[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Hibble und danke für deine Antwort :) Werde dann wohl das Netzteil noch eine Weile behalten.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich überlege mir eine neue Grafikkarte zu kaufen, allerdings weiß ich nicht ob mein Netzteil hierfür ausreicht.

Es ist ein Be Quiet Straight Power E9 450W

Hier die Daten von meinem System :

CPU : Intel Core i5 4670K
Mainboard : MSI Z97 G45 Gaming
Ram : 12 Gigabyte von Corsair DDR3
CPU Kühler : Be Quiet Dark Rock Pro 3
Gehäuse : Fractal Design R4 + 3 Be Quiet Pure Wings 2

Aktuell betreibe ich eine GTX 970 von Gigabyte, was ich dann auch verkaufen werde.

Edit: ist eine GTX 980 ti, sorry vergessen zu erwähnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und an welche neue Grafikkarte hast du gedacht?

Aber eigentlich kannst du bei dem System so ziemlich jede Single-GPU-Karte einbauen ohne Angst wegen dem Netzteil zu haben.
 
Hey. Folgende Config ist vorhanden. Bitfenix shinobi, sapphire r9 380, Kingston 8gb, asrock z 77 pro 4, i5 2500k, macho HR 02, zweiter Lüfter fürs Gehäuse, Standard Laufwerk.

Reicht das bequiet L8 500w aus? Frage nur deshalb, da ich gerade auf die schnelle gelesen habe, dass die Grafikkarte mindestens 500w benötigt.

Edit: aha wer den Eingangstext liest, ist klar im Vorteil. Die Hersteller geben mehr, als benötigt an 😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt besseres für den Preis.

Habt ihr spezielle Anforderungen? Und gibt es einen bestimmten Shop, wo bestellt werden soll? Dann suche ich mal Alternativen aus.
 
Ist nett gemeint. Aber er hat heute Nacht anscheinend auf mindfactory bestellt :-(.

Welches Netzteil würdest du denn empfehlen?
 
Eins von den beiden:
http://geizhals.de/antec-vpf550-0-761345-06460-6-a1210678.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html?hloc=at&hloc=de

Denn diese regeln die Spannungen unabhängig, was insbesondere für neuere Grafikkarten ganz sinnvoll ist. Beim Antec sind nicht alle Kabel ummantelt, was aber nur ein optisches "Problem" ist.

Von der Lautstärke wird er wohl keinen wirklichen Unterschied bemerken, weil das System die Netzteile auch gar nicht so hoch auslasten wird. Alternativ können übrigens auch die 450W Varianten beider Netzteile genommen werden, wenn jedoch auf Aufrüstungen von sehr stromhungrigen Grafikkarten verzichtet wird.
 
Das würde schon auch gehen, nur ist es meiner Meinung nach einfach überteuert. Das hat nur einen Standard-Lüfter (ist kein Silent Wings) und ist gruppenreguliert..
 
Hi,

da ich meins System in naher Zukunft gerne um eine weitere R9 390 erweitern würde und mein momentanes NT nur 600w hat brauch ich ein neues.
Aktuell denke ich dabei an das Cougar GX 1050 Watt. Die anderen Komponenten stehen in der Sig..
Was meint ihr dazu? Wäre das Netzteil passend?
 
Reicht mein altes Netzteil für den Betrieb einer neuen Grafikkarte?

Hallo,

habe ein ca. 5 Jahre altes Netzteil der Marke OCZ600SXS. Nun möchte ich eine R9 280X einbauen, welche einen 6 pin und einen 8 pin Stromanschluss benötigt. Mein Netzteil bietet lediglich zwei 6 Pin-Stromanschlüsse. Meine Frage ist nun, ob mein Netzteil ausreichend Leistung besitzt, um die neue Grafikkarte mit Strom zu versorgen. Bei dem Anschluss gibt es einen Adapter? Hier noch ein Foto des Netzteils.

Folgende PC Komponenten sind verbaut: i5-4670, 8GB Ram, MSI z87-g43.

Danke für eure Antworten!

Mfg,

Stuermi


IMG_20150723_115543[1].jpg
 
AW: Reicht mein altes Netzteil für den Betrieb einer neuen Grafikkarte?

Willkommen.

Musst halt einen Adapter benutzen.

Schaffen sollte das NT die Karte schon.
 
AW: Reicht mein altes Netzteil für den Betrieb einer neuen Grafikkarte?

Du hast ja zwei extra 12V Schienen mit je max. 18A, davon wären die PCIe Stromanschlüsse zu speisen, dann müsste es problemlos laufen. Nimm keine Molex zu PCIe Adapter bei dem Netzteil!
Dein Problem ist nur, dass das Netzteil schon älter ist, und vielleicht nicht mehr lange mitmacht, aber von der Leistung her eigentlich mehr als ausreichend.
 
Sofern du die Grafikkarten nicht zu Tode übertakten möchtest, würden da auch 850W ausreichen.
Hast du das GX oder würdest du es kaufen?
 
Zunächst mal danke für die schnelle Antwort.
Ich würde es kaufen. Meine Bedenken waren, dass ich mit 2*275 Watt und etwa 200 für den Prozessor schon bei 750 Watt bin.
Ich weiß, dass ist das worst case Szenario und die Grakas werden vermutlich nicht an die 275 Watt ran kommen, aber wenn doch dann sind da halt nur 100 Watt Reserve für die anderen Komponenten.
Das Cougar habe ich eigentlich nur gewählt weil ich bisher Cougar hatte und absolut zufrieden bin.
Was würdest du vom Corsair Professional Series Platinum AX860 halten in dem Leistungsbereich?
 
Das ist ganz gut. Alternativen wären die HXi und RMi Serie. Außerdem wären die be quiet Dark Power 11 interessant.
Die Cougar sind alle schon etwas älter. Die GX V3 sollen aber auch nicht schlecht sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben