[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo :)
Reicht mein Netzteil "ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt" für folgende Config aus?

MBO: AsRock Z68 Extreme 4 Gen 3
CPU: Intel SandyBridge i7 2600k
RAM: 2x 4GB + 2x 8GB Teamgroup Elite DDR3 Ram (Dual Channel)
SSD: 1x Crucial M4 256 GB (System), 1x Crucial 128GB, 1x Samsung Evo 840 1TB
HDD: 1x WD My Passport 2TB 2,5" (extern)
GPU: Asus Strix GeForce GTX 970 4GB

Hauptsächlich mach ich mir wegen der GTX970 unter Volllast Sorgen.
Übertaktet wird nichts.
 
Guten Abend :)
Reicht mein "BeQuiet Straight Power E9 450 Watt" für folgende Config, wenn ich mir eine GTX 980 ti kaufen würde. Netzteil ist von 2013.
CPU: Xeon e3-1230v3
MBO: ASRock H87 Pro4
RAM: 8 GB Crucial Ballistix Sport Dimm
SSD: 1x120 GB Samsung 840
HDD: 1x 1TB Seagate Desktop
Raijintek Themis Tower Kühler
3 Gehäuselüfter
Laufwerk von LG

Gruß sheon
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, klar.

Die 980 Ti braucht beim Gaming maximal nur so 250W. Das restliche System braucht dabei keine 100W.
 
Werde mir warscheinlich zwei 980TI SC holen
Restliche System sieht so aus

I7-5930K
H110 WaKü
ASUS X99-A
16GB Ram Corsair
1TB SSD Samsung
be quiet Dark Power Pro 650W
Ansonsten nur ein paar Gehäuselüfter

Wenn ich nur die Grafikkarten und die Cpu rechne bin ich schon bei 640W im extremfall halt da die CPU wohl nicht so schnell auf 100% laufen wird

Was sagt ihr ist es ausreichend oder sollte ich mir ein 850W holen?

lg Matthias
 
Ich gehe davon aus, dass du auch in Richtung OC gehen wirst - dann solltest du dir schon ein neues NT gönnen.
Das P10 650W würde ich für eine 980TI + OC als ausreichend sehen, so dass je nach OC sogar an ein 1000W-Modell gedacht werden könnte.
 
Eine normale 980 Ti hat so Peaks bis 250W. Für das gesamte System bist du dann gerade noch so bei maximal 650W beim Gaming, würde ich sagen.

Bei zusätzlichem Graka-OC wäre dann auf jeden Fall ein neues Netzteil fällig. Ich würde aber sagen, dass 850W reichen. Denn mehr als 350W über eine Graka mit Dual-Slot-Kühler abzuführen halte ich schon für eine Herausforderung..
 
Danke für die Antworten

Der Preisunterschied zwischen einem 850 oder 1000Watt Netzteil ist ja nicht sehr groß 20-30€
Werd denk ich gleich ein 1000w Teil kaufen und fertig wer weis was die Zukunft bringt ;)

Danke :)

lg
Matthias
 
Hi,
Habe bisher im System 750W und das ist alles mehr als ausrechend,
nun möchte ich allerdings eine 2. Sapphire R9 390 ins System miteinbeziehen.

ich bin mir nun nicht sicher ob mien NT ausreicht dafür.

Mein System:
AMD Phenom X II 1090T @ 3.6 Ghz(1,4V)
Asus M5A97 Pro
2x4Gb RAM @1600Mhz
Sapphire R9 390 non OC
Samsung SSD 850 Evo 1TB
Samsung SSD 850 Evo 500 GB
4x Gehäuselüfter

NT: Corsair HX750i (Platinum)

Zu Skylake wird aufgerüstet, womit der hungrige Phenom nach langer Zeit abgelöst wird. Wird das NT dann vllt eher reichen?
 
Hi Amace,

probiers einfach aus ;)

Bei zu viel Überlast schaltet sich das Netzteil schon aus, bevor etwas passieren könnte. Und ob du überhaupt zu einer Überlast gelangst, kannst du ja über Corsair Link auslesen.

Ich weiß jetzt auch nicht genau was eine Sapphire 390 so braucht, weshalb mich das auch interessieren würde.
 
leicht misformuliert, ich habe die 2. Karte noch nicht gekauft, ansonsten hätte ich die Werte schon ausgelesen ;)
 
Ist ja auch egal, außer du möchtest unbedingt alles zusammen kaufen ;)

Wenn du eine Einschätzung möchtest, wäre es hilfreich wenn du die derzeitigen Peak-Werte mit einer Grafikkarte beim Gaming auslesen würdest.
 
Mal eine Frage an die Profis:
Reicht mein NT für die neue grafikkarte aus? LAut Be Quiet NT Rechner sieht es gut aus aber hat jemand Erfahrungswerte? ISt der zuverlässig und kann man sich daran orientieren?


Aktuelles System:
Intel Core i7 4771
2 X 4 GB Ram
ATI R7 260X
und 1 SSD und 2 Hdd, 2 Bluray/ DVD LW
Die sind aber nicht so wichtig denke ich da sien nicht viel Strom ziehen. Habe mir erstmal eine kleine Grafikkarte gekauft um zu wartten was kommt- jetzt ist es so das ich mich für die 970 NVidia entschieden habe. Möchte ungern ein neues NT Kaufen wenn es so geht. Soll ja viel Energieeffizienter sein..

Netzteil aktuell: Be Quiet System Power 450 W

http://www.bequiet.com/de/powersupply/293
 
Na ja, das S6 ist schon relativ alt. Außerdem hat es nur einen 8-Pin-PCIe-Stecker. Die meisten 970er brauchen zwei 6-Pins.

Aber abgesehen davon sollte es an sich funktionieren. Du könntest es so auch betreiben, ich würde bei so einem System aber lieber auf was aktuelleres setzen.
 
Kann mir jmd helfen? Ich bin mir unsicher hinsichtlich eines netzteiles für meinen Computer..

Mainboard: AsRock H81M
CPU: intel i5 4460 "haswell" "boxed"
Grafikkarte: ZOOTAC Geforce GTX 960
Arbeitsspeicher: Crucial Dimm 16GB DDR3
Festplatte: Seagate ST1000DM003 1 Terrabyte
Laufwerk: LiteOn iHDS11

Bedanke mich schonmal im voraus für antworten :)
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufberatung gewünscht? Leitfaden und FAQ beachten und dann im Kaufberatungsforum eigenen Thread erstellen (H81 durch B85 ersetzen, evtl. GPU mit Zero-Fan-Modus, erstmal evtl. nur 8GB RAM etc.) ...

Geht es nur um die Netzteilleistung, dann kommt dein komplettes System beim Gaming kaum über 200 W ... bzgl. Anschlussmöglichkeiten und ggfs. Aufrüsten der GPU würde man m. E. aber eher in Richtung 400-450 W gehen ...
 
Hallo liebe CB´ler :)

Ich wollte auch mal wissen ob ich mit meinem etwas über 2 Monaten alten Bequiet pure power l8 500w diese Komponenten ohne bedenken betreiben kann oder doch ein neue Netzteil fällig wäre.

i5 3570 wird höchstwahrscheinlich auf mind. 4,5 GHz übertaktet
R9 290X ASUS Matrix (Evtl. später auch um ca. 100 mhz)
ansonsten habe ich eben 4x2 gb ram, 3x120 mm lüfter HDD, SSD,Soundkarte, Lüftersteuerung mit blaulicht..

Davor hatte ich eine R9 280X. Lief ohne Probleme.

Danke schon mal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hafensänger,

also von der Leistung würde es noch reichen. Das Netzteil ist zwar nicht die perfekte Wahl für das System, sollte aber dennoch keine Probleme machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben