[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
allo ich kann mich nicht entscheiden ich brauche ein NT das für CF oder SLI geeignet ist mit möglichst guter Effiezienz....das sli oder cf möchte ich mir offen halten ich habe vor mir eine 5870 oder wenn nvidia endlich eine dx11 aufn markt bringt zu kaufen. Mit schweben folgende NTs vor : Corsair 850 Watt falls das nicht reicht Bequiet Dark Power Pro 1000 Watt (weil es eine silberzerifizirung hat im Gegensatz zum 1000 Watt Corsair)...
Meine Frage:
Welches NT ist für mein System zu empfehlen ?
Welches Nt ist zu empfehlen das keinen Terror bei dem P55 Chipsatz macht ?
Mit meinem jetzigem System laste ich aber die Nts oder das Nt nicht aus... enermax wirbt hingegen mit seinen Gold NTs nach 20-100% Auslatung das die Effieziez anspricht vorallem bei 20% , kann das Corsair oder das Bequiet dies auch ?
Ich persönlich finde das enermax gold (800W falls es ausreichen würde) nt ist überteuert und würde dies als letze Wahl nehmen.
Vieleicht hat ja jemand Erfahrung und hilft mir weiter vielen Dank

Mein System: Intel Core i860@3.33, 4 Gig Mushkin 1700mhz, Ati Radeon 4850,2 * 750 Gigabyte, 1 SSD
 
also 800W sind für so ein system schon überdimensioniert, für alle gängigen dual GPU Systeme reichen hochwertige Netzteil mit 600-700W doch auch föllig aus, ich meine das System mit nur einer GPU braucht max 400W wiso soll dann ein 1000W Netzteil her? Wie gesagt mit nem guten 650W oder 700W netzteil bist du gut beraten. ZB: "Enermax MODU87+ 700W" oder günstiger "be quiet Straight Power 680W"
Falls dir das "enermax gold 800W" zusagt dann nehm das, brauchen wirst dus nicht.

Oder was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Wirkungsgrad wichtig ist, dann das Seasonic X-Series 650W, bei 2 5870ern auch gerne die 750W-Variante.
Die sind preislich ähnlich / etwas günstiger als die Enermax angesiedelt, technisch einen Tick besser, vollmodular und semipassiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätt mal ne Frage, für alle mainstrem gaming Systeme wie zb:
- Standart AM3 Board
- AMD Athlon II X4 o.ä.
- 4 GB DDR3 RAM
- HD 5770 / GTX 260 o.ä.
- 1x HDD
- 1x Optisches Laufwerk
.....

wäre da ein günstiges be quiet Pure Power 430W nicht das optimale Netzteil für alle die sehr aufs Geld schauen?
 
Vielen Dank für die vielen Antworten....
Nur weiß jemand wie es aussieht mit dem P55 Chipsatz ist das Seasonic damit verträglich ? und hat es eine gute Effiezienz ?
Ich weiß das das Cougar S700 das einen guten Wirkungsgrad hat nicht mit dem P55 Chipsatz verträglich ist dies macht Pieps Geräusche und anderes ?
Hat jemand Ahnung ? EIn 850 WAtt NT ist also bei 2 5870 oder 5850 überdemensioniert ? oki...
DAs Corsair springt auch bei 20-100 % auslastung an also die Effiezienz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Der Lüfter zum Boden (bzw. zu der Öffnung mit dem Filter) zeigt, ist das Netzteil vom Gehäuseluftstrom entkoppelt. Es wird also thermisch weniger beansprucht und der Lüfter dreht (sofern Temperaturgeregelt) etwas leiser.

Wenn es noch Anteile an der entstehenden Abwärme im Gehäuse abtragen soll (was sonst ersatzweise durch andere Lüfter übernommen wird), wird es mit dem Lüfter nach oben verbaut und kann dementsprechend etwas lauter werden.

Du kannst also frei wählen zwischen einer geringfügig besseren Kühlung und einem etwas leiseren Netzteil. Je nachdem, wie Du das Gehäuse mit zusätzlichen Lüftern ausstattest, kannst Du das Netzteil ohne Probleme mit dem Lüfter nach unten verbauen, da der Luftstrom in dem Gehäuse gut ist und sicherlich alleine ohne Netzteil die Verlustleistung abtragen kann.
 
würd sagen nach oben das das nt die warme luft rausbläst
das nt hat doch nichts mit der nb bzw chipsatz zu tun ist den nt egal
 
Nero1 schrieb:
naja bei ner gtx 260 würd ich eher 500 watt nehmen aber ansonsten reicht es ;)

So ein Unfug.
Selbst ein System mit einer 5850 und einem OC QX9770 (>130W TDP) verbraucht unter Last nicht mehr als 300W, vielleicht mit Furmark bisschen mehr.

Somit ist es schon richtig, das Pure Power 430/530W ist der Spar-Tipp bei Netzteilen und für alle Single-GPU Systeme ausreichend.
 
Hallo! Es geht um ein Netzteil für einen PC bestehend aus

Core i7-860
HD 5870
Gigabyte P55A-UD7
4 GB DDR3 RAM
+ je 1 SSD, HDD, DVD-LW usw.

Ist hierfür das passive SilverStone Nightjar ST45NF 450W ausreichend?

Die Sache ist: CPU, GPU und MB werden semipassiv wassergekühlt. Das heißt, dass sich im Idle voraussichtlich kein Lüfter drehen wird. Da soll der Netzteillüfter nun eben keine Ausnahme machen. Andererseits wird es dank Wakü einiges an Spielraum zum Übertakten geben, und hier sollte das NT natürlich auch nicht bremsen.

Stärkere komplett passive NTs als das Silverstone gibt es leider nicht. Die beste Alternative wäre daher das semipassive Seasonic X-650 650W. Dieses arbeitet bis 20% Last (also 130W) passiv. Das dürfte im Idle (laut CB-Test der 5870) haarscharf hinkommen. Das Seasonic bietet dafür einige andere Vorteile wie die sagenhafte Effizienz, Kabelmanagement und niedrige Spannungsabweichungen. Preislich nehmen sich die beiden nichts. Zu welchem der beiden würdet ihr mir raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es durchgehend nahezu lautlos sein soll, dann das SilverStone. Wirklich laut würde das Seasonic mit dem System aber auch nicht werden, die Auslastung ist eher schon sehr gering. Von der Leistungsaufnahme des CB-Systems muss man schließlich noch die Verlustleistung und den 4 GHz Quad-Core abziehen. Dann dürfte es zum Teil auf jeden Fall passiv laufen, nur dass es in dem Bereich u.U. keinen großen Effizienzbonus mehr hat.

Alles in allem ist das Seasonic aber schon besser eben wegen den Daten, die Du genannt hast. Also wenn ein drehender Lüfter prinzipiell nicht stört, würde ich zum X-Netzteil greifen. Unter Vorbehalt, da z.B. das Pro/Modu87+ 500-600W ebenfalls sehr leise ist und ebenfalls vollkommen ausreichen würde.
 
OK, ich werde das Ganze wohl davon abhängig machen wieviel OC-Potenzial sich in der Wakü realisieren lässt. Jetzt weiß ich aber, dass das Silverstone rein leistungsmäßig reichen würde und das Seasonic im Idle auf jeden Fall passiv arbeiten würde - das ist beides schonmal sehr gut. Vielen Dank :)!
 
auch wenns ein wenig teurer ist, werde mir wohl bald http://geizhals.at/a418186.html hier kaufen. Hat nette features wie das Seasonic (semi-passiv). Bei ihm kann man sogar einstallen, dass der Lüfter erst bei 60°C an geht --> im IDLE immer lautlos!!!

Falls jemand schlechte erfahrung mit besagtem NT oder der Marke hat, bitte sagen :)
 
also is schon relativ teuer für 500 watt, dafür bekommt man allerdings auch ein wirklich 1a netzteil. auch nachdem ich manches gelesen hab ändert sich meine meinung nicht: super nt für viel geld mit hoher leistung und vielen guten features. ZUSCHLAGEN!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben