[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde zum Punkt 2. tendieren. ;) Das sehr effiziente LC7300 von LC-Power bspw. würde sich dafür sehr gut eignen.
 
Reicht mein Be Quiet Straight Power E9 480 Watt für diesen Rechner:

- i5-3750K (ev. auf 4GHZ übertaktet)
- ASROCK Z77 Extreme4 oder Gigabyte Z77-D3H
- 4x8GB DDR1600 Speicher
- eine GTX 690
- Bluray Brenner
- 3 Festplatten
- 1 SSD
- diverse USB Geräte
 
@ Silencio: was hälts du denn sonst vom be quiet! Pure Power 300 Watt / BQT L7
Das LC7300 gibts bei Hardwareversand leider nicht und da wollt ich eh noch was bestellen :)
 
@sLiDeR
das L7 300W könnteste durchaus nehmen - ist ein ordentliches Gerät (+guter Support). Alternativ kannst dir auch das Cougar A300 ansehen. Oder bestelle beide (das "Bessere" behälste dann). ;)
 
Auch ich habe mich von den sinkenden Preisen hinreißen lassen, mir eine neue Grafikkarte zu kaufen: Eine Gainward GTX 580 Phantom (3GB).

Nun habe ich *anschließend* gesehen, dass die Dinger eine Menger Stromg brauchen (ja, total klever von mir, ich weiß) :p

Im Moment besitze ich ein Seasonic S12 II 430W.

System:

- AMD 955 BE @ 3,4GHZ
- ASROCK
- 12 GB DDR1333 Speicher
- eine Gainward GTX 580 "Phantom" 3GB (ist wohl von "Haus aus" ein wenig OC)
- Bluray
- 1 Festplatte
- diverse USB Geräte

Klappt das mit dem 430 Watt? Langfristig möchte ich natürlich auf den i5-3750K wechseln. Wechel Netzteil wäre dann zu empfehlen? Gleich 600x Watt? Oder reichen 550 oder sogar noch die 430 von Seasonic?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du bitte verraten wie viel Power das Netzteil auf der 12 V Schiene insgesamt hat. Das steht auf dem Netzteil.

Ich vermute aber, dass es sehr eng wird. 380 W ist in etwa der Peakverbrauch, was bei diesem recht alten Netzteil schon eine Menge ist.
 
Ausreichen könnte es wohl knapp ja. Ich würde aber trotzdem ein neues Netzteil mitkaufen, denn deins ist ja schon von 2005 und hat noch nicht einmal Bronze.
Eine Bequiet E9 mit 480W wäre da wohl genau das richtige und sollte auch für später gute Leistungsreserven haben.
 
Hallo,

vielen Dank für die ganzen Antworten!

Und tatsache, es ist noch die alte 80-plus Serie (hab grad auf den Karton geguckt), noch nicht die Bronze-Serie. Gut gesehen!

Wegen den 12V Schienen steht hier: +12V1: 17A, +12V2: 17A => "Combined Load 360W"

D.h. jetzt noch einen BeQuiet E9 480W ausschau halten? Ich mag eigenltich Seasonic gerne, haben bisher immer gehalten, noch keine Probleme gehabt :-)
 
Das würde zwar gerade so reichen, aber trotzdem solltest du dir demnächst ein neues anschaffen.

Das E9 wäre schon ein ganz gutes NT. Wenn es günstiger sein soll, wäre ein ein Rasurbo Real&Power eine gute Alternative. Wenn du sowieso kein CM brauchst, auch das E9 450 W.
 
Vielen Dank für die schnelle Einschätzung! Danke auch für die preiswerteren Alternativen - auch wenn ich weiß, dass NT's was kosten müssen, aber manche Hersteller übertreiben da..

Aporpos Preis: das 530W von BeQuiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W gibt's für 69€. Ist das gegenüber dem E9 soviel schlimmer? (Sorry, im Internet ist die Meinung nicht klar herauszulesen).

EDIT: Was heißt eigentlich "CM"? :-)
 
CM steht für Kabelmanagement (englische Übersetzung). Ist aber mMn. nutzlos, wenn man sowieso CM am Gehäuse hat. Die Kabel sind halt austauschbar, aber mehr bringts auch nicht.

Das L8 ist ein taugliches Netzteil, zu dem ich jetzt aber nur raten würde wenn man CM braucht und ein leises, günstiges Netzteil möchte. Ohne CM gibt es nämlich bessere Alternativen. Beispielsweise dieses (hat ein ähnliches Platinenlayout wie das E9, hat dafür einen schlechteren Lüfter): http://geizhals.at/de/614775
Das L8 hätte gegenüber dem E9 auch noch eine niedrigere Effizienz. Die Effizienz vom L8 ist aber auch nicht schlecht.
 
Hi,

brauche für einen Multimedia PC ein NT.

Komponenten:
ASROCK Mainboard mit C2D E6600
Graka Saphire HD6450 ohne zusätzliche Stromversorgung (nur über PCI-E)
1x SSD, kein Laufwerk

1. Wie viel Watt? (dachte an ca. 300 sollte ja reichen oder?)
2. Welches Modell (sollte extrem leise sein wenn möglich)

Was würdet ihr empfehlen?
 
Zwar überdimensioniert, dafür aber sehr leise und von der Komponentenwahl etwas höher angesiedelt als die anderen Modelle wäre das E9 mit 400 Watt.

@ Pontiuspilatus:
Bei diesem LC-Power-Modell scheiden sich die Geister: Es leistet zwar, was es soll, aber die Frage ist: wie lange? Die verwendeten sekundären Kondensatoren stammen von "nicon", einer Marke, die vom altbekannten Müllkondensator-Hersteller Fuhjyyu vertrieben wird. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... ;). LC-Power hat zwar Besserung gelobt, indem alle Kondensatoren Teapo-Modellen weichen sollen. Bis die zweite Revision allerdings in den deutschen Regalen liegt, dürfte es noch ein paar gute Monate dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LC Power kann man schon fast als sehr leise bezeichnen. Und nein, es ist kein minderwertiger Dreck^^
Vielleicht kann ja noch jemand was dazusagen, der das Netzteil schon getestet hat.

Das Netzteil könntest du vielleicht auch in Betracht ziehen, ist aber deutlich teurer: http://geizhals.at/de/671537
 
Das Netzteil ist nicht der Renner. Wenn es passiv sein soll, würde ich mich eher nach einem pico Netzteil umsehen, da gibt es deutlich bessere Alternativen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben