Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
intel....quad g6600 @2,4Ghz
3gb ram
8600gt, 256mb
MSI MS-7502 mit Intel G33/ICH9DH Chipsatz
Fortron FSP400-60MDN mit 400 Watt
zusatz-info: aldi-pc
die 8600gt will ich hiermit austauschen... ist da ein neues netzteil generell notwendig (das ist nur aus interesse, ein neues werd ich mir wegen der lautstärke wahrscheinlich so oder so kaufen)? und ist das hier gut, ausreichend für meinen pc, leise usw?
Mit entsprechenden Adaptern könnte man das durchaus mit 400W schaffen, das Teil ist extrem gut.
Allerdings habe ich zumindest mal gelesen, dass die neueren Be Quiet Netzteile Probleme mit den GTX Karten haben. Also wenn Du etwas neues kaufst, besser etwas anderes.
ich les beim lieferumfang im internet immer nur "passende Kabel für das Netzteil"... sind die denn auch für mein netzteil passend?
zu den problemen... kannst du mir sagen wo dus gelesen hast bzw. was für probleme das sind?
kayron
edit: so wie ich das jetzt sehe ist das netzteil mit abstand die lauteste komponente in meinem pc... in verbindung mit der neuen grafikkarte kauf ich jetzt auf jeden fall ein neues nt. ich hab jetzt nen neuen favouriten, xilence power 450w, kostet 30€ weniger... für den gleichen preis gibtsxilence power 500w. oder ich nehm doch das teurere 450w von bequiet...
sind die billigeren wirklich bedeutend schlechter?
Wenn das Netzteil zwei freie Molexstecker (für IDE Laufwerke) hat, die sind ja allesamt genormt, dann kann man auch einen Grafikkartenadapter anschließen.
Von den Problemen habe ich hauptsächlich hier auf CB im Unterforum für NVidia Probleme gelesen. Deshalb würde ich aus reiner Vorsicht auf Be Quiet verzichten.
Genauso würde ich aber auf Xilence verzichten. Je näher man sich mit dem Thema beschäftigt, desto mehr Unterschiede fallen einem zwischen billigen und teureren Fabrikaten auf. Wobei teuer relativ ist. Es gibt viele günstige Netzteile, die recht solide sind.
Und diverse Alternativen bei hardwareversand: Klick Klick
Deine beiden Favoriten sind richtig Gülle und das BeQuiet würde ich aufgrund der möglichen eintretenden Problemen bei Lastwechsel mit der GTX-Reihe eigentlich auch meiden. Wenn du was kostengünstiges aber dennoch von adäquater Qualität suchst, wqäre das SilverPower SS-SP500 sicher empfehlenswert.
Hab zur Zeit auch das gleiche Problem, neue GraKa (allerdings eine HD 4870) und leider nur ein 400 Watt Netzteil Be Quiet Straight Power. Meine 2 Favoriten sind aufgrund des Kabelmanagements ja die zwei: http://geizhals.at/deutschland/a342994.html Cooler Master Silent Pro 500W ATX 2.2 http://geizhals.at/deutschland/a383402.html Corsair HX 450W ATX 2.2
Hab in den Tests die ich dazu finden konnte keine Schwächen gefunden und sollte ja für eine HD 4870 ausrechend Leistung auf der 12 V Schiene haben.
@soulplain
Das wollt ich doch nur hören
Mit dem be quiet das probier ich noch mal aus, hab allerdings mal die Combined Power der 2 12V Schienen raus gesucht und die scheint mir mit 22 A schon ein bißchen wenig. Sollte ich da acht geben, das ich beim Anschluß der 2 PCIe-Stecker an die GraKa auch die seperaten 12V Schienen erwische? Den eine PCIe-Stecker muß ich bei dem NT leider über einen Adapter realisieren.
bin mal wieder auf der Suche nach nem leisen und gutem Netzteil. Wie gesagt leise sollte es sein.
Mein aktuelles System seht ihr in meiner Sys. sollte aber auch gleich für zukünftige Ansprüche reichen, wie z.B. 2 neuere Grafigkarten
Das Tagan wurde mir damals schon hier empfohlen und war bis dato zufrieden damit. Nur seit ich noch ein paar Laufwerke und ne WaKü eingebaut habe läuft derLüfter ununterbrochen und bei dem Silentsystem ist es nun das lauteste teil.
Daher wollte ich mich mal informieren ob das Tagan noch reicht, und ob man evtl ein leiseres vorschlagen kann.
Habe mir mal das Coba Nitrox 750 W angeschaut.
Das NT sollte Kabelmanagement haben und sagen wir mal nicht über 150 Euro raus gehen. Für zukünftige Grafigkarten auch mit 4 PCIe stecker davon 2 mit 8 PIN. Brauchen die neuen ja meisten einen davon.
noch mal eine Verständnisfrage:
Wenn mein System z.B. gesamt max 500 Watt benötigen würde, würde ein 650 Watt NT reichen. wenn ich aber ein mit 750 W oder mehr nehmen würde, würde das dann nicht so warm werden und daher leiser sein?
Für dein derzeitiges System reicht das PipeRock 600W sicher aus (schliesslich benutzt du es ja). Der Lüfter dreht einfach auf, aber sonst sehe ich keine Probleme. Wenn's dich aber stört, "reichts" für dich dann doch nicht. Es soll ja nicht nur von der Leistung reichen, sondern auch deinen Ansprüchen genügen. Und das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Nun stellst sich aber die Frage, welche zukünftige GraKas das neue NT versorgen soll.
Wenn dein System max. 500W benötigen würde, würde ein 650W NT sicher reichen. Die Laustärke eines NT hängt aber nur bedingt von der Watt-Angaben, sondern vielmehr vom eingesetzten Lüfter und dessen Regulierung. Allerdings sollte das Innenleben des Netzteils so angeordnet sein, das selbst ein leises Drehen des Lüfters eine genügende Kühlung der Komponenten gewährleistet.
Das neue Antec TruePower 750W ist mit ~120€ recht günstig, nur dreht der Lüfter ab 55% auf und wird dann hörbar. Ein sehr leises Netzteil um die 150€ mit KM und sehr guter Qualität, wäre das hier. Für dein jetziges System jedoch mehr als nur grosszügig dimensioniert. Wiederum lassen sich damit im Notfall auch zwei HD4870X2 betreiben, sodass die Leistung zumindest für zukünftiges CF mit zwei Single-GPUs ganz sicher ausreichen würde, egal wie viel die GraKas verbrauchen.
Ich habe mir bereits die 2-3 Sammelthreads /FAQ zum Thema "welches Netzteil zum Pc" durchgelesen und möchte im endeffekt nochmal ne Meinung / Bestätigung für meine Wahl holen.
Mein System soll ende des Monats gekauft werden.
CPU: I7 920
Graka: Nvidia 285 oder aber eher eine Nvidia 275
HDD: 4 x Sata
2 Gehäuse Lüfter
1 DVD Brenner
eventuell 1 BR Laufwerk
Meine Fragen:
Sind 525 W in ordnung?
Was muss ich im Bezug auf die Graka beachten?
(ich meine:
Graka will haben : Anschluss 2 x 6-pin
Netzeil soll haben : 2 x 6+2-polig, 1 x 6-polig
--- passt das? )
Danke für alle Antworten.