[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo miteinander!

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Mir wurden folgende Teile für meinen neuen PC empfohlen:


AMD Phenom II X4 995
ATI Radeon 5770
MSI-Board (weiß leider nicht mehr genau welches)
4 GB ddr 3 Ram
eine Sata
ein Brenner
vll ein 80mm Lüfter

was mir nur fehlt ist ein Netzteil, da hab ich leider keine Ahnung von.
aber ich denke mal ihr wisst da mehr bescheid ;)

danke für eine antwort schon einmal im vorraus!

mfg,
kathi
 
was wilst ausgeben ?
wilst du mall ne schnelere graka einbauen hd5850/70 oder gtx480 ? oder cf sli ?
x4 995 gibts nicht meinst den 955?
 
@Kaddi-L:

Ich hab kürzlich ein System mit i5 750 und HD 5770 zusammengestellt. Dort kommt ein Cougar Power 400W. Ist ein tolles Netzteil :)
Auch empfehlenswert ist das Corsair CX 400W ;)
 
Im Fazit vom Review von Technic3D steht folgendes zum Lüfter des Corsair CX 400W:

Der eingebaute 120mm Lüfter war über den gesamten Testverlauf angenehm leise soweit dies ohne aufwendige Messverfahren nur mit dem Gehör zu beurteilen ist [...].

Ich behaupte mal, dass der Lüfter eines Be Quiet! Pure Power aufgrund der schlechten Verarbeitung auffälliger agiert ;)
 
Also ich habe beide schon mehrfach verbaut und auch auf geizhals.at stehen kommentare und mir kommt der Corsair schon sehr laut vor .. also verhältnismäßig. Aber noch erträglich.
 
hey super, vielen dank für eure schnellen posts! :)

also versteh ich das richtig dass so ein markennetzteil mit 400/430W da echt ausreicht?
heute meinte nämlich noch wer zu mir "400W auf keinen fall, das ist bei weitem zu niedrig, nimm eins mit mindestens 550W".

wieviel wahrheit steckt da denn drin? :)
 
Moinsen, bräuchte mal wieder ein paar Ratschläge :)

Heute morgen machte mein PC beim Anschalten nur laut "PUFFF" und duster wars...

Also grade mal den Rechner aufgeschraubt, beim Mainboard kommt kein Strom mehr an. Wird wohl das Netzteil sein...
Ich hab vor wenigen Wochen von einem E6300 auf einen Q6600 aufgerüstet, aber das sollte das NT wohl eigentlich schaffen?! Es ist (war) ein Be-Quiet BQT P5-420W-S1.3.

Also nochmal alle Komponenten im Rechner:
Core2Quad Q6600
Asus P5W-DH Deluxe (975-Chipsatz)
Geforce 7900GS
4 x OCZ 800er RAM @ 2,1 V
WD Raptor 74GB
WD Standard-irgendwas Platte 640GB
DVD-ROM
DVD-Brenner
Diskettenlaufwerk
3 Gehäuselüfter 120mm
+bald eine ATI 5850 die die Geforce ersetzt
+den Q6600 wollte ich dann auch übertakten, so auf 3.3 GHZ


Meiner Meinung nach sollten 420/450 Watt eigentlich ausreichen oder was meint ihr?

Gruß
Mr. Dende
 
Es war eben ein betagtes Netzteil, das möglicherweise an Altersschwäche gestorben ist. Netzteile sind im Grunde zwar keine Verschleißteile, aber je nach Dimensionierung und Umgebungsbedingungen kann über die Dauer schon etwas kaputt gehen. Am besten testest Du das Netzteil mit einer einzelnen Komponente (Laufwerk) und startest es manuell mit einer Drahtverbindung zwischen der grünen Leitung (die das Power Good Signal ausgibt) und einer Masseleitung. Dann wirst Du sehen, ob das Netzteil kaputt ist.


Ansonsten reichen 400-450W auf jeden Fall auch nach der Aufrüstung aus, wichtiger ist die Qualität. Jetzt kommt es nur darauf an, wie die Preisvorstellungen sind und ob es Kabelmanagement haben soll.
 
@ Jenergy: Das Be Quiet hatte ich mir auch schon angeguckt. Allerdings finde ich es doch ein wenig enttäuschent, dass das NT nach 5 Jahren (gerade die Rechung gefunden) schon abraucht. Oder sind das normale Laufzeiten heutzutage? Das uralt Netzteil in meinen Rechner mit nem Pentium 1 166 Mhz läuft immer noch :D

@soulpain: Starten hat auch mit Büroklammer nicht geklappt. Kabelmanagement brauch ich nicht unbedingt, werde sowieso bis auf 1-2 alle Kabelstränge brauchen denk ich, und mehr bezahlen möchte ich dafür auch nicht. Preis ist nicht so wichtig - wer billig kauft, kauft zweimal. Oder ich bin einfach nur so blöd und glaub noch dran :D
Das alte NT hatte 70 Euro gekostet, soviel würde ich auch wieder ausgeben.

Gruß

Achso, hab grade noch das Enermax PRO82+ II 425W gefunden, das sollte auch gehen?
 
Ist nun doch das Be Quiet geworden weil ein Händler vor Ort es auf Lager hatte. Vom Lüftergeräusch ist es schonmal super, wollen wir hoffen das es auch hält :)

Gruß und danke für die Hilfe :)
 
Mr. Dende schrieb:
Ich hab vor wenigen Wochen von einem E6300 auf einen Q6600 aufgerüstet, aber das sollte das NT wohl eigentlich schaffen?! Es ist (war) ein Be-Quiet BQT P5-420W-S1.3.
Krass, das das Teil so lange gehalten hat...
Normal macht diese Serie das nicht so lang, vorallen dank der Kondensatoren mit dem bösen F-Wort drauf...

@Soulpain
Naja, NTs sind eigentlich schon verschleißteile, nur dass sie einige Jahre halten, nur eben auch nicht ewig.
Nach 5-6 Jahren wirds solangsam kritisch, je nach Baureihe und Bestückung.
Wobei die frühen BQT Serien in der Regel nicht mal 3-4 Jahre alt werden, dank der Bestückung und der internen Temperatur (die sind ja furchtbar ineffizient, selbst nach damaligen Maßstäben, entsprechend wird mehr Wärmeenergie an die Kühler abgeführt, dazu noch die eher langsam drehenden Lüfter...)
 
Nein, es sind keine Verschleißteile, das wird man rechtlich so auch nie geltend machen können. Nichts hält für die Ewigkeit, aber das reicht noch nicht als Definition. Verschleiß bezieht sich nur auf das Material oder vielmehr deren Oberfläche, die nach und nach mechanisch oder chemisch beschädigt wird. Das kann für den Lüfter, den Netzschalter oder auch die Kontakte gelten, aber nicht für das Gerät als ganzes.

Außerdem habe ich bereits geschrieben, dass sehr viel von den Bedingungen abhängt. Eine Gusseisenpfanne hält auch ein Leben lang, wenn ich sie nicht in einen Vulkankrater werfe. Ebenso kann ein Netzteil lange durchhalten, wenn es weder zu stark belastet, noch zu warm wird. In der Regel halten die Geräte länger als ihre Nutzungsdauer. Deshalb steht auch auf vielen Netzteilen, dass keine Wartung notwendig ist, höchstens Reperaturen - aber wirklich nur wenn etwas kaputt geht.
 
XFX HD 5770
Phenom X2 550
Gigabyte GA - 770TA-UD3
A-data 4Gigabyte XPG CL8
WD Caviar Blue (wahrscheinlich) mit 500GB
und 2 Laufwerke(brenner, laufwerk)

reicht dafür ein 430 Watt Netzteil von Be quiet ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben