[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
900w sind natürlich totaler Blödsinn, 450w sind gut. Wie hast du die extra Stomanschlüsse an der Graka hängen ? Mit nem Adapter oder direkt vom Netzteil ? Vielleicht liegt da das Problem.

Wenn du ein wirklich top NT haben willst, dass sehr sparsam (effizient) ist, dann hol dir das Enermax 87+ http://geizhals.at/eu/a497622.html - wenns dir nicht zu teuer ist.

Sonst gibts im Bereich 450-500w eine fast endlose liste mit guten Netzteilen, kommt drauf an worauf man wert legt.
 
Mein Netzteil hat eine Leitung mit 2x 6pin ( einen abgriff ) das Funktionierte mit der 8800GTX, hab dann einen von der Graka abgezogen, und mit so einem Y-Kabel was bei der neuen Graka dabei war an einer anderen Leitung gehängt. Fehler blieben trotzdem, darum nachher der Test mit einem 2ten Netzteil nur für die Graka.

LG
Keeper-13
 
Du hast mit der 8800GTX die 6pin benutzt, es funktioniert, und mit der 260 GTX nicht mehr ? wieso nutzt du den 6pin vom Netzteil nicht mehr ? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden ? Daran kann es liegen.
 
Das Netzteil hat Kabelmanagement, ein kabel mit 2x 6pin von dem einen 6pin geht ein weiterer 6pin ab. Das habe ich an der 8800GTX gehabt. An der GTX260 habe ich dieses auch benutzt. Wegen des Fehlers, habe ich gedacht das das Kabel / Netzteil )wegen des abgriffes das nicht schaft, einen 6 pin stecker an der gtx 260 abgezohen, dann ein y-kabel mit 6 pin an eine andere Leitung gehangen und an die GTX 260 geschlossen, um so Zwei seperate Leitungen für die 2x 6 pin der Graka zu haben.


Ich finde es allerdings komisch, das dieses 600W Netzteil das nicht hinbekommt.

Habe jetzt mal nach netzteilen geschaut, und würde gerne etwas nehmen mit luft nach oben, wegen aufrüstung.

be quiet! Dark Power Pro P8 750W
Cooler Master Silent Pro M850
XFX XPS 750W Black Edition
Corsair CMPSU-750HX

Was würdet ihr nehmen ? oder ist es bei den vieren egal ?

LG
Keeper-13
 
750w~850w das reicht für PCs mit 2 high end Grafikkarten. Ich weiss ja nicht, was du mit aufrüsten meinst, aber selbst für 2x260 GTX mit nem übertakteten Quad core brauchst du keine 750w. Und auch die aktuellen ATI serien sind sehr sparsam zb.

Wenn du niemals 2 Grafikkarten betreiben willst, würd ich die Grenze bei 500w setzen.
 
Hallo, ein guter Freund von mir wollte sich ein neues Netzteil mit Kabelmanagement holen, da er es nun Leid ist immer so ein durcheinander im PC zu haben. Sein System besteht aus einem E8500@4Ghz auf einem Asus Striker II Extreme, Zwei 9800 GTX+, einer Sata HDD, einem DVD-Brenner und ein paar Gehäuselüftern. Ich hab das Netzteil von Antec aus dem Faq mal rausgesucht für ihn. Würde sich das in seinem Fall anbieten oder ist das zu schlapp?
 
Da es das Pure Power 530W ja nirgends mehr gibt, habe ich mich nach alternativen umgeschaut. Dabei bin aufs Sharkoon Rush Power 500W zum gleichen Preis gestoßen. Ist das empfehlenswert oder ziemlich laut?

Mein Sys wird ein Phenom II 955, eine 5850 und eine HDD/Brenner und 4 Lüfter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Craylite wäre das selbe Sharkoon Rush Power was mit KM.

Hier empfehle ich pauschal die 600W Version, da die +12V Gesamtleistung nicht soo überragend ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (500W mit 600W verwechselt.)
@Crylite
Was will ihr Freund ausgeben?
Stefan Payne hat schon mal ein gutes NT mit KM genannt,
Alternativen wären z.b der Coolermaster Silent Pro 500W, Cougar CM 550W, etc.

@Felixxz21
Das Sharkoon RushPower M mit 500W reicht auch,
alternativ auch den Arctic Cooling Fusion 550W
Ansonsten ist ein Netzteil mit 400-450W auch ausreichend.
 
@Tinpoint:

Ein 500W Netzteil kann bei SLI mit zwei 9800GTX+ zu mehr als 75% ausgelastet sein, deshalb sollte es möglichst hochwertig sein.

Für 75€ kriegt man mit dem Cougar Power 550W ein sehr leises und gut verarbeitetes Netzteil (ohne KM) ;)
 
könnte vllt jmd noch meine beiden posts (2409 und 2412) durchlesen und mir ne abschließende empfehlung geben...

soulpain hatte ja schon seine meinung über meine auswahl abgegeben (Post #2411)

DANKE!!!

(ich hatte mir auch schon überlegt auf KM zu verzichten, da es in der 400w bereich nicht so viel auswahl gibt... zudem habe ich gelesen, dass das KM beim sharkoon nicht so ganz dolle sein soll)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hansklok:

Das Cougar Power 400W wäre für dein System ideal ;) Ich habe es kürzlich in einem System mit i5 750, HD5770, 5 Laufwerken und zwei Lüftern (per Molex am Netzteil) verbaut. Für etwas mehr als 45€ ist dieses Netzteil bestimmt eines der besten seiner Klasse. Gleichwertige Netzteile wie bspw. das Enermax Modu82+ II 425W sind schon wesentlich teurer, da stimmt das P/L-Verhältnis überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte auch eine abschließende Empfehlung, da das Sharkoon ja doch nicht so der Knaller zu sein scheint :/ Das wichtigste ist auf jedenfall, dass das Netzteil über KM verfügt...
 
das Sharcoon ist gut, wird ja von ENhance gebaut, hat KM und genug kabel für Multi GPU für denn Preis bekommst du nirgens mehr!

ohne KM die SilverPower SS-650 oder das neue 750W, beide von seasonic!
 
Crylite schrieb:
Also mehr als 75 € wollte er nicht ausgeben. Reichen denn 500W für zwei 9800 GTX+???
Kommt drauf an von was für 500W wir sprechen.
500W Cougar-S reicht, 500W Sharkoon Rush Power könnt eng werden.
 
Hallo zusammen!

Mein neues System beinhaltet folgende Komponenten:

Intel Core-i7 860
Gigabyte P55A-UD3
4 x 2 GB DDR3-1333 RAM
Geforce 8800 GTX - soll bald auf aktuelle Grafikkarte aufgerüstet werden
2x 250 GB Sata-Festplatten
1x DVD-Brenner
4x Gehäuselüfter
1x CPU-Lüfter
ca. 4 USB-Geräte

Ich betreibe kein Overclocking und demnächst (im Sommer) möchte ich die Grafikkarte aufrüsten zu einer 5970 oder vergleichbares von nVidia. Es wird aber bei einer Karte im System bleiben - kein SLI/Crossover

Ausgesucht habe ich mir bisher das beQuiet! Straight Power 480W CM E7
Meint ihr das passt zu meinem System?

Vielen Dank für eure Mühe im voraus...
Mit freundlichen Grüßen

Terahnee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben