zu ermitteln - diese Messgeräte gibt es möglicherweise bei deinem Stromlieferanten zur Ausleihe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben