[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein neues System:

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz
2x4GB DDR3-1600
GeForce GTX 680 2GB
ASRock Z77 Pro4, Z77
1x 128GB SDD
3x SATA 3 HDD
2x DVD Brenner

Reicht mein aktuelles Netzteil?
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3


Laut Average Power use in six games soll die Grafikkarte allein schon im Spiele-Betrieb um die 330Watt verbrauchen...


Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Im Verlaufsdiagramm dargestellt erkennt man gut, wo die Maximal- und Minimalwerte des Gesamtsystems in jedem Spiel liegen." Die 330W beziehen sich also aufs Gesamtsystem (mit einem auf 4,2GHz übertakteten i7-3960X) - CB misst mit einem auf 4,5GHz übertaktetem i7-2600k etwa 300W an der Steckdose.

Dein NT hat zwar schon ein gewisses Alter - reichen sollte es jedoch auf mit moderatem OC für die CPU.
 
Hi Leute, heute im laufenden Betrieb ist mein Rechner ausgegangen. Ich dachte erst
Stromausfall oder ähnliches doch beim umschauen in der Wohnung viel mir auf das alles
noch läuft nur mein Rechner nicht mehr. :D

Bisher lief mein System ohne Probleme. Keine Bluescreens oder Abstürze oder sonstige Probleme. Mein System ist wie in der Signatur aufgebaut. Dazu sollte ich vielleicht noch erwähnen das ein Wasserpumpe 12V sowie eine Kaltlichtkathode im Gehäuse sind. Per USB läuft eine G15 und ein Roccat Kave Headset.

Mein Netzteil war/ist ein: Straight Power E7-500W und lief jetzt ~3 1/2 Jahre soweit ohne Probleme. Ist das Netzteil für mein System zu Schwach? Da es in Arma2 abgeschmiert
ist. Wo meine GPU auf 100% last läuft also mehr Strom haben möchte. Nachdem der Rechner aus ging
habe ich kurz den ON/OFF Schalter am Netzteil ausgeschaltet danach 5 Minuten gewartet und ihn
wieder Angeschaltet da war ein knistern/knacken es roch Verbrannt und der Rechner wieder aus.
Seit dem ist Funkstille ich habe das Mainboard mir angeschaut alles sieht gut aus, auch keine
Zerstörten Spannungswandler etc. Also denke ich mal das es mein Netzteil zerlegt hat.

Was denkt ihr gleiches Netzteil Neu kaufen oder lieber ein Stärkeres und wenn ja welches
würdet ihr Empfehlen?

Grüße

Sc0rc3d
 
Bei einem Spitzenverbrauch von etwa 290 W, würde auch ein 400 W Netzteil genügen.

Hier habe ich ein paar Vorschläge für dich: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p

Als P/L Tipp, würde sich das Rasurbo Real&Power empfehlen. Wenn etwa 60 € kein Problem wären, wäre ein be quiet E9 die beste Wahl.
 
Nur 290W Spitzenverbrauch? :eek:

Also kann man sagen das mein Netzteil auf jeden Fall nicht kaputt gegangen ist wegen
zu viel Last? Nun bin ich schon etwas Verwirrt. Ich meine ok mein Netzteil ist nun bestimmt
4 Jahre alt aber hmm.. Naja man steckt nicht drinnen. Also würde wieder ein 500W Netzteil
mehr als ausreichen (400W finde ich dann schon etwas wenig)? Ich hätte gedacht das
meine Komponenten deutlich mehr Saft Ziehen. :)

Aber danke für die Schnelle Hilfe, ich möchte morgen Früh gleich los ein neues Kaufen. :rolleyes:
 
Danke für die Schnellen Antworten! :)

Hmm okay ich hätte gedacht das mein System etwas mehr braucht. Ich hatte bevor ich geschrieben habe
bei Enermax (die Angeblich einen ganz guten Watt Rechner haben) Gemessen und dort wurde 445W Ausgerechnet.

Ich habe etwas umgeschaut was sagst du zu dem Netzteil: Be Quiet Pure Power L8 modular Netzteil - 530 Watt oder das Be Quiet! Straight Power E9 Netzteil - 500 Watt Oder ist das schon wieder zu Überdimensioniert?

Es muss auf jeden Fall ein Netzteil sein was ich bei Caseking Kaufen kann. Da Caseking direkt um die
Ecke ist und ich noch einen 25€ Gutschein von dort habe. :)


Grüße

Sc0rc3d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wattrechner empfehlen natürlich größere Netzteile, damit die Hersteller mehr verdienen..

Das L8 würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen, wie gesagt reicht ja schon das E9 400 W, das es sogar günstiger gäbe.
 
Und mit der 400W Variante bin ich auf jeden Fall gut bedient? Auch bei 100% CPU/GPU Last sowie 2 Monitoren und Stromfressenden USB Geräten kann ich ruhig zum 400W Teil greifen? Ich muss zugeben
von Netzteilen habe ich leider gar keine Ahnung ich frage mich nur warum so viele Leute 600W++ Netzteile
in Ihren System haben. Wofür sind dann solch Starke Netzteile dann gedacht, für Server wohl eher nicht da dort ja ganz andere Dinge Wichtig sind. :o

Ich denke ich werde dann das 400W oder 450er E9 nehmen je nachdem was vor Ort ist. Danke dir für deine Hilfe und Beratung! :D
 
Hi, schöner Thread, direkt mal registriert dafür. :)

Ich überlege, mir einen neuen Rechner zu kaufen und bin jetzt bei

MSI Z77A-GD65, Z77 oder Gigabyte GA-Z77X-D3H
MSI R7850 Twin Frozr 2GD5/OC Radeon HD 7850
Corsair DIMM 8 GB DDR3
nem Case mit drei Lüftern
EKL Alpenföhn Matterhorn Shamrock Edition
Intel Core i5 3570K 4x3.40GHz So1155
1 x HDD
1 x DVD brenner

Laut der Tabelle müsste das System dann mit 230 Watt laufen? Also würde ein 400 Watt NT ausreichen?

Würde auch ein fünf/sechs jahre altes 500 W Tagan TG500-U33 ausreichen http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26260 oder ist das verjährt?

Für jeden Tipp, Hinweis, Berichtigung dankbar! ;) Vielen Dank im Voraus.
 
Laut der Tabelle?
Aber ja, ein 400 Watt Netzteil würde ausreichen. Das Tagan würde auch ausreichen. ich würde aber aufgrund des fortgeschrittenen Alters, der verwendeten Technik usw. zu einem Bequiet E9 mit 400 Watt(teuer, aber sehr leise und gute Technik) oder ein Cougar A 400 kaufen.
 
Grafikkarte: HIS HD5850 OC auf 960mhz/1020mhz
Prozessor: AMD Phenom ii x4 955 (4x 3.8 Ghz) (OC)
Netzteil: Cooler Master 520 Watt
Laufwerk: LG GH-22NS
Mainboard: Gigabyte GA-790FXTA-UD5
Festplatte: Western Digital WD5000AADS 500GB
SSD: AData S510 120GB SSD
RAM: AData Dimm 4 4GB DDR3-1333

Grafkkarte ersetzen durch ASUS GTX 670 oder ähnliche? Reicht da 520 Watt?
 
Ja, reicht locker.
 
Mein voraussichtliches System:
Grafikkarte: HD7850
Prozessor: i5 3450
Netzteil: 430W L7 bQ
Mainboard: ASRock B75 Pro3-M
Festplatte: 500GB Western Digital Caviar Blue
RAM: 8GB Teamgroup xtreem 1600Mhz

Jetzt bleibt nur noch die Frage ob das Netzteil stark genug ist, oder ihr mir ein anderes empfehlen würdet.
 
Hast du das Netzteil schon? Falls nicht, dann lieber auf ein L8/E9 wechseln, wenn die Lautstärke nicht allzu wichtig ist, kannst du dir noch ein FSP Aurum anschauen. Von der Leistung reicht es locker.


Gruß
 
Hallo,

bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzubauen, allerdings fehlt mir noch das Netzteil. Da ich wenig bis keine Ahnung von PC`s habe, dachte ich ich frage hier mal welches Netzteil empfehlenswert ist bzw. wieviel Watt es benötigen wird. :)

Meine vorraussichtlichen Komponenten für den PC:

CPU: Intel Core i5-3450, Boxed
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870
Ram: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP, H77
Festplatte: Seagate Barracuda Spinpoint 500GB, SATA II
CPU-Kühler:Thermalright HR-02 Macho
Brenner: LG Electronics GH24NS
Gehäuse: BitFenix Shinobi schwarz
Netzteil: ?
 
Da reicht ein 400 W Netzteil ohne Probleme. Bei normaler Belastung wirst du vielleicht 200 W erreichen.

Es wäre dieses sehr zu empfehlen, weil es sehr leise und sehr effizient ist:
http://geizhals.at/de/677342

Was dir übrigens keiner erzählt hat, ist, dass der CPU Kühler nicht von hwv montiert wird, weshalb du ihn selbst einbauen müsstest.
Der boxed reicht aber auf alle Fälle und ist nicht laut.
 
Okay, danke für den Tipp. Das Netzteil nehm ich :D

Was dir übrigens keiner erzählt hat, ist, dass der CPU Kühler nicht von hwv montiert wird, weshalb du ihn selbst einbauen müsstest.

Nicht? Warum gerade den Kühler nicht?:eek:
Das stellt mich natürlich vor ein Problem...:(
 
Nein, die montieren allgemein nur die boxed Lüfter, weil alle andere viel schwerer sind und daher eine Gefahr beim Transport sein könnten.

Wenn du keinen ultra silent PC willst, brauchst du dir darüber auch keine Gedanken machen, freue dich doch lieber, dass du die 30 € gespart hast.
Mit dem fetten Teil kannst du die CPU passiv kühlen. Aber ich kann das noch so oft schreiben, die checken das einfach nicht, die da beraten.
Von dem gesparten Geld kannst du dir ja fast schon eine SSD holen, wenn du das schon mal bedacht hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben