[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also das klingt schon mal beruhigend - allerdings habe ich von modernen Netzteilen auch nichts anderes erwartet :)
Die Leistungsaufnahme würde mich dennoch interssieren, danke für den Tipp.
Zum Thema Lautstärke kann ich jedoch Entwarnung geben, ich habe einen Noctua NF-P12 eingebaut, der verrichtet deutlich leiser seinen Dienst. :) Der stock Lüfter hat unter Last schon sehr laut gebrummt und zudem geklackert.


Grüße
 
Hallo Leute,

folgendes System:

AMD Phenom II X4 850
1x HDD
1x ODD
GeForce 9800GTX+


Da müsste das folgende Netzteil doch reichen,oder? Ein 500W NT hat den geist schon aufgegeben :( Habe aber auf Kulanz ein neues bekommen.

450W:

3,3V - 25A
5V - 35A
12V - 18A

3.3V + 5V = Max. 200W

Beste Grüße
Sebastian
 
Hey,

vielen dank für die schnelle Antwort!

Es ist leider ein NoName (im wahrsten Sinne des Wortes, es steht kein Hersteller drauf :D )
Nur was von "LPJ19-25E 3*SATA"

DANKE!
 
Hey,

naja, wenn das Netzteil wieder durchbrennt, ich hab immernoch 1 Jahr Garantie :D Aber theoretisch ist das Netzteil dann für die Hardware ausreichend? Qualität des Netzteils hin oder her? Der Rechner gehört einer Bekannten und notfalls würde ich dann ein 450W BeQuiet einbauen?

Nochmals Danke!
 
Aber theoretisch ist das Netzteil dann für die Hardware ausreichend?
Bei der Lastverteilung des Netzteils mit einer mageren +12V-Leitung eher nicht, zumal die Abgaben dort auch nicht stimmen müssen, da diese Dinger aufgrund der Technik nicht das
liefern können, was sie auf dem Label versprechen.

Qualität des Netzteils hin oder her?
Bei Netzteilen wie bei den Linkworld gilt es als sehr wahrscheinlich, dass die angeschlossene bei einen Defekt des Netzteils (Spannungsspitze, etc. ) schnell
verschrottet wird, da enweder wichtige Schutzschaltungen nicht vorhanden oder
mehr schlecht als recht funktionieren.
Von daher kann ich nur abraten, dieses Linkworld zu verwenden.

Der Rechner gehört einer Bekannten und notfalls würde ich dann ein 450W BeQuiet einbauen?
Ein 450W be quiet-Netzteil ist im Gegensatz zu dem Linkworld deutlich
besser und ist auch die bessere Lösung.
Und noch was: Aus welcher Serie kommt das be quiet-Netzteil?
 
Hey, vielen Dank für die ausführlichen Antworten :)

dann werde ich ihr besser empfehlen ein anderes Netzteil einzubauen. BeQuiet habe ich an kein bestimmtes gedacht. Man hört eben viel gutes von denen!

Dann werde ich mir die 3 von Held213 mal ansehen (danke hierfür) und ihr dann eines an Herz legen :D

Vielen Dank nochmal!
Ergänzung ()

Hey,

das Rasurbo Eco&Power 450W sollte doch auch reichen, oder? Hier hätte ich ja zwei 12V Schienen? Wäre hall nochmals eine Hausnummer billiger...Notfalls das 550W?

Beste Grüße
Sebastian
 
Auch wenn das jetzt besser wäre als dein altes, würde ich dir nicht zu dem raten, denn zu dem Preis bekommt man einfach nur Netzteile mit billigen Bauteilen. Die werden dir mit der Zeit auch höchstwahrscheinlich kaputt gehen und dann brauchst du wieder ein neues..
Es hat auch nur einen PCIe 6 pin Stecker, was nicht gerade auf eine starke 12 V Leitung schließen lässt.

Nimm lieber 40 € in die Hand und hol dir gleich ein richtiges.
 
Moin zusammen,

ich wäre euch auch mal für Feedback dankbar. Es geht um einen HTPC den ich aus meinen alten Komponenten zusammenbauen möchte.

Board: Asus P5B Deluxe
CPU: Core2Dou 6400
Graka: (neu für den HTPC gekauft) Radeon HD 6450
HDD: 1 SSD und 2 SATA Platten
Laufwerke: Ein DVD Laufwerk
8 GB DDR2-RAM
2 Gehäuse-Lüfter

Habe über http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html mal den Stromverbrauch errechnet, die Graka wird leider nicht aufgeführt, aber laut alternate.de vebraucht sie ca. 27 Watt an Leistung.

Dann würde ich insg. auf 174 Watt kommen.

Habe zu Hause noch ein etwas älteres 200 Watt Netzteil rumliegen, erstmal die Frage ob es reicht (ist noname) oder ob ich mir ein neues/gebrauchtes zulegen soll.
Habe eigentlich auch überlegt,den CPU etwas runterzutakten, da er für einen Medien-PC schon etwas überdimensioniert ist. Hier könnte man bestimmt auch noch ein paar Watt rausholen.

Vielen Dank für eure Hilfe,
sLiDeR
 
@Lord sLiDeR
um welches 200W NT handelt es sich genau (Modellbezeichnung)? Evtl. wirst du kein neues Netzteil benötigen.
 
So, bin zu Hause, hier die Infos, die auf dem Netzteil stehen:

Fortron / Source
Model No. FSP200-60GTW
AC Inpuit 115/230 V ~ ,10/5A,60/50Hz
DC Output: 200 W
+3,3V 14,0A (Org), +5V 21A (RED), +12V 7A (YEL)
5Vsb 0,9A (PURP), -5V 0,3A (BLUE), -12V 0,5A (BROWN)

Fuse Rating T5AL/250V~ (+3,3V & +5V = 105W Max)
 
Fortron Source Power ist ein ziemlich renommierter Hersteller. Also das sollte klappen, denn dein System ist recht genügsam. Probiere es einfach mal aus (im schlimmsten Falle würde sich das Netzteil abschalten).
 
Die alte Gurke hat aber keine SATA-Stecker, so wie ich das sehe. Hast du passende Adapter zur Hand? ;)
 
Fortron / Source
Model No. FSP200-60GTW
Das ist ein OEM-Netzteil von FSP Forton Source mit einer ordentlichen Qualität d.h man
kann das Netzteil ansich weterverwenden, nur hakelig dürfte zu einen die +12V-Leitung
mit insgesamt 84W für die genannte Hardware sein d.h es gilt als wahrscheinlich, dass es
das Netzteil wegen dieser nicht reichen kann.
Hier hilft es erstmal, das Netzteil mit der Zusammenstellung zu testen.
 
Haha, gar nicht drauf geachtet... :evillol:
War eher auf die Leistung fokussiert. Ist jetzt die Frage ob es sich lohnt 3 Adapter zu kaufen mit der Gefahr, dass das Netzteil zu schwach ist, oder sich dann gleich ein neues kleines zu kaufen... :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben