[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ähm, ja... genau die meinte ich eigentlich :D
Von den Mikrorucklern habe ich gehört, daher hatte ich mich bereits für eine Single-GPU-Karte entschieden. Ich komme nur manchmal mit den Bezeichnungen durcheinander.

Gruß Terahnee
 
hallo zusammen,
ein freund von mir hat (so wie ich) eine 280 gtx von msi. er bringt demnächst mal siene grafikkarte mit und wir wollten sie dann bei mir einbauen und sie beide mal im sli testen. habe nun aber ein paar fragen. die erste ist langt mein 650 watt netzteil überhaupt? habe dieses hier: http://www.ciao.de/Corsair_TX650W_St..._Watt__7744579

wenn es reichen würde wie schließe ich dann die grafikkarte an den strom an? sehe keine weiteren stromstecker für eine grafikkarte mehr !?

und noch eine frage.... das board dürfte ausreichen, um beide im sli zu betreiben `?
(siehe signatur)


thx a lot!
gmbh
 
@berkshire
meinst du so etwas ?
Molex-to-PCI-Express-Adapter-350x350.gif
 
1 - an welches 4 pin molex ich es dann anschließe ist egal ?

2 - mein board dürfte mit den steckplätzen auch keine probleme machen oder ? also auf der packung steht 3 x pcie 16x

3 - ensteht da nicht eine sehr große hitze wenn die beiden grakas direkt übereinander liegen ?
 
Ich stell meine Frag dann auch mal.
Also ich hab vor in naher Zukunft mal einen ganz neuen PC mir anzuschaffen und bin echt ratlos was ich da für ein Netzteil nehmen soll.
Ich schreib jetzt einfach mal CPUs rein die meiner Leistungsklasse und meinem Budget entsprechen.

i7 860, den ich bei Bedarf auch auf >3,6GHz takten will.
Grafikkarte geht in Richtung HD5870, vllt auch noch dazu eine nVidia für Physx, wenn ich da günstig an eine rankomm.
Ich hab hier im Forum mal jemanden gesehen, der hat mit einem i7 920@4GHz und einer GTX280 im Prime+FurMark Dauerschleife mehr als 500Watt gebracht...
Davor dachte ich dass 500Watt gut ausreicht aber das hat mich jetzt ein wenig aus der Bahn geworfen.

Mir ist es wichtig dass ich mir bei meinem Netzteil dann keine Gedanken mehr über Anschlussmöglichkeiten und Leistung machen muss.Des soll dann auch eine Weile in Betrieb sein.

Ich selber hab mal nach einem Corsair HX650 geschaut, was ja auch ganz ok ist aber da hab ich mal gelesen das sei doch recht laut...
Das Budget für das Netzteil ist 100€.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der HX und TX Serie? Die TX kostet nähmlich viel weniger.

Kabelmanagement ist Pflicht.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Mr. Apprentice
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das HX650 würd ich nicht nehmen, das Antec Truepower New 550W ist da weit besser, alternativ was 80+ Silber oder Gold zertifiziertes.
Alternativen:
550W Cougar-S (oder aufs SX warten), Enermax Pro87+ mit 500W (oder das Modu).
 
Hmm...also ich will da dann aber absolut null sorgen haben, dass ich zu wenig Anschlüsse hab.

Ich war grad in einem PC Laden meines Vertrauens und da hat man mir zum HX750 geraten, und im Moment tendier ich auch dahin.
Ich bin irgendwie der Meinung, dass alles unter 600Watt für mich irgendwann mal zum Limitierenden Faktor wird...

Und wie gesagt, noch eine Physx Karte ist auch wahrscheinlich, d.h. GTS250.
 
Hallo,
und zwar habe ich folgende frage

reicht mein netzteil mit 400W für mein system?
als MB habe ich das MSI PT890 Neo v2
Intel Pentium D 950 Preslon
2GB DDR2 Ram
HD 5670 1GB
dazu halt noch 2 laufwerke

MfG Dahelmi
 
dahelmi schrieb:
ich habe ein Power LC420H dieses hat sogar 420 Watt sehe ich grade.
Beileid, schmeiß weg und kauf was anständiges, z.B. ein 400W Cougar Power.
Mr. Apprentice schrieb:
Ich war grad in einem PC Laden meines Vertrauens und da hat man mir zum HX750 geraten, und im Moment tendier ich auch dahin.
Ich bin irgendwie der Meinung, dass alles unter 600Watt für mich irgendwann mal zum Limitierenden Faktor wird...
Das ist der übliche Unsinn der PC-Läden...

Und warum willst 'ne PhysX Karte einbauen?!
Gibts schon ein Spiel, für das es sich lohnen würde?
Mir wär da keins bekannt, ergo ists Blödsinn, für 90% aller am Markt erhältlichen Spiele.


Ergo: kauf dir ein gutes ~500W Gerät, z.B. Antec TruePower New 550 oder Cougar-S550.
 
Intel Core 2 Quad Q6600 - 3Ghz, bald 3,6Ghz
4x DDR2
1 HDD
2x DVD
Geforce 8800GT OC - BALD HD 5850
3 Gehäuselüfter
ASRock P45DE
4 USB-Geräte

Welches NT? Sollte Platz nach oben lassen.
Preislich max. 70€, viell. mit Kabelmanagement?
 
Also ich hab mir das HX750 davor schon angeschaut.Und Physx Spiele gibt es.Ob das wenige sind oder nicht ist mir egal, wenn ich es als sinnvoll sehe dass ich mir mal eine nVidia Karte als Erweiterung kauf, dann ist das meine Sache.Und ich weiss nicht...wie gesagt im Forum hat jemand mit einem i7@4GHz und einer(!) GTX280 über 500Watt gebraucht.

Ich will dass das Netzteil 0 limitiert, gar nichts, des soll nie auch nur annähernd zuviel Arbeit haben deswegen finde ich dass 500Watt auch wenns Cougar ist wenig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben