Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
@hollipolli2904:
Dann ist das E9 die richtige Wahl Ich hatte zuvor ein baugleiches Cougar CM 550W und dachte eigentlich auch immer, das es sehr leise ist. Nach dem Umstieg konnte ich aber doch einen Unterschied wahrnehmen.
Hallo liebe Community,
Ich suche immer noch nach dem richtigen Netzteil für den derzeit sehr kleinen Geldbeutel.
Es gilt folgendes System zu bestücken:
Mainboard: Asus M5A78L-M
Prozessor: Amd FX-4100 Zambezi Bulldozer
Arbeitsspeicher: 2x elixir 4GB DDR3-Ram
Grafikkarte: Geforce GTX 550 Ti oder Amd Radeon HD 6770(da ist die Entscheidung noch nicht gefallen )
Kein DVD-Laufwerk
500 GB Festplatte mit 7200 Umdrehungen
Im Internet findet man ja diverse Netzteile und eigtl. hab ich ja auch ein 460-Watt Netzteil daheim. Da die Herstellerfirma aber auch für ein 700 Watt-Netzteil nur 19,90€ verlangt, bin ich stutzig geworden. Schliesslich kaufe ich noch nicht für Silvester ein und will derzeit nicht meine Versicherung per Wohnungsbrand ohne Feuerzeug betrügen.
Nun habe ich da so ein interessantes Teil gesehen:
Kann ein Markennetzteil wie das Sharkoon WPM400 mit 400 Watt dieses System stemmen? ODer ein vergleichbares Markennetzteil mit "nur" 400 Watt?
Es gibt auch Hersteller, die nicht nur Billignetzteile fertigen lassen. Es kann also sein, dass deines gar nicht so schlecht ist. Am besten nennst du daher mal die genaue Bezeichnung.
Das Sharkoon kenne ich nicht, es ist vermutlich aber auch nicht so gut.
Naja, mein Netzteil hat n gefälschtes CE-Zeichen (soll wohl jetzt china-export oder so heissen - der mittlere Strich vom E ist also durchgezogen) und hat als 460 Watt-Netzteil nur 15A auf der 12V-Schiene. Deswegen war ich misstrauisch. Mit dem hier aus deiner Liste hab ich aber schon geflirtet: http://geizhals.at/de/640425 .
Also kann ich deiner Antwort entnehmen, dass 400 Watt für das System reichen, wenn es denn von markenherstellern wie Be Quiet, Sharkoon oder Enermax kommt?
Ja, aber auch von den günstigeren Anbietern, wie du in der Liste ja schon entdeckt hast.
Du hast keinen Big Tower, oder? Außerdem gibt es beim Corsair recht wenige Anschlüsse, z.B. bei den IDE Steckern. Wenn du also noch viele Verbraucher anschließen möchtest, solltest du nach einem anderen Netzteil suchen.
Ganz leise wäre das Netzteil auch nicht, wobei es erst ab 50% lauter werden soll. Im Gegensatz zum bisherigen Billignetzteil, wird es vermutlich trotzdem besser dastehen.
Keinen Big Tower. Bei den Anschlüssen bin ich recht unanspruchsvoll. Möchte nur die üblichen Stecker für Festplatte, Mainboard, Prozessor und Grafikkarte haben. Danke für deine Hilfe.
Hi, ich will gerade ein neues System aufbauen (leider antwortet niemand bei der Kaufberatung)
Da ich einen Gutschein bei K und M habe schau ich noch, ob ich dort etwas sinnvolles bekomme.
Zur Wahl steht ein 400W BeQuiet Straight Power BQT-E9 oder ein 385W Enermax Pro 82+ II.
Dort wo ich den restlichen PC bekomme könnte ich ein FSP Aurum 400W bekommen.
Was ist denn Effizienz wie Lautstärke technisch die beste Wahl?
Angetrieben soll ein Xeon E3-1230V2 und eine GTX470 (kein großer Krimskram drumrum) werden.
Von der Lautstärke her...hm auf keinen Fall das Aurum. Absoluter Horror. Ganz klar das E9. Von der Leistung her reicht das auch. Du müsstest aber eventuell mit Adaptern arbeiten.
Der Rechner soll so leise wie möglich sein. Der Quälgeist auf der GTX470 ist nach einer (genervten) Woche runtergekommen.
400W halte ich jetzt schon für zu groß, aber bei kleineren wird die Auswahl sehr gering, ganz zu schweigen davon, wenn es noch Effizient sein soll.
Naja, mein Baumarkt Meßgerät sagt, dass mein alter Core2Quad mit der 470 inklusive Netzteil Verluste im realen Spielelastfall bis schlimmstenfalls 240W hochgeht. Klar kann man mit Prim95+Furmark da noch höhere Werte sprengen, aber das ist dann eher theoretischer Natur.
Denke bei einem effizienterem Netzteil und dem sparsameren Prozessor sollte ich niedriger liegen. Ebenso wird die 470 ja auch nicht bis in alle Ewigkeit drinbleiben.