Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
Sowas würde ausreichen, ist halt relativ teuer. Etwas günstiger aber auch noch ausreichend ist das hier Unter Vollast wird das System mit zwei GTX 295 und Core i7 wohl zwischen 600 und 650W ziehen, da brauchts eigentlich noch kein 1kW-Netzteil. Schliesslich werden zwei GTX 295 bei Spielen fast nie vollkommen ausgelastet...
an die 700W kommst schon hin. Ja ein 850er würde schon auch reichen aber wer weiß, was noch übertaktet wird und dann kommt noch diese Festplatte und der Controller und die Soundkarte dazu^^.
Tobi schrieb: "du brauchst auf jeden fall ein Netzteil mit 2 PCIe Stromsteckern (6pin) Die 400W Modelle bieten da glaub ich keine mit 2 an. Sag und mal einfach dein Buget."
Nun, ich plane nicht über 600 zu kommen. Zusammen mit den anderen Teilen bin ich schon bei ca. 535 €.
Ich habe wirklich keine Ahnung welches von den Netzeilen passen würde.
Mal heißt es, ich soll darauf achten, dass es unbedingt ein Markenteil ist, mal darauf achten, ob die jeweilige 12V auch wenigstens 35 A hat.
Manche der Geräte haben auch noch zusätzliche 12V 2 od. 3.
Würde denn der CORSAIR 450W VX450W 12cm gehen?
Oder diese hier: ENERMAX 425W PRO82+ ?
Wie gesagt, übertakten werde ich nicht und andere Graka kommt auch nicht rein.
Da sind wir wider beim Be Quiet! Pure Power angelangt... Enermax Pro82+ 425W und Corsair HX450 sind wesentlich besser. Das Enermax kostet ja nur 10€ mehr, als dieses Asus
Prozessor AMD Phenom II X4 920, 4x 2.80GHz
Mainboard Asrock AOD790GX/128M
Graka Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample, 512MB GDDR3
Ram A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5
Festplatte Western Digital Caviar Blue 640GB
DVD-RW von LG
Soundkarte: Creative Audigy Player (schon ein bisschen älter)
sowie 2 evtl. 3 Gehäuselüfter 120mm
Ich will mir auf jeden Fall ein Enermax PRO82+ Netzteil kaufen.
Die Frage ist jetzt nur, ob 425W oder doch 525W.
Ich glaube ja fast, dass 425 reichen, aber ist dann auch noch etwas Platz nach oben? Oder bin ich dann gerade so an der Grenze? (auch im Hinblick auf eine Aufstockung einer zweiten Festplatte, TV-Karte oder ähnliches)
Ja, das ist mir jetzt auch aufgefallen, aber bin mir halt nicht sicher, ob das dann wieder kompatibel ist.
Ich habe jetzt auch bemerkt, dass des Enermax 425W +82 nur ein ATX V2.03 Bauformat hat. Aber mein Mainboard ist ATX2.2, dh es hat einen 24 Pin. Das Enermax hätte dann nur einen 20Pin Hauptsromanschluss. Und einen Adapter will ich dann lieber nicht verwenden.
Mal ne blöde Frage:
Warum muss das Ding 2 PCIe Stromstecker haben. Ich habe eigtl. nur vor, einen zu nutzen, also nur eine Grafikkarte auf dem PCIe Steckplatz.
deine 260 gtx braucht doch die 2 6pin-stromstecker(die kommen in die grafikkarte rein) auserdem hat das 425 W netzteil den von dir benötigten 24 pin anschluss schau doch mal auf die herstellerseite da ist alles wunderschön aufgezeigt:
Danke für die Aufklärung.
Ich habe mir die Seite angeschaut.
Da ist wirklich alles schön aufgelistet.
Allerdings scheint es beim 420er zwei Versionen zu geben. Eines mit 24pin und ein anderes mit 20+4 pin. Das würde also wohl passen und 2 6pin Stromstecker für meine liebe Grafikkarte hat es anscheinend auch.
Ok, wenn du mir jetzt noch sagst, dass 3 x 12V á 22A ausreichend sind, dann werde ich den wohl nehmen.
Weil ich beim Netzteil ein bisschen geizig sein wollte.
An sich wollte ich beim NT nur eine No-Name 550W um 40euro kaufen.
Die Corsair scheint aber ok zu sein.
Sicher nicht das beste, aber qualitativ in Ordnung mit Schutz für die Komponenten und bietet auch gute Leistung.
hier habe ich einen Test dazu gelesen: http://www.technic3d.com/article-633,1-corsair-vx550w-cmpsu-550vx.htm
Ok, also wenn niemand mehr was dagegen hat, mach ichs.