[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass ich das System vorher nur mit einer Gigabyte GTX 780 OC betrieben habe. Die zweite folgte erst kürzlich. Sry

Daher die Frage, ob ein Netzteil Wechsel notwenig ist, trotz laufendem System
 
Von der Leistung passt es zwar. Aber wie gesagt ist es ein Einstiegsnetzteil und passt daher weniger zu deinem System, das aus teureren Komponenten besteht..

Eine geringe Lautstärke bekommst du bei fast jedem Netzteil ab rund 100€. Ein Wechsel wäre also wirklich nicht verkehrt.
 
Okay. Danke. Und wie sieht es mit der Watt Leistung aus? Es ist immer schwer, den genauen Verbrauch zu ermitteln mit 2 grakas im SLI Modus. Habe es versucht und habe 500 Watt angezeigt bekommen, jedoch wurde mir nur eine angezeigt. Wie auch immer. Ist der Rat dann auch zur höheren Wattzahl gegeben und nicht nur zur leiseren Version?
Ich habe mich viel versucht über die Watt Zahl einzelner Komponenten und deren Verbrauch im allgemeinen zu belesen. Jedoch habe ich auch keine genaueren angeben gefunden. Ich habe auf einer Seite von bequiet oder ähnlichem mal meine Hardware angegeben und stand was von knapp 1100 Watt. Daher bin ich mir regulär so unsicher, da mein pc ja läuft.
 
Hast du die 500W selbst gemessen? Wenn ja wie und mit was?

Ich hätte die Leistungsaufnahme auch so auf 500W geschätzt. Mit einem guten 600W Netzteil solltest du also problemlos auskommen.
 
Ich habe Benchmarks mit sandraLite durch laufen lassen. Da zeigte er mir an 500 Watt pro graka( wobei meine Beschreibung der graka ja auch schon 450 Watt angibt)

Aber inwiefern sind dann andere Hardware Komponenten berücksichtigt oder sind diese dann mit eingeschlossen im Verbrauch bei der Angabe (CPU,Roms, rams, etc...)
 
Ja. Von der Software. Zeigte mir dies so an.
Aber wie gesagt ist auch die Angabe der Beschreibung einer meiner grakas 450 Watt. Daher diese Unsicherheit. Aber wenn du sagst, mit nen guten 600er musste es langen, dann passt es ja. Die Lautstärke ist mir eigentlich relativ. Wenn ich unter volllasst Spiele, drehe ich eh alle Lüfter am Gehäuse hoch, Anm hört man das Netzteil eh nicht mehr 😁 aber ich versteh halt die Angaben nicht, denn CPU, RAM, ROM, und andere Hardware wie Mainboard und auch Gehäuse und andere cards verbrauchen ja auch Watt vom Netzteil
 
Hi, und schonmal Danke im voraus :)
Mein System sieht genau so aus(http://www.arlt.com/PC-ARLT-Quattro-Power-Station-Pro-II.html),(einfach auf Technische Daten) außer 2 Änderungen, die ich vornehmen werde:
Eine Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-390-nitro-backplate-11244-01-20g-a1326323.html
und nochmal 2x4 GB RAM DDR3 dazu
Reicht dieses Netzteil aus ? http://www.amazon.de/Cooler-Master-G550M-PC-Netzteil-RS550-AMAAB1-EU/dp/B00FNCNWHI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1450114336&sr=8-1&keywords=Cooler+Master+G550M+550W+ATX+2.31#productDetails
 
Zuletzt bearbeitet:
i7 5820k (wird noch oc)
Gigabyte GA-X99-UD3
16GB RAM (2x 8GB DDR4)
2x 500GB SSD Samsung Evo 850
8x 3 TB WD Red HDD
4x 140mm Lüfter
Nvidia GTX 760 SC EVGA
Nvidia GTX 275 Asus
ATI Radeon HD 5770
 
BlackXavier schrieb:
Jop, ohne Probleme.

andiwand schrieb:
i7 5820k (wird noch oc)
Gigabyte GA-X99-UD3
16GB RAM (2x 8GB DDR4)
2x 500GB SSD Samsung Evo 850
8x 3 TB WD Red HDD
4x 140mm Lüfter
Nvidia GTX 760 SC EVGA
Nvidia GTX 275 Asus
ATI Radeon HD 5770
Ich sehe drei Grafikkarten und weiß nicht wofür die genutzt werden. Wenn du dir bei deiner Frage etwas mehr Mühe geben würdest, könnte man dir vielleicht auch helfen..
 
sorry... das system wird zur virtualisierung von bis zu 3x windows 10 verwendet, die alle gleichzeitig verwendet werden können (kvm vga passthrough). also bei allen drei ist von maximaler leistung auszugehen. die cpu soll später noch übertaktet werden.

edit: in der zukunft werden die alten grafikkaten immer wieder durch neuere ersetzt. die sollten in der größenordnung von der 760 sein.

danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erfüllen ja alle Modelle, die ich vorgeschlagen habe ;)

Unterschiede zwischen dem RMi und HXi wären einzig die Effizienz und die Kabel (Flachbandkabel beim HXi, gesleevte beim RMi).
Zwischen Super Flower Leadex Platinum und EVGA P2 liegt der technische Unterschied soweit ich weiß auch nur beim verwendeten Lüfter. Das P2 ist natürlich wahlweise auch semi-passiv.
Zwischen dem Dark Power Pro 11 und Aurum PT findest du den Unterschied bei der Modularität und dem etwas leiseren Lüfter beim P11er.
 
Hallo,

Ich möchte gerne meine GraKa upgraden und wollte mal fragen ob dieses Netzteil noch reicht, oder ob das auch gleich erneuert werden muss.
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html
Das Netzteil ist ca. Anderthalb Jahre alt

Restliches System:
Gigabyte GA-H97-HD3
Intel Xeon E3-1241v3
4x4GB DDR3 1600MHz (16GB)
1x SSD 256GB Crucial
1x 1 TB WD Blue HDD
+ 3 Gehäuselüfter

Mit meiner GTX 660 habe ich bisher keinerlei Probleme und möchte auf eine GTX 970 upgraden.
Weiß allerdings noch nicht welche (Gigabyte, EVGA, MSI etc)

Gruß
iBlackX
 
In ca. 18 Monaten würde ich dann allerdings das NT wechseln. Die Spannungsregulation ist beim S7 wirklich nicht gut, außerdem ist die 970 mit ihren Peaks ähnlich anspruchsvoll wie eine 390 (o.ä.), so dass nicht auszuschließen ist, dass es negative Auswirkungen auf Komponenten gibt, die von den Minor Rails versorgt werden. Eine Zeit lang halten die das schon aus, ewig aber auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben