Hi
Mein Netzteil aus nem alten Aldi PC fängt immer so nach 30min Nutzung an verbrannt zu riechen. Ich gehe mal davon aus dass das nicht normal ist, also muss nun ein neues Netzteil her.
Bisheriges Netzteil: fsp350-60mdn:
http://img217.imageshack.us/img217/457/ssa41328nf8.jpg
System:
Windows XP Home
Prozessor: Intel Pentium 4 640 (Sockel 775, 3,2 GHz Arbeitstakt)
RAM: 1024 MB (2x 512 MB DDR-SDRAM PC3200 von Swissbit)
GraKa: Medion Radeon X740 XL (Vergleichbar X700 Pro)
MoBo: MSI MS-7091 (für Medion produziert)
Festplatte: Western Digital WD300JD (286.165 MB Kapazität, S-ATA)
Laufwerke:
1.: LG GDR8163B
2.: Pioneer DVR-109
Der PC ist jetzt 5 Jahre alt, reicht aber noch locker für alles außer neue Spiele. Trotzdem plane ich, entweder nach Erscheinen der Fermi- oder der darauf folgen GraKa-Generationden, mir was aktuelles anzuschaffen. Mein Bro hat ne 8800gts von daher lohnt es sich gerade noch nicht.
Das neue Netzteil würde ich aber gerne übernehmen, weshalb ich mit der Watt-Zahl wohl etwas nach oben klettern muss. Es sollte definitiv für die gehobene Mittelklasse in 1,2 Jahren (AMD HD6850?) reichen. Ich denke das sind um die 450 Watt.
Weiterhin sollte das Netzteil leise und energiesparend sein, also kein Billigprodukt, geringer Preis ist natülich trotzdem gerne gesehen.
Das nächste Problem ist die Netzteilgröße, ich habe mir hier im Forum einiges durchgelesen, weiß aber nicht ob wirklich alle Netzteile gleich groß sind. Mein Gehäuse ist auf jeden Fall relativ kompakt (ca. 40x36x18).
Nach der Kaufempfehlung hier im Forum käme also das
be quiet! Straight Power E7 450W in Frage wobei das
Arctic Cooling Fusion 550R 550W preislich attraktiver wäre.
Nun was meint ihr? Danke für die Antworten schon mal.