[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, das FSP Forton/ Source Zen 300W ist schon bereits einige Jahre alt
und schon bereits angestaubt.

Und im Bezug zu der zusammenstellung kann man sagen, dass eine Pico-PSU sowohl
von der Leistung als auch von der Anzahl der vorhandenen Anschlüsse passend ist.
Wenn das Gehäuse aus SFX-Netzteile ohne weiteres unterstützt, dann bieten sich dieses
und dieses Netzteil an.
 
franklin88 schrieb:
Nix.

Das Teil ist so alt, das man davon ausgehen kann, dass die Kondensatoren einen an der Klatsche haben könnten...

Aber um mal ganz provokant zu sein: Würdest du dir heute noch 'nen Käfer kaufen wollen?
 
Vor den 80mm Lüftern habe ich etwas bedenken das die wohl doch mal lauter werden. Gibt es keinen adäquaten Ersatz für das."veraltete" FSP Passivnetzteil?
 
Das reicht sogar für eine dritte oder vierte :D

Hast du die Sachen schon bestellt? Wenn nicht nimmst du lieber ein kleineres Netzteil ;)
 
tco03 schrieb:
Genught dises nezteil vuer dise konfig. und schpeter (1 odre 2 jahre) kaufe ich mier noch mal den selben grafikarte und ich werde noch meine CPU OC

800W CORSAIR

Kuhler:
be-quiet!-dark-rock-pro-2

Corsair GS800 bei 'nem Dark Rock Pro?!
Na, wenn dir Lautstärke wichtig ist, solltest du eher einen Bogen um Corsair Netzteile machen. Da ists besser ein be quiet zu nehmen.

Nur gilt hier: je kleiner das Netzteil desto leiser. Je größer, desto lauter. (zumindest innerhalb einer Serie).
 
Zuletzt bearbeitet:
franklin88 schrieb:
Vor den 80mm Lüftern habe ich etwas bedenken das die wohl doch mal lauter werden.
Kleinere Lüfter bedeuten nicht pauschal, dass sie lauter sind als ein 120- oder 135/140mm-Lüfter.
Mit einen gescheiten Kühlkonzept und mit einer niedrigen Verlustwärme kann
ein 80mm ein PC-Netzteil demnoch leise kühlen.

franklin88 schrieb:
Gibt es keinen adäquaten Ersatz für das."veraltete" FSP Passivnetzteil?
Bis auf das alte Zen 300W gibt es zur Zeit keine aktuelle, passiv gekühlte ATX-Netzteile mit 300W
Nennleistung zu kaufen und wenn es demnoch passiv sein soll dann bleibt der Griff - wie es schon
mal erwähnt wurde - auf die Pico-PSU + externes Netzteil für +12V übrig, zumal die knappe Anzahl
an Anschlüsse für die genannte Hardware reicht.
Eventuell geht auch das FSP Forton/Source FSP150-50TNF 150W, wenn das Gehäuse Flex-ATX-Netzteile unterstützt.
 
Hibble schrieb:
Das reicht sogar für eine dritte oder vierte :D

Hast du die Sachen schon bestellt? Wenn nicht nimmst du lieber ein kleineres Netzteil ;)

Nein noch nicht erst in 25 tagen werde ich das kaufen :)
Held213 schrieb:
@tco03:
1) Selbst für 2x 7850 und OC der CPU sind 500-550W völlig ausreichend.
2) Nachrüst SLI/CF ist totaler Käse. Verkaufe dann besser die Karte und hole dir was aktuelles. Dann profitierst du auch vom tech. Fortschritt.

Na wen es so ist dan werde ich das auch machen den 7850 werde ich personlich OC :)

Stefan Payne schrieb:
Corsair GS800 bei 'nem Dark Rock Pro?!
Na, wenn dir Lautstärke wichtig ist, solltest du eher einen Bogen um Corsair Netzteile machen. Da ists besser ein be quiet zu nehmen.

Nur gilt hier: je kleiner das Netzteil desto leiser. Je größer, desto lauter. (zumindest innerhalb einer Serie).

Was ist mit disen 2 modelen ?
be quiet! Pure Power 630W CM und be quiet! Pure Power 730W zwischen den light nur 5 euro

Also reicht 600-700 W damit ich meine CPU und GPU ubertakte ?
 
tco03 schrieb:
Was ist mit disen 2 modelen ?
be quiet! Pure Power 630W CM und be quiet! Pure Power 730W zwischen den light nur 5 euro

Also reicht 600-700 W damit ich meine CPU und GPU ubertakte ?

Warum nicht ein 480W E9 oder 550W P10? Ist 'ne wesentlich bessere Wahl als das, was du dir ausgesucht hast.

Die Leistungsaufnahme der 7800er Serie ist ziemlich gering. Die verbrät keine 200W. Der Rest ist auch nicht gerade verschwenderisch. Bleibt noch die CPU, für die du dann noch mehr als genug hast.

Über 'nen 600W Netzteil (oder stärker) brauchst erst nachzudenken, wenn du mehr denn eine CPU oder Grafikkarte nutzen möchtest.
 
Dan ist der ideal ?
500W be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W

Und die komponenten die ich hanbe wiet mein PC auch leise sein ?
 
Wenn du zu so einem E9 greifst, reicht auch das gleiche Netzteil in der 400 W Ausführung. Im normalen Zustand wird selbst das 400er nur zur Hälfte ausgelastet..

Die Zusammenstellung kann man als recht leise bezeichnen. Bei der Grafikkarte könnte man vielleicht noch was drauflegen, weil die die Sapphire Karten doch des öfteren Qualitätsmängel aufweisen.
 
Brauch mal eure Meinung.

Ich habe folgendes System:

- Core i5 2310
- ASRock H61iCafe
- 2x 4GB DDR3-1333
- Sapphire HD 6850
- 1x WD 640GB Blue
- 1x DVD-RW
- 2x 12cm Lüfter
- 3,5" Multicardreader

Ich verwende aktuell ein Enermax 525 Watt Pro82+ habe aber auch ein Seasonic 330 Watt Bronze noch übrig.

Meine Frage: Würde das Seasonic M12II 330 Watt Bronze für o. g. System ausreichen?
 
Hallo, mein BeQuiet hat den Geist aufgegeben und nun brauche ich Ersatz. Dachte da an das Cougar A300, wenn es denn ausreicht. Nun zum System:

Prozessor: AMD 4850e
Grafikkarte: Ati HD 3600
2x 4 GB DDR2
3x SATA-Festplatte
1x SATA-DVD Brenner
 
Hallo CB-Comunity,
ich brauche (mal wieder) euer hilfe. Es geht immernoch um einen Gaming-PC.
Die Zusammenstellung wurde jetzt schon 3 mal überarbeitet, jetzt ist noch die Frage, ein wieviel Watt Netzteil soll ich nehmen?

Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
CPU: Intel Core i5-3450, 4x 3.10Gbe quiet!
RAM: TeamGroup Xtreem Dark DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 670 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H, H77 http://geizhals.de/749607
Laufwerk: LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
Kühler: Arctic Cooling Freezer 13
Kartenleser: Revoltec Procyon 2.0 retail
WLAN: TP-Link TL-WN881ND, 300Mbps

Hier der Link zu Mindfactory:
https://www.mindfactory.de/shopping...220d2ae8fdc861e840aac4ada1dc492a3c3b828bfb69a
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben