[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hmmm, also für das system nicht, da hast du definitiv recht. ich möchte jetzt war nicht mit zukunftssicherheit kommen, aber ein gewissen polster für evtl. ne graka (wegen dx11 für bad company 2) oder nen neuen quad core würde ich schon gerne "gewährleistet" haben.

reichen diese netzteile dann noch, oder würdest du/ihr dann was höheres ansetzen ???
 
Kann meinem Vorredner nur zustimmen, wäre kein Problem, allerdings würde ich bei den Vorgeschlagenen Netzteilen zu den von Enermax raten, falls du dich nicht entscheiden kannst, notfalls auch gerne das Seasonic, aber zu dem Corsair würde ich nicht umbedingt raten, falls du wert auf Silence legst, das ding bläst, für meine Berhältnisse schon ziemlich Laut. Muss aber jeder selbst wissen.
 
ok, prinzipiell habe ich mich schon fürs Enermax LibertyECO entschieden. und bei ner neuen graka denke ich an ati 5870/5850 oder je nachdem, was nvidia noch so rausbringt...

mit 500W oder 400W muss ich mir nochmal überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen!!!
Ich würde auch gerne wissen welches Netzteil Ihr mir empfehlen würdet.

Hier mein System:
Intel Core 2 Quad Q9400 2666Mhz
Asus P5K pro
A-Data 4096MB Vitesta Extreme Edition Kit CL4-4-4-12 PC2-6400
ATI Radeon HD 4870 (512 MB)
2 DVD Brenner
4 80mm Gehäuse Lüfter

hoffe ich hab jetzt nix vergessen....

Ich möchte mir mit einem neuen NT die möglichkeit einer 2.ten 4870 offen halten.
Da mein Board 8Gb Ram verträgt wäre das auch noch eine Option.

Vielen Dam im voraus :-))))
 
Hi,

ich bräuchte auch eine kurze Beratung für ein passendes Netzteil.

Mein System:

RAM: 4096MB-Kit GEIL Black Dragon PC2-6400 DDR2-800 CL5
Prozessor: AMD Phenom II X4 945 Box 95W, Sockel AM3
Gehäuse: Antec Two Hundred, ATX, ohne Netzteil <= jeweils 1x 120mm u. 140mm Lüfter
MB: Gigabyte GA-MA770-UD3, AMD 770, ATX
Festplatte: WD Caviar WD2500AAJS, 250GB 7200, SATA-II
Grafikkarte: ZOTAC GeForce GTX 260
Sonstiges: DVD-Brenner, DVD-Laufwerk, evtl. noch 1 oder 2 weitere Gehäuselüfter (120mm)

Das Systen soll nicht übertaktet werden.
Ich hab schon einige PSU-Rechner ausprobiert aber jeder sagt mir was anderes :confused_alt::confused_alt:

meisterkuehler.de meint 288W
BeQuiet will mir ein 650 W Netzteil andrehen
bei eXtreme Power Supply Calculator v2.5 kommt 399 W raus

Ich hab mich mal in die Mitte orientiert und ein 500 W Netzteil rausgesucht.
Link
Das liefert bestenfalls ca. 410 W und sollte damit reichen oder?

mfg
MunM
 
@MunM
das von dir ausgesuchte NT würde ausreichen. Dennoch würde ich mir ein moderneres NT zulegen. ;)
 
Silencio schrieb:
@MunM
das von dir ausgesuchte NT würde ausreichen. Dennoch würde ich mir ein moderneres NT zulegen. ;)

Vielen Dank
Schon mal gut zu hören das das reicht.
Meinst du mit einem mondernerem NT eins aus der FAQ?
Die habe ich mir schon angeschaut allerdings kosten die wieder 10-20€ mehr
Was ich noch vergessen habe:
Ist die Stromstärke auf den jeweiligen Schienen auch ausreichend?

mfg
MunM
 
@MunM
siehe Posts über meinem. ;) Das sind gute NTs. Kannst dir ruhig eins davon aussuchen. ;) Sooo teuer sind diese auch wieder nicht. :)
 
Ja habe ich gemacht und hab mich nun für das Arctic Cooling Fusion 550W entschieden.

Vielen Dank an dich und Jenergy :)
 
@Berkshire, @FSS,

vielen Dank für eure Hinweise!!!!
Habe mich jetzt für das be quiet Straight Power 480W ATX 2.3 entschieden.
Von Crossfire werde ich wohl wirklich abstand nehmen.
 
Ich bräuchte eine Beratung für ein Passendes Netzteil.

CPU: AMD Phenom X4 9850 @ 2,7 Ghz
Mainborad : DFI LANPARTY DK 790FXB-M2RSH
Grafikkarte : 2 x Sapphire HD 4870
RAM : 4 GB Kingston Value Ram
Festplatte : Seagate Baracuda 500 GB
Lüfter : 2x 80 mm und 1 x 120 mm
Laufwerke: Samsung Writemaster (DVD - Brenner)

Danke schonmal:)
 
Cool danke.
Werd wohl das Enermax Modu82+ II 625W nehmen.
Sind bei dem Netzteil die kabel auch abnehmbar?
 
@oozora:

Jap. "Modu" steht für modular ;)
 
Hallo Zusammen!

Jetzt bräuchte ich bitte auch mal euren Rat.
Habe vor mir einen kleinen Fileserver zu bauen. (siehe hier)

Anforderungen ans Netzteil:
  • Sparsam
  • Geräuschlos

Was würdet ihr empfehlen?

Schonmal ein Großes DANKE vorab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben