[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Netzteil ausreichend?

Hallo Leute!
Also, mein neuer Computer rückt nun näher und näher und eigentlich bin ich so auch zufrieden mit meinem PC, jetzt beschleicht mich jedoch der leiser Verdacht, das mein Netzteil möglicherweise nicht ausreichend für diesen PC ist? Ist dieser Verdacht berechtigt, oder sollte dieses Netzteil ausreichen?

ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold

NZXT Phantom Big Tower ohne Netzteil weiss

EKL Alpenföhn Brocken AMD und Intel

2048MB Asus GeForce GTX 680 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM

Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 BOX

LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner schwarz

128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s/ MLC Toggle (MZ-

1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s

16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit

Vielen Dank im Vorraus!
 
War Doch Software :) Also Erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

da ich etwas an meiner bald bestellten PC-Konfig geändert habe bin ich auf der suche nach einem neuen NT.

Meine Konfig:

- Intel Core i7 3770k mit Thermalright HR-02 Macho
- Asus P8Z77-V
- Cooltek Xanthos (Gehäuse)
- Gigabyte Radeon HD 7870 OC (3 FAN)
- LG GH22NS90
- 128GB Samsung 830 Series SSD
- 1 TB Seagate Barracuda 7200.14
- 8GB TeamGroup Elite 1333 MHz

Als NT wurde mir von be quiet (Konfigurator) das be quiet E9 500W Straight Power empfohlen. Mit einer angeblichen Auslastung von 99%.

Das scheint mir aber für das ganze System recht viel...

Meiner Meinung nach würde das be quiet E9 450W Straight Power auch vollkommen reichen, oder?

Würde mich über eure Meinung freuen...

P.S. Im Anhang mal, was ich beim be quiet Konfigurator angegeben habe.
 

Anhänge

  • 001.PNG
    001.PNG
    60,4 KB · Aufrufe: 254
  • 002.PNG
    002.PNG
    28,8 KB · Aufrufe: 254
Es reicht auch das E9 400W aus. BeQuiet will halt die etwas größeren/teureren Netzteile verkaufen (der OC-Haken kann auch für eine "höhere" Auslastung sorgen) - der reale Verbrauch deines PCs wird bei ~250W (CB misst an der Steckdoese, daher muss die Netzteileffizienz abgezogen werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Danke, allerdings würde ich dass 400W nicht nehmen, da ich ja für meine GraKa 2x 6 pin brauche...

EDIT: Gerade gesehen, müsste auch mit 400W gehen, aus dem 6+2 PIN kann man ja auch ein 6 Pin machen ;)

Danke! Werde trotzdem beim 450W bleiben (Soll etwas länger halten, aufrüstung und so)
 
BeQuiet will halt die etwas größeren/teureren Netzteile verkaufen
Eher kaum.

@lippmannmax
hättest du HDD und Laufwerk weggelassen, würde dir dieser Rechner "kleinere" Netzteile empfehlen. ;)
 
Hi,

vor genau 30 min ist mein Netzteil abgeraucht, jetzt bräuchte ich so schnell wie möglich ein neues.

Was würdet ihr mir anbieten?
Vorher hat ich ein bequit mit 650 Watt

Im Rechner ist/sind:
4 Festplatte, 1 SSD, 2 optische Laufwerke
Eine Radeon HD 6870 2X6 PIN-Anschluss
Intel i5
8 gig Ram

Hoffe ihr könnt mit den Angaben was anfangen :D

Ich selbst würde diesen hier nehmen
http://www.heise.de/preisvergleich/674387
be quiet! Pure Power 630W ATX 2.3 (L7-630W/BN107)
 
Zuletzt bearbeitet:
@nyuhakufu
1) 600W sind einfach zu viel für dein System. 2) Greife besser zu einem Pure Power aus der solideren L8-Serie (besserer Lüfter, bessere Bestückung, längere Garantiedauer etc.).
 
@Silencio

Wieso denn die HDD und das Laufwerk im Rechner weglassen, verbrauchen diese dort angeblich so viel Strom?

Aber wenn man ja aller Eingibt (so wie man es machen sollte) lässt wohl keiner absichtlich die Laufwerke weg, oder nicht???
 
Zumindest HDDs können beim Anlaufen der Platter deutlich mehr Strom ziehen als wenn sie "nur" Daten schreiben. Beim Start sind es gut und gerne mal ~30W, beim Laufen keine 10W.

Und trotzdem bleibe ich dabei, dass die Rechner gerne mal zuviel anzeigen, damit etwas "größere" und teurere Netzteile verkauft werden können :mussweg:
 
Hi,

Da in meinem System ne neue GraKa fällig wurde, hab ich mir nun die MSI N560GTX Ti Twin Frozer II gegönnt. Mir stellt sich nur die Frage ob mein Netzteil da noch ausreicht oder ein neues her muss.
Mein System sieht so aus: http://www.sysprofile.de/id121087

Der zweite Monitor is nur sehr selten angeschlossen. OC is an der GraKa auch nicht wirklich geplant, könnte aber vielleich mal passieren. Das wäre zum derzeitigen Stand.

Später sollte noch ne weitere 1TB HDD und ne SSD dazu.

Reicht das Netzteil für den derzeitigen und späteren Stand aus oder sollte schon ein stärkeres her?

Edit: Derzeitiges Netzteil is das: http://geizhals.de/171805

MfG
 
Mofa-Killer schrieb:
Da in meinem System ne neue GraKa fällig wurde, hab ich mir nun die MSI N560GTX Ti Twin Frozer II gegönnt. Mir stellt sich nur die Frage ob mein Netzteil da noch ausreicht oder ein neues her muss.

Die 20W Mehrbelastung beim Spielen sollte das NT überstehen, auch die zusätzlichen Laufwerke: http://ht4u.net/reviews/2011/nvidia_geforce_gtx_560_ti_msi_n560ti_twin_frozr_2/index15.php

Allerdings kann es mit dem Netzteilalter im Verlauf auch Probleme (u.a. mit der steigenden Restwilligkeit) geben. So nimmt beispielsweise die Leistungsfähigkeit mit zunehmenden Alter ab. Eventuell kann es also auch sein, dass es schon die Aufrüstung zur GTX560 TI nicht mehr mitmacht.

22alex2200 schrieb:

Die Grafikkarte alleine versorgt es sicher - auch jede andere "normale" Systemzusammenstellung mit einer GTX680 sollte mit diesem Modell betrieben werde können - wahrscheinlich auch jede nur mit dem etwas kleineren 530W-Modell.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-680-test.1733/seite-17 sollte als Anhaltspunkt für ein Gesamtsystem ausreichend sein.
 
Danke für die Antwort. Jetzt weiß ich wonach ich mich richten kann. Wollte mir schon ein 550W Netzteil, wie es der Hersteller vorgibt, aber zum Glück hab ich es noch nicht gekauft. Danke nochmals. :daumen:

MfG
 
Hallo,

ich habe in letzter Zeit Probleme das meine Kiste beim einschalten nicht hochfährt, alle Lüfter drehen laut, aber der Bildschirm bleibt dunkel. Ich vermute das es an meinem Netzteil liegt. 550 Watt be quiet Dark Power Pro (Ich weiß nicht welche Serie, lässt sich das an der Seriennummer erkennen ) ?
Die Leistung sollte ja reichen....

Mein System:

i7 2600K @ 4,5 GHz
EVGA GTX 670 FTW
2 x 4GB GSkill RAM PC 1600
1 Samsung SSD 830 Series
1 Samsung 1 GB SATA HDD
ASUS P8P67

Was meint ihr ? Ich tippe aufs Netzteil....
 
Hallo,

habe zwar vor ein paar Tagen schon mal nachgefragt aber es hat sich einiges an der Zusammenstellung geändert.

Hier mal der "neue" PC:

Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-D3H
CPU: Intel Core i5-3570K
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho
RAM: Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Grafikkarte: ASUS HD7970-DC2T-3GD5 oder PowerColor Radeon HD 7970 PCS+

SSD 1: Crucial M4 128GB
SSD 2: Samsung SSD 830 Series 256GB
Laufwerk: LG Electronics GH24LS

außerdem: 2 x 200mm Lüfter und 2 x 120mm Lüfter


Daher auch hier nochmal die Frage ob mein altes Netzteil das packt...

Netzteil: Seasonic M12-500 (Typenschild siehe Anhang)


PS.
wie würde das ganze mit einer ASUS GTX670-DC2T-2GD5 statt der HD 7970 aussehen?
 

Anhänge

  • IMG_7324.jpg
    IMG_7324.jpg
    492,8 KB · Aufrufe: 233
Hallo an alle,

ich such ein neues Netzteil für mein neues System, und weiß nicht wieviel Watt es braucht, bzw welches Netzteil ich kaufen Soll.

Zum Netzteil: es sollte Kabelmanagement haben und eine Hohe bis sehr Hohe Effizenz.

Vorab noch was zu meinem System, es soll bis zum Anschlag Übertaktet werden und wird mit einer Wasserkühlung betrieben. Da ich aber noch wenig bis gar keine Erfahrungen mit Overclocking habe frage ich hier extra nach.

Mein bisher bestehendes System:

Asus RAMPAGE IV EXTREME
Intel i7-3930K
Corsair Dominator DHX 16GB Kit DDR3 PC3-15000 CL9 (CMP16GX3M4X1866C9)

1x SSD
4x HDD
3x Laufwerke
2x Laiing DDC
1x Aquacomputer aquaero 5 PRO
+ ca 21 Lüfter ob alle verbaut werden ist noch nicht ganz klar.

Bei der Grafikkarte ist die Wahl auf eine Gtx 680 gefallen Hersteller noch unbekannt, evtuell auch eine 2.te im SLI.

Bitte in folgender Reihenfolge die Fragen beantworten (Zahlen dazu schreiben):
1. Wieviel Watt ca. benötigt das System mit einer Gtx 680 nicht übertaktet?
2. Wieviel Watt ca. benötigt das System mit einer Gtx 680 übertaktet?
3. Wieviel Watt ca. benötigt das System mit Zwei Gtx 680 nicht übertaktet?
4. Wieviel Watt ca. benötigt das System mit Zwei Gtx 680 übertaktet?
5. Netzteil-Empfehlungen für 2. (eine Gtx680 übertaktet)?
6. Netzteil-Empfehlungen für 4. (zwei Gtx680 übertaktet)?
7. Fall ich noch was vergessen habe, oder irgendwelche Fragen noch offen sind, bitte Fragen.


Danke im Vorraus für alle Antworten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben