Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
ja das Netzteil ist schon vorhanden. Ist noch aus meinem alten Rechner über und ich war mir nicht sicher ob es denn mit der neuen Hardware klar kommen würde.
doch das ist kein Problem. Beim Gaming kommt der PC mit Standardtakt wahrscheinlich nicht einmal an die 350W ran. Also kannst du sogar noch übertakten.
3x gtx980 am 850watt wären scho problematisch da eben die Kabel fehlen... Wird wohl ein Problem sein die nach zu Kaufen.
Ich lass das System so bestehen und würde gegebenfalls später die zwei 980er verkaufen und stattdessen 2x980ti verbauen, dass sollte dann keine Problemen machen und die Kabel habe ich bereits dran.
zwecks Aufrüstung wollt ich zur Sicherheit mal nachfragen, ob das System bzw. mein Netzteil genug Power hat. Hab zwar schon die üblichen Tests auf diversen Seiten durchgemacht, da wars eigentlich positiv. Möchte mich nur absichern:
i7-4790k@Noctua-NH D15
Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti HerculeZ X3 Air Boss Ultra
2x SSD Samsung Evo 840 128GB
2x4GB G.Skill DDR3
1X HDD 500 GB WD
4xLüfter
Netzteil: Be Quiet Pure Power E9-500W -> sollte wohl reichen denke ich...
Ich habe noch ein Netzteil Enermax Liberty ELT400AWT.
Reicht dieses Netzteil für die Konfiguration aus?
Später soll noch eine 2048MB MSI GeForce GTX 750 Ti TwinFrozr rein. Passt das?
Hi,
rein von den Leistungsangaben her, ist das überhaupt kein Problem. Allerdings ist das Netzteil schon "uralt" und es hat sich einiges in der Hardwarelandschaft getan.
So fordert die CPU z.B. durch ihre C6/C7 Modi das Netzteil und die Grafikkarte durch ihr besonderes Power-Management, wodurch die Elkos vom Netzteil leiden..
Wenn du dir außerdem mal den Artikel zu alten Netzteilen hier auf CB anschauen würdest, merkst du, dass es auch nicht ganz unbedenklich ist solche Netzteile weiter zu verwenden, da diese auch mit der Zeit altern und nicht mehr unbedingt ihre ursprüngliche Performance beibehalten.
Am besten würde ich das Netzteil in irgend einen älteren (weniger bedeutenden) PC einbauen und dem System ein neues gönnen.
ich möchte mein Computer mal wieder aufrüsten und würde gerne wissen ob mein aktuelles NT - BQT S6-SYS-US-550W
für folgendes zukünftiges Setup ausreicht:
CPU: Intel Core i7-4790K
Mainboard: MSI Z87-G43
Grafikkarte: MSI GTX 960 Gaming
SSD: Samsung irgendwas 128GB
RAM: 8 GB DDR3
Hab noch eine zusätzliche Soundkarte, da fällt mir der Name leider grad nicht ein.
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz GPU: 8192MB MSI Radeon R9 390 Gaming 8G RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3 Mainboard: ASRock H97 Pro4 Netzteil: 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold HDD: 2 TB Seagate 6 GB/s SSD: 250GB Crucial BX100 2.5" CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock Tower Kühler Gehäuse: Sharkoon T9 Value
Ich habe bisher nur gutes über das 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold gehört und möchte fragen ob es genügend Leistung (Watt...) für mein System aufbringt?
Hey Leute,
ich habe mir eine 390 bestellt die die Tage ankommen sollte. Mein System sieht wie folgt aus:
CPU: AMD 1090t Black Edition (wird bald gewechselt keine Sorge )
Kühler: Noctua NH-D15
RAM: HyperX 8GB DDR3
SSD: HyperX 240GB, Samsung 840 120GB
HDD: 1TB Western Digital
Case: Phanteks Enthoo Luxe (5 Lüfter)
PSU: Cougar CM 700W 80 Plus Bronze
Hier nochmal ein Link zu dem Netzteil: http://www.hardwareluxx.de/community/f238/netzteil-cougar-cm-700-w-80-plus-bronze-628707.html
Die 390 braucht ja 2 8pin PCIe Anschlüsse, aktuell habe ich aber nur Kabel für 2x 6Pin und 1x 8 Pin. Ich bräuchte also noch ein Kabel für das Netzteil, da 2 PCIe 8 Slots am Netzteil noch frei sind könnte ich mir doch so eins kaufen oder? Ich frage mich nur ob sich das lohnt, oder ob ich mir ein anderes Netzteil kaufen soll. Muss dazu sagen das ich mit diesem Netzteil super zufrieden bin - es ist unhörbar und hat bisher seinen Job deutlich mehr als gut erfüllt.
Für alle Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus
Ergänzung ()
Sorry, falsches Forum - bin Gerade nur mobil online gewesen :/ kann ich irgendwo melden das ich hier einen Fehler gemacht habe?
Nein damit klappt es nicht. Du bräuchtest ein Kabel von Cougar aka HEC für exakt dein Netzteilmodell.
Oder du nimmst einen Molex auf PCie 8 Pin Adapter.
Man kauft sich ein Netzteil welches direkt solch einen Anschluß hat ! Bei Netzteilen ist es so das die meisten bei einer "Belastungt" von 80-85 % den höchsten Wirkungsgrad haben. Also nicht das nötigste nehmen sondern eine Nummer Größer ! Die haben auch meist mehr Anschlüsse !
Und wie immer schreibt er Blödsinn. Der TE hat das Netzteil schon, es hat genug Power um die Hardware zu versorgen, die Qualität ist gut genug. Neue Hardware zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld.
ich möchte mein Computer mal wieder aufrüsten und würde gerne wissen ob mein aktuelles NT - BQT S6-SYS-US-550W
für folgendes zukünftiges Setup ausreicht:
Das ist zwar nicht mehr ganz aktuell, da die Hardware aber ziemlich sparsam ist, solltest du keine Probleme mit dem Netzteil erwarten.
Lder schrieb:
Ich habe bisher nur gutes über das 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold gehört und möchte fragen ob es genügend Leistung (Watt...) für mein System aufbringt?
@GrazerOne: du hast wohl nicht gelesen sondern direkt geschrieben.. deswegen wohl die sinnfreie Antwort.
@HominiLupus: danke für die schnelle Antwort. Ich habe mal recherchiert aber an Ersatzkabeln von Cougar nicht wirklich was gefunden.
Ein Molex auf 8 Pin PCIe Adapter klingt gut, wenn der genug Leistung liefert würde ich mir so einen direkt holen. Kannst du da einen empfehlen oder kann ich mir da bedenkenlos irgendeinen bestellen?