[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sind die beiden denn auch für das Aufrüsten dann noch stark genug? (Also 5850, i-wann DDR3 usw.)

Und ne Frage zu dem Arctic Cooling:
Hat das nur diesen Weißen Lüfter? Sieht bisschen naja aus ;)

Ansonsten kommt das B-Quiet! .. hat ich vorher auch im Auge, zumindest eines mit 530W ;)
 
Mein aktuelles Sys:
Intel Q6600 G0 3,3 Ghz@1.42V
XFX 7800 GTX XXX
MSI P35 Neo2-Fr
4 GB Ram DDR2
2x SATA Festplatten
DVD-Laufwerk
4x120mm Lüfter
BeQuit StraightPower 400 Watt

Hab mir jetzt recht günstig eine GTX280 geschossen(die XFX 670M Version) und nun stellt sich natürlich die Netzteilfrage. Laut CB-Test würde das NT reichen, würde aber extrem ausgelastet sein. Welche NT's für < 50€ wären denn empfehlenswert?
 
@Knaecketoast
Ja, mit beiden Netzteile ist eine Aufrüstung drin und der
Lüfter beim Arctic Cooling Netzteil erweißt sich als leise,
der bei Planet3DNow getestet wurde.

@MR2007
Da gehe ich von einen Netzteil mit 500W aus.
Und im Bereich von >50€ wäre das Arctic Cooling Fusion 500W was ordentliches:
http://geizhals.at/deutschland/a320800.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass das Arctic Cooling die Luft von Vorne, wo die Kabelstränge für MB usw. rauskommen durch's NT hinten Rausbläst?

Wäre für mein Gehäuse recht Interessant, da aus der Richtung genug frischluft zur Verfügung stünde .. ;D
 
Hallo Community,

Stell mal meine Frage. Reicht mein Darkpower Pro 650 80+ aus

will mir gerade zwei ATI 5870 kaufen und bin am Räteseln ob das Netzteil bei mir noch reicht.
Hab das Be Quiet DarkPower Pro 650W mit 80+

Dazu ne AMD CPU X4 945
dazu SB X-Fi PCI
dazu 4 RAM Module DDR2
Board ist ein ASUS M4A79 Deluxe
DVD, DVD Brenner, ZIP,
Es laufen 4 Lüfter und 4 SATA Platten.

laut Bequiet brauch in ein 1200 NT laut Enermax reicht ein 600Watt NT also das Modu87+ tja also was ist nun wirklich dran? Denn sonst würde ich auf das 600Watt Teil von Enermax umsteigen oder?
 
laut Bequiet brauch in ein 1200 NT laut Enermax reicht ein 600Watt NT also das Modu87+ tja also was ist nun wirklich dran? Denn sonst würde ich auf das 600Watt Teil von Enermax umsteigen oder?

Der be quiet! W-Rechner übertreibt total.Das Enermax Modu / Pro 87+ 600W würde ausreichen.
Hab ich selbst,ist extrem leise,erzeugt keine hörbare elektronische Störgeräusche unter Last,also kein Fiepen oder ähnlich.Hat 4 x PCI-e 6+2 Pin.50A auf 12V.
 
Danke für die Enermax-Werbung, aber das vorhandene be quiet reicht natürlich auch ;)
Die be quiet liefern bei selber Wattangabe nicht weniger Strom, nur ist deren Verbrauchsrechner etwas... "großzügiger".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey @all, mit dem übertreiben da geb ich dir recht!! Die geben an das man für die HD 5970 mindestens ein 600ENERMAX Pro82+ brauch....son gelapp...bei mir geht die einwandfrei ohne probleme mit dem 425 Pro82+ von ENERMAX!! zumal man mit ENERMAX nicht viel falsch machen kann, da sie allgemein ganz gut Power haben!! ;)

lg mIc
 
@xXMicXx

Tut mir leid, aber wenn du glaubst dass 425 Watt angemessen sind, dann hast du wohl wirklich keine Ahnung.
Wenn dein Netzteil mit mehr als 80% Leistung läuft dann ist das schlecht.Und die 425Watt von Enermax werden nicht mehr nur weil ENERMAX draufsteht.

https://www.computerbase.de/artikel...est.1131/seite-21#abschnitt_leistungsaufnahme

Schau mal da.Was ist denn das? 420 Watt? Ups...
Wenn deinem PC was gutes tun willst, dann kauf dir ein NT mit mindestens 600Watt, dann hättest du einen guten Wirkungsgrad und bist leiser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Apprentice:

Die hohe Lautstärke und die geringe Effizienz wären die einzigen "Probleme" mit einem 425W-Netzteil. Das Netzteil macht selbst bei kurzzeitigen 500W noch nicht schlapp :cool_alt: Grundsätzlich sollte man das Netzteil jedoch nicht überlasten, von daher wäre ein 600W-Netzteil schon sinnvoller, wie du sagtest ;)
 
50% Auslastung sind ja soweit ich weiß ideal.Also wären sogar 800Watt angemessen.Dann ist auch noch Raum für Übertaktung.80% von 600 sind auch nur 480Watt also ist da wenig Spielraum.
 
@Mr. Apprentice:

Ideal wäre etwa 20% Auslastung (120W) idle und weniger als 80% (480W) unter Volllast ;)
 
@Mr. Apprentice: das dass angemessen ist hab ich nicht gesagt!! ich bzw wir haben getestet ob die HD 5970 auch mit einem kleineren netzteil läuft als mit dem angegebenen!! Und mir ist bewusst das dass auf die dauer nicht gut ist!! ich habe sie 1woche probiert und es ging darum ob da auch ein 550W NT geht...das war der hintergrund der ganzen sache...;) und wenn es mit dem 425W bei mir geht sollte wohl das 550W auch gehen...vlt nicht ewig bzw nicht mit optimaler quali/leistung...aber das ist ja dann nicht mehr mein probs... =)
 
Hallo
hab jetzt mehrere Rechner ausprobiert - naja sagen alle was anderes ^^ wollte jetzt mal eure Meinung hören.

Intel i7 930
Gigabyte GA-X58A-UD7
2x 5870 Crossfire
3 Ram Module DDR3
DVD Brenner
4x Sata HDD
4x 140mm Lüfter

Enermax meint 824 Watt mit USB, Kathoden usw
 
Hallo ich bräuchte eine Empfehlung für ein gutes Netzteil das effiezient ist auch im 2d Betrieb also bei 20% auslastung oder so
Das NT darf keine Zicken mit dem P55 Chipsatz machen ich habe einen core i7 860 eine 5870 und ende des jahres hole ich mir noch eine wenn die gefallen sind zudem werde ich mir noch eine wasserkühlung einbauen
d.h. es müssen genügend reserven im NT sein....
Kurz: Crossfire ready für 2 5870, wakü reserve, overklocking 4ghz, gute effiezienz,kabelmanagement und mit dem p55 chipsatz harmonieren
preis sollte unter 170€ sein folgende NT finde ich interessant: Silverstone Strider 1000 Watt (Silber zerifiziert) Silverstone Strider 850 Watt, Corsair hx 850 (silber, modular)
Gibt es überhaupt noch alternativen ?
Vielen Dank für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
und du meinst das nt funktioniert mit 600 watt mit 2 5870 wakü + ocen das glaube ich nicht
danke aber für deine antwort...
seasonic funktioniert glaube ich und silverstone und corsair auch nur jetzt ist die frage welches wie viel watt oder ob es ne alternative gibt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben