Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hi möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen aber einige Teile aus dem alten übernehmen (Gehäuse, 2 x SSD + Laufwerk und eben auch das Netzteil) bin mir aber nicht sicher ob das Netzteil heutigen Anforderungen genügt.
Neues System soll wie folgt aussehen:
Intel Core i5-3450
Gigabyte GA-Z77-D3H
8GB Ram
GTX 670
Das Netzteil hab ich mal als Bild angehängt (Typenschild) hoffe ihr findet da alle Information die man braucht um mir die Frage zu beantworten ob ich das Netzteil weiter Verwenden kann oder ob ich lieber auf ein neues zurückgreifen sollte.
Vielen Dank
Neues System soll wie folgt aussehen:
Intel Core i5-3450
Gigabyte GA-Z77-D3H
8GB Ram
GTX 670
Das Netzteil hab ich mal als Bild angehängt (Typenschild) hoffe ihr findet da alle Information die man braucht um mir die Frage zu beantworten ob ich das Netzteil weiter Verwenden kann oder ob ich lieber auf ein neues zurückgreifen sollte.
Vielen Dank
Anhänge
servus,
ich bins ma wieder, ich bin grad dabei mir ne externe festplattenbox zu bauen mit 4 sata platten und einem ide brenner und ich wollte wissen ob ich dieses nt dafür hernehmen kann (ich weis es hat keine sata anschlüsse und auch zu wenig aber ich hab es " modifiziert") unten sin des nt und n bild von typenschild
ich bins ma wieder, ich bin grad dabei mir ne externe festplattenbox zu bauen mit 4 sata platten und einem ide brenner und ich wollte wissen ob ich dieses nt dafür hernehmen kann (ich weis es hat keine sata anschlüsse und auch zu wenig aber ich hab es " modifiziert") unten sin des nt und n bild von typenschild
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community,
auch ich möchte mal wieder ein bischen aufrüsten und dabei Teile meines alten Rechners weiter verwenden. Darunter Gehäuse, Festplatte, Laufwerk und Netzteil.
Neu wären:
Intel Core I5 3450
G.Skill 8GB DDR-1333
ASRock H77 Pro4/MVP
Radeon 6870
schafft das mein NT noch ?
Danke schonmal für eure Hilfe
auch ich möchte mal wieder ein bischen aufrüsten und dabei Teile meines alten Rechners weiter verwenden. Darunter Gehäuse, Festplatte, Laufwerk und Netzteil.
Neu wären:
Intel Core I5 3450
G.Skill 8GB DDR-1333
ASRock H77 Pro4/MVP
Radeon 6870
schafft das mein NT noch ?
Danke schonmal für eure Hilfe
Anhänge
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
@Shades:
Das betagte Amacrox Warior 400W (ist immerhein ein Netzteil mit Elektronik von FSP
Forton/Source) soll in der Lage sein, die aufgelistete Hardware ausreichend mit Strom
zu versorgen.
Nur sollte bei dem Alter des Netzteil (und was der Verschleiß Auswirkungen auf die
Hardware hat) auf langer Sicht über ein neues, moderneres Netzteil mit 400-450W
nachgedacht werden.
Das betagte Amacrox Warior 400W (ist immerhein ein Netzteil mit Elektronik von FSP
Forton/Source) soll in der Lage sein, die aufgelistete Hardware ausreichend mit Strom
zu versorgen.
Nur sollte bei dem Alter des Netzteil (und was der Verschleiß Auswirkungen auf die
Hardware hat) auf langer Sicht über ein neues, moderneres Netzteil mit 400-450W
nachgedacht werden.
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@Shades
die Konfig wäre ziemlich genügsam. Das Amacrox (alias FSP Group) sollte zwar ausreichen. Dennoch würde ich diese alte Gurke mit passivem PFC gegen etwas Aktuelleres mit 400W austauschen wollen.
die Konfig wäre ziemlich genügsam. Das Amacrox (alias FSP Group) sollte zwar ausreichen. Dennoch würde ich diese alte Gurke mit passivem PFC gegen etwas Aktuelleres mit 400W austauschen wollen.
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Hi Shades,
allein weil das Netzteil eine passive PFC nutzt und somit eine hohe Restwelligkeit auf den Schienen aufweist und die Effizienz entsprechend schlecht ist, würde ich dir zu einem neuen raten.
Allein von den Ausgangsdaten würde es reichen, aber es kommt nicht selten vor, dass bei solchen Netzteilen die Leistung höher angegeben wird, als tatsächlich erreicht werden kann.
Weil die Hardware aber relativ sparsam ist und das Netzteil von FSP gebaut wurde, könntest du das Netzteil trotzdem weiterverwenden..
allein weil das Netzteil eine passive PFC nutzt und somit eine hohe Restwelligkeit auf den Schienen aufweist und die Effizienz entsprechend schlecht ist, würde ich dir zu einem neuen raten.
Allein von den Ausgangsdaten würde es reichen, aber es kommt nicht selten vor, dass bei solchen Netzteilen die Leistung höher angegeben wird, als tatsächlich erreicht werden kann.
Weil die Hardware aber relativ sparsam ist und das Netzteil von FSP gebaut wurde, könntest du das Netzteil trotzdem weiterverwenden..
Zuletzt bearbeitet:
sunnyboy93
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 107
Ich möchte eventuell die Grafikkarte meines günstig erstandenen MEDION Akoya Komplettsystems (322 Euro als B-Ware) auswechseln, alle anderen Komponenten würden erhalten bleiben:
Prozessor Intel Core i5-2320
Mainboard MSI MS-7728 (Rev 2.0 B3 H61 Express Chipset)
Arbeitsspeicher Samsung 2 x 2 GB 1333MHz CL9
Grafikkarte MSI GeForce GTX 550 Ti 1 GB
Festplatte Seagate Barracuda Green 2000 GB (ST2000DL003-9VT166)
Laufwerk Samsung SH-216AB
In einem PC-Welt Testbericht habe ich folgende Informationen über das verbaute Netzteil gefunden:
Meine Frage: Macht das verbaute OEM-Netzteil einen Wechsel der Geforce GTX 550 Ti 1GB zu dieser Radeon HD 6970 2GB mit?
Über eure Antwort würde ich mich freuen. Grüße sunnyboy93
PS: Eventuell wird noch die Technisat Skystar 2 Express TV-Karte (für Sat-HD-Fernsehen) in den einzig freien PCIe-Slot eingebaut, über deren Stromverbrauch habe ich allerdings nichts gefunden.
Prozessor Intel Core i5-2320
Mainboard MSI MS-7728 (Rev 2.0 B3 H61 Express Chipset)
Arbeitsspeicher Samsung 2 x 2 GB 1333MHz CL9
Grafikkarte MSI GeForce GTX 550 Ti 1 GB
Festplatte Seagate Barracuda Green 2000 GB (ST2000DL003-9VT166)
Laufwerk Samsung SH-216AB
In einem PC-Welt Testbericht habe ich folgende Informationen über das verbaute Netzteil gefunden:
Das Netzteil des Medion Akoya stammt von der taiwanischen FSP Group. Das Modell mit der Bezeichnung FSP450-60EMDN kommt auf eine Nennleistung von 450 Watt. Davon entfallen maximal 384 Watt auf die zwei 12-Volt-Schienen, die 18 beziehungsweise 20 Ampere liefern. Für die 3,3-Volt-Schiene sind 15 sowie 21 Ampere vorgesehen und für das 5-Volt-Pendant 0,3 respektive 2,5 Ampere, die kombiniert für bis zu 130 Watt Nennleistung spezifiziert sind.
Meine Frage: Macht das verbaute OEM-Netzteil einen Wechsel der Geforce GTX 550 Ti 1GB zu dieser Radeon HD 6970 2GB mit?
Über eure Antwort würde ich mich freuen. Grüße sunnyboy93
PS: Eventuell wird noch die Technisat Skystar 2 Express TV-Karte (für Sat-HD-Fernsehen) in den einzig freien PCIe-Slot eingebaut, über deren Stromverbrauch habe ich allerdings nichts gefunden.
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
@sunnyboy93:
Von der Lastverteilung und von der gesamten +12V-Leitung wird das derzeitge
OEM FSP-Netzteil aus den Medion-PC reichen, nur wird das Ding wahrscheinlich
bei den Anschlüssen einen PCIe-Stecker nativ haben.
Aber das lässt sich mit einen PCIe 6pin-Adaper (gibt es bei den meistem Grafikkarten
im Lieferumfang oder seh günstig ab unter einen Euro zu kaufen) lösen.
Von der Lastverteilung und von der gesamten +12V-Leitung wird das derzeitge
OEM FSP-Netzteil aus den Medion-PC reichen, nur wird das Ding wahrscheinlich
bei den Anschlüssen einen PCIe-Stecker nativ haben.
Aber das lässt sich mit einen PCIe 6pin-Adaper (gibt es bei den meistem Grafikkarten
im Lieferumfang oder seh günstig ab unter einen Euro zu kaufen) lösen.
J
jumijumi
Gast
Hallo Leute,
Reicht für dieses Setup ein Picopsu oder sollte ich lieber ein "richtiges" Netzteil kaufen?
http://geizhals.de/794426
http://geizhals.de/782406 bzw. http://geizhals.de/770987
http://geizhals.de/759227 oder das von Evga neu vorgestellte Z77 (weil schön schwarz )
eine 500gb 5400rpm 2,5" Notebookplatze
eine 64gb Sandisk SSD
Und vielleicht Pack ich noch mein DVD Brenner da mit rein
Falls kein Picopsu reicht, kann mir dann jemand ein kleines Netzteil empfelen, möglichst erleide und effizient.
(Die kleinen Netzteile sind SFX, oder?)
Mit freundlichen Grüßen und noch einen schönen Abend
jumijumi
Reicht für dieses Setup ein Picopsu oder sollte ich lieber ein "richtiges" Netzteil kaufen?
http://geizhals.de/794426
http://geizhals.de/782406 bzw. http://geizhals.de/770987
http://geizhals.de/759227 oder das von Evga neu vorgestellte Z77 (weil schön schwarz )
eine 500gb 5400rpm 2,5" Notebookplatze
eine 64gb Sandisk SSD
Und vielleicht Pack ich noch mein DVD Brenner da mit rein
Falls kein Picopsu reicht, kann mir dann jemand ein kleines Netzteil empfelen, möglichst erleide und effizient.
(Die kleinen Netzteile sind SFX, oder?)
Mit freundlichen Grüßen und noch einen schönen Abend
jumijumi
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@jumijumi
du könntest auch zu einem kleinen 300W ATX Netzteil greifen (SFX Geräte sind in der Regel nicht besonders leise). Das LC7300 könnte ein guter Begleiter werden, alternativ das Cougar A300.
du könntest auch zu einem kleinen 300W ATX Netzteil greifen (SFX Geräte sind in der Regel nicht besonders leise). Das LC7300 könnte ein guter Begleiter werden, alternativ das Cougar A300.
J
jumijumi
Gast
Ich könnte ja den Lüftet tauschen.
Wieiviel Watt verbraucht das System denn ungefähr (worst Case)?
Graka: 55W
CPU: auch um die 50W?
Mainboard: um die 20W?
SSD: 5W
HDD: 10W
DVD: um die 15W?
Wieiviel Watt verbraucht das System denn ungefähr (worst Case)?
Graka: 55W
CPU: auch um die 50W?
Mainboard: um die 20W?
SSD: 5W
HDD: 10W
DVD: um die 15W?
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Dann schaue dir diese hier mal an.jumijumi schrieb:Ich könnte ja den Lüftet tauschen.
Jepp, die Konfiguration wird zwar ziemlich genügsam sein, aber ob du deine Anschaffungskosten für ein Pico durch eventuelle Einsparungen jemals amortisieren kannst?
J
jumijumi
Gast
Es geht garnich so um de Effiziens und Kosten, ich habe einfach kein Platz für ein großes NT. Ich habe hier noch ein BeQuiet CM 430w rumliegen, sonst hätte ich einfach das genommen.
Danke für den Link, guck ich mit mal an.
Dieses hier?
http://www.mini-box.com/picoPSU-160-XT-192W-Adapter-Power-Kit
Danke für den Link, guck ich mit mal an.
Ergänzung ()
Dieses hier?
http://www.mini-box.com/picoPSU-160-XT-192W-Adapter-Power-Kit
Guten Abend,
ich möchte mit dem be quiet Pure Power 300W L7 folgendes System versorgen:
Mainboard: ASUS F1A75-M LE
Prozessor: AMD A-Series A4-3400
CPU-Kühler: Thermalright True Spirit 90
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600)
Festplatte: Samsung Serie 830 64GB 2,5" + Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s
Gehäuse: Sharkoon MS140 + Arctic Cooling F9Pro
Kartenleser: BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Card Reader
Laufwerk: LG Electronics GH24NS schwarz
Ein reiner Office und Internet PC, an dem erstmal nichts verändert wird.
Wichtig ist mir ebenfalls ein leises, kühles und effizientes System.
Reicht das Netzteil aus, oder gibt es Alternativen?
ich möchte mit dem be quiet Pure Power 300W L7 folgendes System versorgen:
Mainboard: ASUS F1A75-M LE
Prozessor: AMD A-Series A4-3400
CPU-Kühler: Thermalright True Spirit 90
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600)
Festplatte: Samsung Serie 830 64GB 2,5" + Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s
Gehäuse: Sharkoon MS140 + Arctic Cooling F9Pro
Kartenleser: BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Card Reader
Laufwerk: LG Electronics GH24NS schwarz
Ein reiner Office und Internet PC, an dem erstmal nichts verändert wird.
Wichtig ist mir ebenfalls ein leises, kühles und effizientes System.
Reicht das Netzteil aus, oder gibt es Alternativen?
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@Zanturo
das L7 300W würde da locker ausreichen. Ebenso leise und gute Alternativen wären z. B. das LC-Power LC7300 oder das A300 von Cougar.
das L7 300W würde da locker ausreichen. Ebenso leise und gute Alternativen wären z. B. das LC-Power LC7300 oder das A300 von Cougar.
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Jepp, zudem leiser unter Last (+ verfügt über einen 6-pin PCI-E-Anschluss).
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 772
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.802
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.938