[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
_chiller_ schrieb:
Ein Super Flower HX350 würde gehen, andere 350W-Netzteile mit zwei PCIe-Steckern und 80Plus Gold sind mir nicht bekannt.

An das Netzteil habe ich gedacht, laut PSU calculator von bequiet braucht das System ca. 300w. Ich glaub, ich bleib erstmal beim bequiet bis auf weiteres.
 
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor mir einen neuen PC zusammen zu bauen und Frage mich nur noch wie viel Watt ich braucht, um das alles zu betreiben. Einige sagen, dass 600 oder 500 watt locker reichen, andere raten vehement zu sehr viel mehr. Hier mal mein System:
Case: Phanteks Enthoo Luxe weiß mit Sichtfenster
CPU: Intel Core i7-6700K
CPU Fan: be quiet! Dark Rock Pro 3
MB: ASUS Z170 Pro Gaming
Ram: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
SSD: 250GB Crucial MX200
HDD: Seagate Desktop HDD 2TB
GPU: EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+
Bisher liegt ein Corsair RMi Series RM750i 750W in meinem Warenkorb. Sollte ich weniger nehmen ? Mehr ? Passt es in etwa ?
Neben den genannten Komponenten kommt vielleicht mal noch ein LW und n LED Streifen dran. OC ist vorerst nicht geplant, die Möglichkeit dazu wäre aber ganz nett.

Würde mich über Meinungen freuen :)
 
Naja ... "viel mehr" brauchst du da nicht. Die RMi-Serie ist auch sehr gut und fängt bei 650 W an ... nimm doch einfach das 650er RMi ... da haste dann auch genug Reserven für OC.

Die schlechte Verfügbarkeit des i7-6700K ist dir aufgefallen?
 
Danke für die Antwort :)
Ja, die Verfügbarkeit ist mir aufgefallen...MF erwartet ihn Ende des Monats. Zusammengebaut wird eh erst Mitte Dezember. Hoffe, dass das ding bis dahin da ist
 
Wenn du nicht vorhast die Corsair Link Software zu nutzen, kannst du auch das RM550x oder RM650x nehmen (auch das 550er reicht zum Übertakten :p ).
 
Der Unterschied zwischen RMi und RM_x ist also nur der USB Anschluss mit Softwarenutzung und Fan Test Knopp ? Dann kann ich mir den Zwanni echt sparen und das RM650x holen. Danke euch :)
 
Jo, es ist statt des FDB-Lüfters nur der Rifle-Gleitlager-Lüfter. Wobei der genauso leise ist und auch lange halten sollte, wenn man den 7 Jahren Garantie vertraut.
 
Ist das Corsair HX520w stark genug für eine EVGA 980 Ti Classfield, wenn eventuell auch etwas übertaktet wird?
Bei der 980 Ti werden 600 Watt empfohlen.

Auf der Corsair HP steht das Netzteil mit 240USD aber so viel habe ich im Leben nicht ausgegeben aber die Bezeichnung steht so auf dem Netzteil.

Danke für eure Hilfe.
 
Das Netzteil ist mittlerweile wohl knapp 8-9 Jahre alt - da würde ich dringend zum Austausch raten. Vor allem, bei einer neuen HighEnd-GPU im Preisrahmen von ~750€...
 
i7 4770k kein OC
AMD R9 390
2x HDD
1x SSD

630 Watt Bronze beQuiet PurePower

Ich habe das Gefühl, dass ich seit ich meine GTX770 durch die R9 390 ersetzt habe, keine stabile Stromzufuhr habe. PC ist einmal einfach so ausgegangen ohne Fehlermeldung und eine HDD wird von einer auf die andere Sekunde nicht mehr erkannt.
 
Welche Serie ist es denn L7 oder L8? Normal ist das jedenfalls nicht. Wenn du noch Garantie hast, kannst du mal einen Austausch einleiten.
 
reicht das 530 Watt be quiet! Pure Power L8

um einen 4790K (eventuell OC) und R390 zu befeuern?

Habe das Netzteil schon da, war eigentlich für 6700K und 970GTX geplant....

Aufgrund schlechter Verfügbarkeit des 6700K und des VRAM Problem der 970 nun umentschieden
 
Lohnt sich der Aufpreis vom RM550x zum RM750x?

Mein System

Xeon e3-1231 v3 - 4x 3.40 Ghz
Asus R9 280 (Soll bald evtl. durch eine R9 390(X) ersetzt werden)
Asus Xonar DGX
16 GB Ram 4x 4 GB - 1600 Mhz - 1.50V
Gigabyte Gaming 5 Z97X
128 GB SSD
1 TB HDD
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hibble

Also so weit ich gelesen hab wird der Lüfter vom RMx erst ab 40% Auslastung aktiv.
Hätte ich mit der 750 Watt Version, dann weniger Auslastung und einen ruhigeren Betrieb?

Die andere Frage wäre, hät ich dann noch genug reserven nach oben, wenn ich z.B. bei dem
RM550x meine R9 280 mit einer R9 390(x) ersetzen würde?
 
Das 550er wäre auch noch so leise, dass es die Grafikkarte nicht übertönen dürfte.
Reserven für eine stärkere Grafikkarte hat es auch genug ;)

Gesleevte Kabel kannst du übrigens direkt bei Corsair kaufen. Manche Händler haben die aber vielleicht auch.
 
Hey,

da die R9 380x doch eher enttäuschend ausgefallen ist werde ich ein wenig drauf legen und mir eine GTX 970 holen. Jetzt müsste ich nur wissen ob mein Netzteil ausreichend ist diese zu befeuern. Möchte keine böse Überraschung erleben.

Das System sieht aktuell wie folgt aus:

Board: Asrock H87 PRO4 1150 Mainboard Sockel LGA (ATX, Intel H87, DDR3 Speicher, 6x SATA III, USB 3.0)
CPU: Intel Core i5 4570 Prozessor (3,2GHz, Sockel LGA1150, 6MB Cache) boxed
CPU Lüfter: THERMALRIGHT HR-02 Macho Rev A BW CPU Kuehler
HDD: Western Digital WD10EZEX Blue 1TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), SATA 6Gb/s, 64 MB Cache)
SSD: Samsung MZ-7TE120BW Serie 840 EVO Basic interne-SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) (120GB, 256MB Cache, SATA III,) silber metallic
RAM: Corsair XMS3 8GB (2x4GB) DDR3 1333 MHz (PC3 10666) Desktop Arbeitsspeicher (CMX8GX3M2A1333C9)
WLAN: Asus PCE-N15 N300 Wi-Fi PCIe-Karte (802.11 b/g/n, PCIe 1x, 2x externe Antennen, Low Profile)
Monitore: 2 * Dell U2212HM 54,6 cm (21,5 Zoll) LED-Monitor (DVI, 8ms Reaktionszeit) schwarz

Aktuelle GPU: Asus Radeon HD 7790 Grafikkarte (ATI, PCI-e, 1GB GDDR5 Speicher, DVI, 1 GPU)
Netzteil: be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (400 Watt)

Kann ich mit diesem eine 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) befeuern?

Danke!
 
Bin mir erlich gesagt noch unschlüssig zwischen RMx 550 Watt oder 750 Watt :mad:
Hat schon jemand seine Erfahrung mit der RMx Serie gesammelt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben