[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na gut aber dann noch eine wakü das wird nicht funktionieren
außerdem will ich ja etwas reserven ...also muss ich zu nem 850 watt greifen und nicht zu nem 1000watt
 
Es reicht. die 5870ger sind relativ sparsam. Aber wenn dus nicht glaubst, leg halt 20 € drauf und nimm die 700W version. Irgendwann wirds aber ein wiederspruch, wenn du wertlegst auf den Wirkungsgrad im idle - übrigens hat das Enermax 87+ einen der besten Wirkungsgrade unter 20% last aktueller Netzteile.
 
Ok nochmal beim alten Beitrag einige wichtige sachen vergessen :( :freak:

Intel i7 930
Gigabyte GA-X58A-UD7
2x 5870
3 Ram Module DDR3
DVD Brenner
4x Sata HDD
2x SSD
4x 140mm Lüfter
6x 120mm Lüfter

Alles Wassergekühlt
Aquastream XT
Fan Controller mit Display
Diverse Beleuchtungen

System soll soweit wie möglich übertaktet werden...


Danke
 
@Thaliya:

Das sollte auch in dieser Konstellation kein Problem sein mit den bereits genannten Modellen. Du brauchst lediglich zu entscheiden, ob das Netzteil ausgesprochen kühl und dennoch leise sein soll; Kabel-Management ist bei diesem System auf jeden Fall empfehlenswert ;)
 
Hallo,

zuerst mal mein System (ca 1,5 Jahre alt):

C2D E8400 E0 @ 3,33 GHZ , FSB 370MHz, VCore 1,08V LuKü:Boxed
2x 1GB Kingston HyperX DDR2-800, 4.0 4 4 12 bei 400 MHz, 1,9V
MSI MS-7380 P7N SLI-FI, nForce 750i
MSI GeForce 9800GTX+OC 512MB @ 760MHz(GPU), 1150MHz(Memory), 1890MHz(Shader)
Samsung SpinPoint F1 HD753LJ
2x 120mm Gehäuselüfter
1x Floppy
1x Toshiba DVD-Brenner
http://www.sysprofile.de/id129065

Und nun der Knackpunkt:
PSU: LC Power LC6600GP v2.3
+3,3V: 24A
+5V: 24A
+12V1:17A
+12V2:18A

Ich war bisher mit dem Netzteil zufrieden, es ist leise und die Spannungen waren immer stabil innerhalb der ATX-Toleranzen. Das kann natürlich daran liegen, dass mein System bisher nicht wirklich an die 420W auf der 12V-Schiene herankommt, sofern das Netzteil überhaupt 35A combined liefert. Dazu gibt es leider keine Angabe.

Ich muss zugeben, dass ich zum Zeitpunkt des Kaufs/Zusammenstellens des Systems noch unwisssender war, als ich es heute bin, jedoch habe ich mich in den letzten Monaten ein wenig mehr in die Thematik Computerhardware und OC eingelesen und nun macht es mir doch etwas Sorgen, dass die LC Power PSUs anscheinend über keinerlei Sicherheitsmechanismen verfügen, welche meine Hardware und alles entflammbare drumherum schützen;)

Nun zum eigentlichen Thema:
Ich habe vor, meinem E8400 einen Scythe Mugen 2 Kühler zu verpassen und ihn Richtung 4 GHz zu treiben - nicht um mir davon mehr Spieleleistung oder ähnliches zu versprechen, sondern weil mich das Thema OC reizt.
Auf der Enermax Homepage habe ich dieses Vorhaben im PSU-Calculator eingetragen und der sagt mir, dass ich ein Netzteil mit einer Leistung von min. 380W benötige. Als Wert für die CPU habe ich mal 4GHz und VCore 1,35V bei Overclock eingegeben.

Nun habe ich folgende PSU für mich ausgesucht:
Enermax Pro82+II 425W mit 33A combined auf der 12V-Schiene (396W).
Die Theorie sagt mir, dass das Netzteil für mein System und Vorhaben ausreichend ist, aber was sagt ihr, die erfahrenen User, dazu? Mann sollte vielleicht noch wissen, dass ich mit der Kombination aus Mugen2 und PSU die 100€-Marke nicht unbedingt knacken wollte.:)

Lange Rede kurzer Sinn, ihr seid dran.
 
Also zum Thema LC-Power kann ich nur das hier sagen.

Und warum nicht gleich ein 500W Enermax Pro87+ nehmen? das kostet keine 100€ (OK, mit Versand scho)
 
Zunächst mal Danke für Deine Antwort.

Stefan Payne schrieb:
Und warum nicht gleich ein 500W Enermax Pro87+ nehmen? das kostet keine 100€ (OK, mit Versand scho)

Deshalb;) :

chp schrieb:
Mann sollte vielleicht noch wissen, dass ich mit der Kombination aus Mugen2 und PSU die 100€-Marke nicht unbedingt knacken wollte.:)

100+x€ nur für das Netzteil ist mir einfach zuviel, denn der Kühler kostet ja auch noch ein paar Euro.
 
ok ich glaube das dann kann ich mir doch aber auch das seasonic 750 Watt kaufen das kostet sogar noch weniger und hat auch gold zerifizierung =) oder nicht ?
 
Das X-750 oder welches meintest?

Das wäre auch 'ne Möglichkeit, aber da würd ich eher das 650 nehmen.
 
ja ich meine die seasonic x reihe gold zerifiziert =) die haben auch einen wirkungsgrad bei 20 % und wie enermax 5 jahre garantie .... ich finde das enermax sieht nicht so toll aus... hat ein nachbar von mir ...ist aber geschmackssache denke ich
melde mich wenn ich mich entschieden habe und das nt bestellt ist ;)
ps: seasonic hat doch die gleichen features ungefähr wie enermax ?
PPS: danke für die hilfe
 
Guten Tag

Habe eine Frage

Wird das Netzteil für mein System reichen ?

Enermax Modu87+ 500 Watt

Komponeten

Mainboard: Asus P7P55D-E Premium
CPU: Intel I7-860
GraKa: GIGABYTE GTX260 SO
Festplatte: Western Digital WD1002FAEX 1 TB
Ram: Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit
Lüftersteuerung, 6 LED´s Lüfter,
Kaltlichtkathoden, Wlan karte, USB-Karte
1 DVD _Laufwerk
1 Blue-Ray-Brenner
1 Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional

Danke für die Antwort!!
 
chp schrieb:
Hallo,

zuerst mal mein System (ca 1,5 Jahre alt):

C2D E8400 E0 @ 3,33 GHZ , FSB 370MHz, VCore 1,08V LuKü:Boxed
2x 1GB Kingston HyperX DDR2-800, 4.0 4 4 12 bei 400 MHz, 1,9V
MSI MS-7380 P7N SLI-FI, nForce 750i
MSI GeForce 9800GTX+OC 512MB @ 760MHz(GPU), 1150MHz(Memory), 1890MHz(Shader)
Samsung SpinPoint F1 HD753LJ
2x 120mm Gehäuselüfter
1x Floppy
1x Toshiba DVD-Brenner
http://www.sysprofile.de/id129065

[...]

So, hab mir jetzt das Enermax Pro82+II 425Watt geholt. Furmark&Prime95 laufen gleichzeitig, sowie auch der 3DMark06 mit stabilen Spannungen -> ergo reicht das Netzteil vollkommen aus. Netterweise war auch noch ein gratis 120mm Enermax-Gehäuselüfter mit im Paket :)
 
Guten Tag

Habe eine Frage

Wird das Netzteil für mein System reichen ?

Enermax Modu87+ 500 Watt

Komponeten

Mainboard: Asus P7P55D-E Premium
CPU: Intel I7-860
GraKa: Zotac GTX 470
Festplatte: Western Digital WD1002FAEX 1 TB
Ram: Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit
Lüftersteuerung, 6 LED´s Lüfter,
Kaltlichtkathoden, Wlan karte, USB-Karte
1 DVD _Laufwerk
1 Blue-Ray-Brenner
1 Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional

Danke für die Antwort!!
 
Hallo zusammen,

da mein 8 Jahre altes Enermax Netzteil (~450W) leider doch etwas in die Jahre gekommen ist und mein PC von Stromadaptern überfüllt ist, würde ich es so gerne in Rente schicken und mir ein neues NT gönnen.

Ich lege Wert auf Kabel Management und eine sehr geringe Lautstärke (Tendenz: Unhörbarkeit in 50cm Entfernung).

Mein jetziges System sieht wie folgt aus:

Core2Duo E4400@2,66Ghz
NVIDIA 9600GT
1x HDD, 1x DVD

Ich bin mir im klaren darüber, dass 300W reichen würden, nur finde ich kein gutes NT mit Kabelmanagement. :(

Daher würde ich gerne zu dem BeQuiet Straight Power E7 CM 480W greifen (auch in Bezug auf spätere Nach- und Aufrüstungen). (~70 Euro)

Habt ihr noch eine gute andere Alternative für mich?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben