Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
taskone03044
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 15
hi leute ich möchte mir demnächst ein neues netzteil holen was aber wenns geht nicht so teuer ist ich verliere langsam den überblick ^^
Mein System:
AMD FX-8320
ASUS M5A78L/USB3
8 GB Ram Corsair CMV4GX3M1B1600C11 1,5 Volt
EVGA GTX 750 Ti FTW ACX 2 GB
Cougar Archon Midi-Tower - schwarz Window Gehäuse
kann mir einer da was empfehlen ?
ich danke euch
Mein System:
AMD FX-8320
ASUS M5A78L/USB3
8 GB Ram Corsair CMV4GX3M1B1600C11 1,5 Volt
EVGA GTX 750 Ti FTW ACX 2 GB
Cougar Archon Midi-Tower - schwarz Window Gehäuse
kann mir einer da was empfehlen ?
ich danke euch
kyoharu
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 64
Cooler Master igreen power 430W noch ausreichend?
Hallo allerseits,
ich upgrade gerade mein System und möchte gerne noch eine Meinung einholen, ob das momentan verbaute Netzteil (gekauft 2007) in Zukunft noch ausreichend seinen Dienst vollbringen wird.
MB: Asus M5A99X
CPU: 8350FX w/ Enermax Liqmax II
GPU: R9 270X --> soll demnächst ausgetauscht werden. Warte noch Reviews der Fury Nano ab.
Sonstiges: HDD 3x, SSD 1x, 120mm Lüfter 3x
Verbaut ist ein Cooler Master igreen power 430W. Ich habe nochmal die Verpackung rausgekramt.
Empfehlungen gibt CB ja genug. Falls notwendig würde ich mich einfach für eines dieser Auflistung entscheiden (wahrscheinlich be quiet!): https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/
Danke im Voraus
Hallo allerseits,
ich upgrade gerade mein System und möchte gerne noch eine Meinung einholen, ob das momentan verbaute Netzteil (gekauft 2007) in Zukunft noch ausreichend seinen Dienst vollbringen wird.
MB: Asus M5A99X
CPU: 8350FX w/ Enermax Liqmax II
GPU: R9 270X --> soll demnächst ausgetauscht werden. Warte noch Reviews der Fury Nano ab.
Sonstiges: HDD 3x, SSD 1x, 120mm Lüfter 3x
Verbaut ist ein Cooler Master igreen power 430W. Ich habe nochmal die Verpackung rausgekramt.
Empfehlungen gibt CB ja genug. Falls notwendig würde ich mich einfach für eines dieser Auflistung entscheiden (wahrscheinlich be quiet!): https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/
Danke im Voraus
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: Cooler Master igreen power 430W noch ausreichend?
Bitte tue dir einen Gefallen und tausche das Netzteil für den PC aus. Allein mit den technischen Angaben aus dem Bild kann ich nur auf eine sehr alte und schlechte Technik schließen.
Welches Budget wäre denn vorhanden?
Bitte tue dir einen Gefallen und tausche das Netzteil für den PC aus. Allein mit den technischen Angaben aus dem Bild kann ich nur auf eine sehr alte und schlechte Technik schließen.
Welches Budget wäre denn vorhanden?
kyoharu
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 64
AW: Cooler Master igreen power 430W noch ausreichend?
Danke für deine ehrliche Meinung. Mir fehlt die Expertise um die Qualität anhand der Daten komplett einschätzen zu können 100€ sind drinn, daher wirds wohl das be quiet! Straight Power 10 E10-CM-500W.
Viele Grüße
Hibble schrieb:Bitte tue dir einen Gefallen und tausche das Netzteil für den PC aus. Allein mit den technischen Angaben aus dem Bild kann ich nur auf eine sehr alte und schlechte Technik schließen.
Welches Budget wäre denn vorhanden?
Danke für deine ehrliche Meinung. Mir fehlt die Expertise um die Qualität anhand der Daten komplett einschätzen zu können 100€ sind drinn, daher wirds wohl das be quiet! Straight Power 10 E10-CM-500W.
Viele Grüße
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
AW: Cooler Master igreen power 430W noch ausreichend?
Preiswerte Empfehlungen: http://geizhals.de/?cmp=975976&cmp=...223&cmp=960675&cmp=1010360&cmp=1147735#xf_top oder http://geizhals.de/sea-sonic-m12ii-520-bronze-evo-edition-520w-atx-2-3-ss-520gm2-a1097136.html (ev. auch im Angebot bei zackzack)
Für die Zusammenstellung ohne größeres OC sind 400W ausreichend, mit Blick auf eine mögliche Aufrüstung wären aber auch 500W nicht verkehrt.taskone03044 schrieb:kann mir einer da was empfehlen ?
Preiswerte Empfehlungen: http://geizhals.de/?cmp=975976&cmp=...223&cmp=960675&cmp=1010360&cmp=1147735#xf_top oder http://geizhals.de/sea-sonic-m12ii-520-bronze-evo-edition-520w-atx-2-3-ss-520gm2-a1097136.html (ev. auch im Angebot bei zackzack)
Hallo Computer Base, da vermutlich meine Grafikkarte kaputtgegangen ist. Wollte ich mri eine neue Zulegen Mein altes System war: http://imagizer.imageshack.us/a/img805/130/unbenanntuq.png#
Nun zu meiner Frage würde die MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5 in mein Setup passen ?
Nun zu meiner Frage würde die MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5 in mein Setup passen ?
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Da eine GTX 970 weniger Strom verbraucht als eine GTX 570 sehe ich da bzgl. des Netzteils erstmal keine Probleme ...
taskone03044
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 15
AW: Cooler Master igreen power 430W noch ausreichend?
asoooo also doch 500 W ca. ich habe mittlerweile mal nachgerechnet gehabt aber unsicher war ich mir trotzdem aber deine infos haben mir schon total aus gereicht
ich möchte ja schon in zukunft da was aufrüsten also werde ich denn das 550W Cooler Master nehmen
vielen vielen dank für die schnelle antwort
eine angenehme woche noch
asoooo also doch 500 W ca. ich habe mittlerweile mal nachgerechnet gehabt aber unsicher war ich mir trotzdem aber deine infos haben mir schon total aus gereicht
ich möchte ja schon in zukunft da was aufrüsten also werde ich denn das 550W Cooler Master nehmen
vielen vielen dank für die schnelle antwort
eine angenehme woche noch
Hallo Leute,
Ich bräuchte ein neues Netzteil für einen Bekannten da der PC unter Minimallast immer Abstürzt.
Die Komponenten:
Intel Core 2 Duo E8400 Wolfdale
Palit Geforce GTX 260
1GB ram
Seagate Festplatte
CD Laufwerk
Bitte um Wattangabe und Netzteil empfehlung
Ich bräuchte ein neues Netzteil für einen Bekannten da der PC unter Minimallast immer Abstürzt.
Die Komponenten:
Intel Core 2 Duo E8400 Wolfdale
Palit Geforce GTX 260
1GB ram
Seagate Festplatte
CD Laufwerk
Bitte um Wattangabe und Netzteil empfehlung
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Hi,
es soll wahrscheinlich möglichst günstig sein, oder? Da kann man zu folgendem greifen: http://geizhals.de/?cmp=1140414&cmp=871342&cmp=1010337&cmp=1210677
Die letzteren beiden wären für Aufrüstungen des Systems interessant, da diese die Spannungen unabhängig regeln.
es soll wahrscheinlich möglichst günstig sein, oder? Da kann man zu folgendem greifen: http://geizhals.de/?cmp=1140414&cmp=871342&cmp=1010337&cmp=1210677
Die letzteren beiden wären für Aufrüstungen des Systems interessant, da diese die Spannungen unabhängig regeln.
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
LC-Power hat mittlerweile auch ganz passable Netzteile, jedoch würde ich bei der Gold-Serie noch etwas vorsichtig sein, weil du nicht sicher sein kannst, was du bekommst.
Wenn es etwas günstiges mit Gold soll, würde ich dir zum Super Flower HX raten: http://geizhals.de/super-flower-golden-green-hx-450w-atx-2-3-sf-450p14xe-hx-a1039307.html?hloc=de
Wenn es etwas günstiges mit Gold soll, würde ich dir zum Super Flower HX raten: http://geizhals.de/super-flower-golden-green-hx-450w-atx-2-3-sf-450p14xe-hx-a1039307.html?hloc=de
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Wenn du das LC-Power Gold Series LC9550 V2.3 500W meinst, das hat Hibble auch in seiner "Netzteile ab 500 W"-Empfehlungsliste.
Oder ist es aktuell schon wieder draußen?
Oder ist es aktuell schon wieder draußen?
Ecobooster
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 43
350 Watt Netzteil für GTX 660 Fragen wegen Watt und Ampere
Das Netzteil ist ein 350 Watt Bronze Plus und liefert laut Herstellerangabe :
Max 1 103 Watt, Max 2 264 Watt und Max 350 Watt.
+12V1 17 Ampere und +12V2 16 Ampere
Dazu hat es einen 6 Pin PCIE Steckplatz.
+12V1 Versorgt doch das Mainboard und den PCie Platz oder?
Mir sagen diese Werte nichts. Gainward empfiehlt für die GTX 660 450 Watt und 24 Ampere auf 12 Volt.
Mit einem I3 und 8GB RAM und einem kleinen 81er Mainboard + HDD&SSD dürfte ich mit den maximal 140 Watt der Karte
doch die 350 Watt nicht übertreffen oder? Nur wie groß ist der Unterschied von 17 zu 24 Ampere?
Das ist das Netzteil:
http://www.in-win.com.tw/Power/en/goods.php?act=view&id=IP-S-Series EQ#product_tab
Dort steht, dass das NT 264 Watt gesamt auf 12 Volt hat, reicht das für die 660er mit 140 Watt? Müsste oder?
Aber wie gesagt, was sagt der Unterschied von den 17 Ampere zu 2
Das Netzteil ist ein 350 Watt Bronze Plus und liefert laut Herstellerangabe :
Max 1 103 Watt, Max 2 264 Watt und Max 350 Watt.
+12V1 17 Ampere und +12V2 16 Ampere
Dazu hat es einen 6 Pin PCIE Steckplatz.
+12V1 Versorgt doch das Mainboard und den PCie Platz oder?
Mir sagen diese Werte nichts. Gainward empfiehlt für die GTX 660 450 Watt und 24 Ampere auf 12 Volt.
Mit einem I3 und 8GB RAM und einem kleinen 81er Mainboard + HDD&SSD dürfte ich mit den maximal 140 Watt der Karte
doch die 350 Watt nicht übertreffen oder? Nur wie groß ist der Unterschied von 17 zu 24 Ampere?
Das ist das Netzteil:
http://www.in-win.com.tw/Power/en/goods.php?act=view&id=IP-S-Series EQ#product_tab
Dort steht, dass das NT 264 Watt gesamt auf 12 Volt hat, reicht das für die 660er mit 140 Watt? Müsste oder?
Aber wie gesagt, was sagt der Unterschied von den 17 Ampere zu 2
F
frank*e
Gast
AW: 350 Watt Netzteil für GTX 660 Fragen wegen Watt und Ampere
Mach dir keinen Kopf, dein NT reicht für die GTX660.
Mach dir keinen Kopf, dein NT reicht für die GTX660.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 771
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.801
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.929