Hey,
da die R9 380x doch eher enttäuschend ausgefallen ist werde ich ein wenig drauf legen und mir eine GTX 970 holen. Jetzt müsste ich nur wissen ob mein Netzteil ausreichend ist diese zu befeuern. Möchte keine böse Überraschung erleben.
Das System sieht aktuell wie folgt aus:
Board: Asrock H87 PRO4 1150 Mainboard Sockel LGA (ATX, Intel H87, DDR3 Speicher, 6x SATA III, USB 3.0)
CPU: Intel Core i5 4570 Prozessor (3,2GHz, Sockel LGA1150, 6MB Cache) boxed
CPU Lüfter: THERMALRIGHT HR-02 Macho Rev A BW CPU Kuehler
HDD: Western Digital WD10EZEX Blue 1TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), SATA 6Gb/s, 64 MB Cache)
SSD: Samsung MZ-7TE120BW Serie 840 EVO Basic interne-SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) (120GB, 256MB Cache, SATA III,) silber metallic
RAM: Corsair XMS3 8GB (2x4GB) DDR3 1333 MHz (PC3 10666) Desktop Arbeitsspeicher (CMX8GX3M2A1333C9)
WLAN: Asus PCE-N15 N300 Wi-Fi PCIe-Karte (802.11 b/g/n, PCIe 1x, 2x externe Antennen, Low Profile)
Monitore: 2 * Dell U2212HM 54,6 cm (21,5 Zoll) LED-Monitor (DVI, 8ms Reaktionszeit) schwarz
Aktuelle GPU: Asus Radeon HD 7790 Grafikkarte (ATI, PCI-e, 1GB GDDR5 Speicher, DVI, 1 GPU)
Netzteil: be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (400 Watt)
Kann ich mit diesem eine 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) befeuern?
Danke!