[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein System Upgraden es sieht dann wie folgt aus:

Intel i7 4770
Asrock H87
16 GB DDR3
250GB Samsung 840 EVO
Palit GTX980ti Super Jetstream
500GB Samsung 2,5" HDD
5 Lüfter

Betreiben möchte ich es mit diesem Netzteil betreiben.

Würde auch was neues kaufen, aber ich muss nicht :D
 
Hi Winnie0601,

auch wenn das Netzteil recht gut ist / war, würde ich es jetzt doch mal lieber austauschen. Immerhin gibt es das schon seit 2008 und man kann nicht sicher sagen, wie gut es jetzt noch ist oder ob Komponenten schon überaltert sind.

Welches Budget wäre denn noch für eine Neuanschaffung da?
 
Danke für deine Rückmeldung.

Bugdet ist egal. Ich habe jetzt ein passives NT und plane jetzt auf ein semi passives zu schwenken. Ich habe dort das Corsair HX750i im Auge. Ist vielleicht etwas überdimensioniert, aber die Semi-Passive Kühlung und die 80 Plus Platinum Zertifizierung klingen vielversprechend.
 
Joa, mit dem machst du nix falsch.

Super Flower Leadex Platinum oder Sea Sonic Platinum 660W wären vllt auch was.
 
Hey Leute, meine 390 Nitro is heute angekommen. Mein netzteil hat nur 1x 8 Pin und 2 x 6 Pin. Ich konnte für mein Cougar CM 700 Watt kein 8 Pin Kabel mehr finden - also werde ich mir ein neuesn kaufen müssen, oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Wenn nicht brauche ich eins für folgendes System:

CPU: AMD 1090t Black Edition
Kühler: Noctua NH-D15
RAM: HyperX 8GB DDR3
SSD: HyperX 240GB, Samsung 840 120GB
HDD: 1TB Western Digital
Case: Phanteks Enthoo Luxe (5 Lüfter)
GPU: 390 Nitro

Dumme Frage: kann ich zur Überbrückung bis das neue Netzteil dann ankommt die Karte mit 1x6 Pin 1x8 Pin betreiben oder sollte ich lieber einfach so lange warten?
 
Servus,

Mein System:
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz
GPU: 8192MB MSI Radeon R9 390 Gaming 8G
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3
Mainboard: ASRock H97 Pro4
HDD: 2 TB Seagate 6 GB/s
SSD: 250GB Crucial BX100 2.5"
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock Tower Kühler
Gehäuse: Sharkoon T9 Value


Dazu möchte ich dieses Netzteil verwenden ---> Netzteil: 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold

bringt es genügend Power um mein System ohne Probleme zu betreiben?
 
@Hibbel: danke für die Auflistung, aber meinst du nicht ich sollte vielleicht eins mit noch mehr Watt nehmen falls es mal zum Crossfire Betrieb kommt oder ähnliches?
Würde mir sonst das EVGA SuperNOVA GS 650 holen, kostet 5€ mehr hat dann halt 650 statt 550
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Hab das Thema vorhin in den falschen Bereich gepostet, sorry dafür. Hier gab es zwar schonmal eine Frage zur CPU aber nicht zum Netzteil in Kombination mit der R9 390.

Für alle, die es noch nicht gesehen haben ;):

Hintergrund:
Ich wollte urprünglich für UWQHD-Gaming oder 4K aufrüsten bzw. neu bauen. Hab mich aber jetzt entschieden, bis nächstes Jahr zu warten (zweite Fiji Generation, evtl. 8GB HBM). Aktuelle HW reicht ja eigentlich nicht im Ansatz für 4K aus, nur durch zB mehrfach SLI oder so. Ich muss aber trotzdem Aufrüsten, da meine GraKa aktuelle Games überhaupt nicht mehr packt.

Meine aktuelle Konfig:
Gehäuse: Fractal Design - Define R4
MB: Asus M4A87TD EVO
CPU: AMD Phenom II X6 1090T
RAM: 8GB Corsair
GPU: Gainward Radeon HD4850 Golden Sample - 1GB Edition
Netzteil: 550W Xilence 80+
Monitor: LG 29UM65, Auflösung 2560x1080

Auch wenn es nur überbrücken soll, will ich in vollen Einstellungen zocken können. CPU bleibt, dadurch auch das MB (hab gelesen, dass der Phenom noch locker reicht für aktuelle spiele). Also hab ich mir vorgestellt, die GraKa durch eine Sapphire Radeon R9 390 Nitro zu ersetzen und den RAM auf 16GB zu erhöhen (die 8 Gig haben bei Cities Skylines zB. nicht mehr gereicht).

Der Phenom hat eine TDP von 125W und verbraucht wohl unter Last 235W. Die R9 390 verbraucht wohl 275W unter Last. Hier kommen wir schon auf 510W. Ich kann nicht einschätzen, was die anderen Komponenten brauchen. Hab zwei kleine HDDs verbaut und ein optisches DVD LW. Ich werde wohl ein neues Netzteil brauchen oder?
 
Der Phenom braucht bei Spiele-Last niemals so viel. Genauso ist die 390 auch etwas sparsamer. Mehr als 250W sollte die nicht brauchen, eher so etwas um 230W.

Mit einem guten 500W Netzteil wirst du auf jeden Fall auskommen.

Aber theoretisch könntest du auch gleich ein entsprechendes Netzteil nehmen, das dem späteren Crossfire standhalten sollte. 850W sollten dafür ohne eigenes OC auch problemlos reichen.
 
Danke für die rasche Antwort. Ja, da hab ich auch dran gedacht, schonmal direkt für die nächste Stufe ein gutes Netzteil zu kaufen. Es zieht ja nur so viel Saft, wie es braucht. Aber da ich nicht weiß, was 2016 so alles kommt, wäre ich lieber gern vorsichtig.

Wenn 550W reichen, kann ich theoretisch mein aktuelles NT drin lassen? Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn es doch nicht reicht? Wenn das nicht so schlimm ist, kann ich es ja immer noch tauschen.
 
Ich habe extra geschrieben, dass ein gutes 500W Netzteil reicht. Bei deinem kann das schon anders sein. Welches ist es denn genau (also Serie, bzw. Modellnummer)?
 
Hej Leute,
ich möchte mit ein neues Netzteil zulegen weil ich mit einem HP Böller meinen PC so gut wie nicht aufrüsten kann.
Ich weis aber leider nicht wie viel Watt ich benötige.

Mein System:
Intel Core i7 2600
NVidia Geforce GTX 550 TI
IDT Audio
WinTV TV-Karte Antenne
8 USB Anschlüsse (2 davon 3.0)
Card Reader
1ne Festplatte
Eine DVD/CD/Blu ray brenn Combo
Ein ipisbp (oder so :D) Mainboard
Derzeitiges Netzteil: HP Böller 600w


Bitte um Wattschätzung und Kaufempfehlung (bitte nicht über 70 € :))
Danke Community
 
Würde mir wahrscheinlich eine GTX 950 holen wenn sie rauskommt, sonst eine 750. Das HP Netzteil wird glaube ich von Delta gefertigt.
Kannst du das Sharkoon WPM 600/500 empfehlen?
 
Jo, und Delta ist sicher kein Hersteller für "Böller" :)

Ein WPM würde ich eher nicht empfehlen, da gibt es bessere. Gibt es einen bestimmten Shop, wo du bestellen möchtest oder wie kommst du jetzt auf das WPM?

Außerdem würde ich lieber zu weniger Leistung greifen (bzw. zum günstigsten Netzteil einer Serie), denn beim Gaming braucht der PC nicht einmal 200W.

Übrigens brauchen weder die 950 noch die 750 einen zusätzlichen Stromstecker soweit ich weiß. Wegen der Grafikkarte müsstest du das Netzteil also nicht wechseln..
 
Das Sharkoon hab ich jetzt auf die schnelle bei Amazon gesehen da es billig und empfehlentswert war ;). Wenn er nichtmal 200 W braucht warum ist dann ein 600 w Netzteil drin?:D
ps. Ist Cougar empfehlendswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum möchte er da Netzteil überhaupt wechseln? An was mangelt es?

Weil dieses gegen ein vermeintlich schlechteres auszutauschen, wäre doch auch nicht Sinn der Sache?

Cougar ist ganz gut, allerdings gibt es auch nicht so tolle Netzteile von denen. Die A-Serie ist im Budget-Bereich noch am besten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben