[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noname Netzteile haben sowieso keine Daseinsbereichtigung mehr. Viele bekannte Hersteller bieten mittlerweile vergünstigt Markengeräte an und daher sollte es daran nicht scheitert.

Zwischen billig und solide liegen teils nur 10€. Aber der Qualitätsunterschied ist gewaltig. Habe z.B. ein Noname hier, bei dem die komprimierte Beurteilungsliste im Fazit bereits 20 Negativpunkte hat und für ein paar Euro mehr bekommt man schon Markenware von HEC, Seasonic und dergleichen, die weitestgehend fehlerfrei.
 
Habt ja eh Recht.
An sich wollte ich halt nur 600 ausgeben.
Wenn ich erstklassige Teile wollte, hätte ich wohl schon mit mehr Augaben rechnen können.
Der Corsair hat wenigstens einen guten Bericht und ich hoffe, dass er vernünftige Leistung und Schutz bietet.
Wenn Eure Ratschläge nicht gekommen wären, hätte ich wohl eher zu einem LC Power Silent Giant 550W für 39€ ausgegeben.

Also einen herzlichen Dank für Eure Tipps.:daumen:

Ich bin schon ganz gespannt, wenn ich die Teile dann zusammenbauen darf.
 
hallo zusammen bin mir nicht sicher ob ich 500w oder doch lieber 600w nehmen soll
folgende sachen sollen befeuert werden

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-41859

+ 2 festplatten cd brenner

bin auch noch unentschlossen welches netzteil ich kaufen soll das ocz oder das emermax vom preis her würde ich mehr zum ocz tendieren weil ich aufs geld schon ein bissel achten muss
 
@xBlutenengelx
das ocz is höchstens mittelmaß
500watt reichen dicke aus
selbst 400w sollten reichen aber nehm am besten das 500w um puffer nach oben für spätere aufrüstungen zu haben
ich würde ehr zum enermax tendieren
guck dir mal auch das coolermaster silent pro 500w an

edit:
http://geizhals.at/eu/a342994.html

hier ein test zum ocz
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=353445
und hier zum coolermaster
https://www.computerbase.de/forum/threads/review-aerocool-und-cooler-master-500w.452253/
 
Zuletzt bearbeitet:
@xBlutengelz
Kleiner Hinweis. Ich habe auch das UD4. Auf der Gigabyte-Seite steht:
4 x 1.8V DDR2 DIMM sockets supporting up to 16 GB of system memory (Note 1)
Dein ausgesuchter Arbeitsspeicher ist mit 2.1V angegeben. Ich bin nicht sicher wie schlimm das ist bzw ob es dadurch Wirkungen wie instabilität gibt. Ich habe zur Vorsicht 1.8V Speicher genommen.
 
iamfox schrieb:
Weil ich beim Netzteil ein bisschen geizig sein wollte.:D :freak:

Naja, dieses Modell ist selbst in der 600W Variante ein paar Euro günstiger. Das VX550 war zu seiner Zeit gewiss nicht schlecht, aber heute würde ich es mir aufgrund moderneren und gleich teuren NTs nicht mehr kaufen.
 
@ atomrofler
danke für denn hinweis habe damit nicht soviel erfahrung ist mein erster pc denn ich zusammenbaue
ich habe extra DDR2-1066 genommen da er preislich eigentlich nicht viel zum 800 ist weill mir 1066 empfohlen wurde aber bei geizhals.at finde ich in dem bereich so gut wie garkeinen der auf 1.8 läuft bin gerade etwas überfragt hmmm
 
Code:
AMD64X4 SAM3 PhenomII 810BOX 4x 512KB 4x2,6Ghz 4096KB-L3

	Alpenföhn Brocken S754/775/939/940/AM2/1366

	DDR3 4096MB KIT PC1333 OCZ Reaper HPC CL6-6-6-18

	SAM3 Gigabyte MA790XT-UD4P GSeF 4D3 FSB5200 790X

	PCIe 1024MB HD4870 Sapphire LRTL

	SATAII 640GB WD Caviar Green WD6400AACS 16MB 7200 U/MIN

	DVDB SATA LG GH22NS30 schwarz bulk bare SecurDisc

	Netzteil be quiet! 450W Straight Power E6 80+

	MIDI Coolerm. CM 690 schwarz o.NT
_________________


Reicht das angegebene Netzteil auch noch aus wenn ich den Prozessor von 2,6 auf 3,2 übertakte?
 
wenn du ihm nicht mehr viel Spannung geben musst könnte es reichen. Wäre aber kein Fehler, wenn du die 550W Version nehmen würdest.
 
Hi,
System (Acer-PC vom MediaMarkt; Alter ca 3,5 Jahre)
Cpu: Intel Pentium D 945
Mainboard: Asus ERC410M
2GB RAM
2xHDD
2xDVD-Brenner
Grafikkarte: 7600GS
Netzteil: LITEON PE-6301-08AP, max 300Watt (50° max 270W, und so heiß wird´s bestimmt)

Die Grafikkarte soll durch eine GF 9600GT ersetzt werden.
Laut https://www.computerbase.de/artikel...test.766/seite-27#abschnitt_leistungsaufnahme könnte ich das alte Netzteil weiterverwenden (möchte es wenn möglich nicht ersetzen!)
kenne mich leider überhaupt nicht aus ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, wer das Netzteil herstellt (falls kein Name vielleicht UL-Nummer erkenntbar z.B. E1234567) und wie die Leistung verteilt ist. Wenn es einigermaßen +12V lastig ist und die erforderlichen Anschlüsse hat, sollte es keine Probleme geben.
 
dein Rechner hat schon einen PCIe Steckplatz am Mainboard? Dein Netzteil hat keinen 6 Pin Stromanschluss vermute ich mal, da musst du dir dann so einen Adapter noch dazukaufen:

06759_o.jpg
 
soulpain schrieb:
Kommt darauf an, wer das Netzteil herstellt (falls kein Name vielleicht UL-Nummer erkenntbar z.B. E1234567) und wie die Leistung verteilt ist. Wenn es einigermaßen +12V lastig ist und die erforderlichen Anschlüsse hat, sollte es keine Probleme geben.
Danke!
Hab das Modell hinzugefügt:
Netzteil: LITEON PE-6301-08AP
Kann denn etwas passieren (kaputtgehen), falls die Leistung nicht ausreicht?

@Tobi41090: ja, soweit alles vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
LiteON ist schon ein sehr bekannter Name, obgleich die meisten Netzteile meistens sehr einfach konsturiert sind.

Normalerweise schaltet sich ein Netzteil bei Überlast ab, im schlimmsten Fall fehlt die Feinsicherung und dann kann tatsächlich etwas passieren. Das ist aber nur in Extremfällen bei sehr schlechten Produkten der Fall. Zumal Du reale 350W nicht so schnell überlasten wirst, wie Du selbst festgestellt hast. In Deinem Fall musst Du Dir keine Sorgen machen, das Netzteil verfügt über OVP (Over Voltage Protection) und vor allem auch über OCP (Over Current Protection).
 
Hallo

Würde das Netzteil für dieses System reichen.Enermax PRO82+ 385W ATX


CPU AMD Phenom X4 9950
VGA 1024MB SAPPHIRE Radeon HD4870
MB ASUS M3N78 Pro
DDR2 2x2048MB Kit OCZ Platinum
640GB Western Digital Caviar
Brenner und DVD Laufwerk noch.2 120 iger Lüfter kommen noch hinzu

Danke Euch schon jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde aber nichts passieren wenn ich es ein paar Wochen benutze.Kann mir zur Zeit nichts nebenbei leisten und das Netzteil hat ein Bekannter im Schrank liegen

MFG
 
Nein, geht in Ordnung. Schlimmstenfalls würde sich das NT aufgrund einer Ueberlastung ausschalten, da die nötigen Sutzmechanismen dem NT integriert wurden und im Notfall auch greifen. Aber mit 385W kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, das sowas einteten könnte, zumal du ja wohl kaum extra übertakten und das System unter Vollast setzen wirst.
 
Ne, da passiert nüscht.
Es hat eben nur einen einzigen Grafikanschluss, weshalb Du mit einem Molex zu PEG Adapter arbeiten müsstest. Gibt es z.B. bei caseking.de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben