[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du Angst hast: Schon mal gemessen was dein aktuelles System so verbraucht und wie viel Reserven du also noch hättest?

Ein E10 600 W reicht da aus ...
 
Naja ... die Nitro kann (u. U.) sogar wirklich bis zu 100 W unter Last mehr ziehen als dein jetziges System.

Nur bezweifele ich, das du im Moment überhaupt über 300-350 W kommst. ;)
 
Das ich dann einen Mehrverbrauch habe, ist klar. Die 970er reizt mich zwar mehr in Sachen Effizienz aber die bekannte Speicherproblematik hat mich zum Seitenwechsel bewogen.
War mir nicht sicher wie stark der Mehrverbrauch bei der ATI ausfallen wird. Dann ist ja ok. Danke für die Hilfe. :)
 
Hallo :)

Kurze Frage: Wie viel Watt benötigt mein System bzw. welches Netzteil wäre ausreichend?

Mainboard Asus Sockel 1150
i5-4570
GTX 980
16GB DDR3 Ram
1x SSD Crucial 250GB
4 Gehäuselüfter 120mm

Reichen 450Watt aus, oder lieber 500-550Watt?
 
450W sollten ausreichen - 550W stellen in der Regel aber kaum mehr einen Aufpreis von 10 Euro dar.
 
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich jetzt irgendwo gelesen habe, dass eine GTX 970 mal locker bis zu ca. 260 Watt aufnehmen kann, bin ich mir mit meiner Netzteilwahl nicht mehr so sicher.

Verwendet werden soll das be quiet! E10 mit 400 Watt.

Rest des geplanten ITX-Systems:

1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90101-10P)
1 x ASUS Z170I Pro Gaming (90MB0MQ0-M0EAY0)
1 x be quiet! Silent Wings 2 PWM 120mm (BL030)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooltek U2 schwarz, Mini-ITX (JB U2 K)

Den Z170-Chipsatz aufgrund einer Cashback-Aktion bei Asus...kostet somit ähnlich viel wie ein H170er-Board. Übertakten möchte ich nicht. Hat das Z-Mainboard an sich schon eine höhere Leistungsaufnahme als ein H-Mainboard?

Sollte ich ggf. lieber zur 500 W-Variante des E10 greifen?

Danke & Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
McGeiwa schrieb:
nachdem ich jetzt irgendwo gelesen habe, dass eine GTX 970 mal locker bis zu ca. 260 Watt aufnehmen kann, bin ich mir mit meiner Netzteilwahl nicht mehr so sicher.

Manche Hersteller-Umsetzungen können tatsächlich etwa so viel verbrauchen, weil das Power Target einfach unvernünftig hoch gesetzt wurde. Bei deinem Modell sind aber die 150W eher zutreffend, wenn man nach dem CB-Test geht: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-970-test.46742/seite-5 (Vorsicht: Es wird das gesamte System vermessen)

McGeiwa schrieb:
Den Z170-Chipsatz aufgrund einer Cashback-Aktion bei Asus...kostet somit ähnlich viel wie ein H170er-Board. Übertakten möchte ich nicht. Hat das Z-Mainboard an sich schon eine höhere Leistungsaufnahme als ein H-Mainboard?
Der Chipsatz selbst wird höchstens unwesentlich mehr Leistung benötigen. Was viel eher aber sein kann ist, dass ASUS bei dem Board einfach mehr Zusatzschnittstellen eingebaut hat, die alle etwas Leistung benötigen. Außerdem kann es sein, dass aufgrund der Möglichkeit zu Übertakten, auch die Spannungsversorgung entsprechend überdimensioniert ist, dass dort auch insgesamt mehr Verluste anfallen können.
Schau einfach, ob dir das Z-Board zusätzliche Features bringt, die du gebrauchen kannst. Ansonsten würde höchstens noch ein höherer Wiederverkaufswert für das Z170 sprechen.

Was das Netzteil betrifft, kannst du aber bedenkenlos bei den 400W bleiben.
 
Hallo allerseits,

Ich wollte mein derzeitiges System

ASUS P8B75-M LX
Intel(R) Core(TM) i5-3450 CPU @ 3.10GHz (4C 3.49GHz, 3.5GHz IMC, 4x 256kB L2, 6MB L3)
2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit
AMD Radeon HD 6870 (14CU 1120SP SM5.0 945MHz/900MHz 5% OC, 1GB DDR5 4.4GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16)
Seagate ST31000524AS (1TB, SATA600, 7200rpm)
ATAPI iHAS122 C (5.6GB, SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
SEASONIC 375WT 350 Watt

mit der Grafikkarte aufrüsten: http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-380-nitro-11242-07-20g-a1280834.html

Die Frage ist ob mein altes Netzteil noch reicht oder ob ich dazu ein neuse brauche.

Vielen Dank schonmal!
 
@Held213
Ja das NT ist schon etwas älter, dann werde ich mir ein Neues bestellen. Reicht eins von 450W aus oder soll ich lieber zu einem NT von 550W greifen?
 
Hey Leute!

Ich will mir eine neue Grafikkarte ( MSI Geforce GTX 750 Ti Twin Frozr) kaufen. Ich habe bereits einen Computer und wollte meine alte (GTX 405) mit dieser tauschen. Jetzt wollte ich fragen ob mein Netzteil für diese Grafikkarte immernoch ausreicht?
GTX 750 Ti: 60 Watt; GTX 405: 25 Watt (35 Watt theoretisch mehr)
Netzteil: 350 Watt max.
CPU: Intel Core i7- 2600 (3.4Ghz)
Mainboard: kein Plan

Wenn noch Angaben fehlen, die entscheidend für die Watt- Zahl sind, bitte mich nochmal anschreiben!

Vielen Dank! :-)

LG Sprowx
 
Dr. Rock schrieb:
@Held213
Reicht eins von 450W aus oder soll ich lieber zu einem NT von 550W greifen?

Es reicht ersteres, mit zweiterem wärst aber etwas sicherer hinsichtlich einer größeren Aufrüstung. Was wärst bereit auszugeben und welche Eigenschaften sind dir besonders wichtig? Eine mögliche NT wurden ja schon genannt.

Sprowx schrieb:
Wenn noch Angaben fehlen, die entscheidend für die Watt- Zahl sind, bitte mich nochmal anschreiben!

Es wäre interessant welches NT es denn ist. Hast die Möglichkeit den Aufkleber abzufotographieren bzw. die Bezeichnung des Netzteils herauszufinden? Bei einer GTX405 schwant mir aber schlimmes bzgl der NT-Qualität...
 
So gesehen sind 550W schon etwas sinnvoller. Ich kenne mich eigentleich kaum mit Netzteilen aus, es würde mir reichen wenn der Lüfter relativ leise ist. Die Grenze läge wohl bei ungefähr 50€, etwas mehr wäre aber auch nicht schlimm.
 
Also das Netzteil wäre das FSP GROUP INC. Modell Nummer: FSP 350 60 EMDN.
Wie gesagt 350 Watt. Einer meiner Freunde meinte, dass das kein Problem sein würde, da er schon die Watt- Zahl einiger Komponenten ausgerechnet hat. Dennoch wollte ich nur nochmal sichergehen, ob das Netzteil wirklich die Leistung packen würde.
Mein PC ist ein Fertig-PC und den habe ich vor ungefähr 3 Jahren gekauft.
Hier Link: http://www.mediamarkt.de/de/product...nal-i72000-8142-1489900.html#technische-daten

Dankeschön und schönes Wochenende!
 
Passen sollte das. Hat aber m. E. keinen PCIe-Stromanschluss.

Also nimm eine GTX 750 ti ohne zusätzlichen Stromanschluss.
Außerdem könnte es ein Problem mit dem Erkennen der GPU vom Mainboard her geben, wenn auch unwahrscheinlich.
 
Hallihallo!
Ich rüste meinen pc auf, so ziemlich rundum und brauche deshalb auch ein neues netzteil.
Hier wollte ich nur noch mal auf nummer sicher gehen. Das system nach dem aufrüsten:

I5-2500K
AsRock P67 Pro3
Sapphire Radeon R9 390 Nitro
Crucial ballistic sport 1600er 8gb
SSD und HDD, bald ne zweite SSD
Ein großer Kühler (mugen 4 oder macho wahrscheinlich)

Bis jetzt lief der 2500K auf stock, das wird aber geändert. Daher sollte OC ohne probleme möglich sein.

Ausgesucht habe ich ein be quiet! E10 500w. Wurde auch empfohlen, aber reicht das auch für alles?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben