[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Vorschläge das war eine echte hilfe für mich!!!!
Jetzt muss ich nur noch entscheiden welches ich mir kaufe.

Danke!!!!!
 
moin zusammen,

gestern ist mein netzteil abgeraucht und nun brauche ich ein neues für mein in der signatur genanntes system! leider kann ich mich nicht entscheiden und bräuchte etwas entscheidungshilfe von euch! das system wird vorerst so bleiben, vielleicht im spätjahr noch ne neue grafikkarte und eine zweite hdd und das wars!

ich schwanke zwischen enermax, corsair, seasonic und be quiet - es soll schon was gescheites sein!

das netzteil sollte unbedingt km haben und die kabel sollten für nen bigtower lang genug sein!

ich danke euch schon mal!


gruss caot
 
Ist denn die Garantie deines NT schon abgelaufen? Wenn es sich um das NT aus der Signatur handelt müsste noch Garantie drauf sein, zumal das P7 noch nicht so lange auf dem Markt ist. Oder handelt es sich beim Vorfall um Eigenverschulden?
 
das netzteil habe ich vor ca. 1 jahr aus einer geschäfts-insolvenz für 60,- gekauft - leider ohne rechnung! ich habe be quiet angeschrieben, die meinen aber sie brauchen zwingend eine rechnung! so wird jetzt aus dem vermeindlichen schnäppchen doch ein teurer spaß!

gruss
 
Das ist natürlich richtig blöd.

Joar, solltest du - zumindest bis dato - mit dem BeQuiet dennoch zufrieden gewesen sein, könnte man über das selbe Modell (aber neueste Revision) nachdenken. Alternativ die LibertyECO oder Modu82+ von Enermax.

Seasonic bietet z.Z nur die M12II oder M12D mit KM an. Erstere sind aber zu teuer und die M12D fängt ab 750W an, zu überdimensioniert für dein System. Corsair hat auch nur die HX-Reihe im Programm.

Von den von dir genannten Marken würde ich zu Enermax tendieren. Bieten auch genügend Anschlüsse. Das HX520 verfügt nämlich lediglich über 4 SATA Stecker, finde ich etwas mager.

Edit: Für dein jetziges System würden 500, bzw. 525W sehr gut passen. Solltest du aber wie angedeutet Ende Jahr eine neue (vll. deutlich stärkere) GraKa kaufen, könnte man auch auf das 600 bzw. 625W Modell greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, eigentlich war ich mit dem be quiet schon zufrieden. hatte vorher das corsair hx520 drin und da hat der lüfter unendlich krach gemacht! aber ich denke, dass das gerät ein montagsgerät war! von den modu+ von enermax lese ich sehr viel! und die seasonic sind mir eigentlich echt zu teuer!

gruss caot
 
Moin...

Ich erwäge mir folgenden GraKa zuzulegen:
GeForce GTX 260 Superclocked

http://www.evga.com/products/moreinfo.asp?pn=896-P3-1262-AR

Dort steht folgendes:
Minimum of a 500 Watt power supply.

Jetzt habe ich da ein Verständnisproblem (bzw. nicht nur das). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GTX 260 bis zu 500 Watt zieht bzw. das ein 500Watt-Netzteil nich tausreicht um mein System zu betreiben. Jedenfalls wollte ich mir ein Enermax Modu525 zulegen.

Das Problem ist aber folgendes: Wenn ich bspw. bei dem PC-Konfigurator von Atelco folgendes auswähle:

Intel Core 2 Quad Q9550
Gigabyte GA-EP45-UD3P
4096MB DDR2 Corsair Twin2X DHX CL5
WD Caviar GP 1TB WD10EACS
Pioneer DVR-216D-BK (DVD-RW)
LG DH16NS SATA II (DVD)

und dazu ein Enermax Modu525+ nehme, dann bekomme ich keine ordentlichen Grafikkarten angezeigt.

Und wähle ich zuerst ne ordentliche GraKa (wie z.B. die oben genannte EVGA), dann bekomm ich nur Netzteile mit 750 Watt aufwärts zur Auswahl.

Liegt hier ein Fehler seites der Atelco-Database vor oder benötigt man für die genannte Systemzusammenstellng echt so Monster-Netzteile?
 
Die Angaben beziehen sich immer auf das Gesamtsystem und sind zudem meist unrealistisch mit Sicherheitspuffer. Der Konfigurator ist einfach dämlich, um es noch freundlich zu formulieren. Einfach alles einzeln in den Warenkorb legen. Da wäre sogar ein nettes 450W Gerät mehr als ausreichend.
 
ich denke, ich nehme das modu82+ von enermax, wieviel watt soll ich nehmen?

wie schon geschrieben, das nt ist für das system in der signatur und zum jahresende
soll vielleicht noch ne stärkere graka rein!

gruss
 
Für die alte GTX reicht das 425W Modell locker. Und wenn Du nicht gerade eine 4870X2 oder GTX 295 nimmst, reicht das auch für was neues.
 
ich möchte auf die dx11 karten warten und dann zuschlagen! meinst du da reicht auch ein 425 nt?
und sollte ich das enermax modu+ nehmen oder hast du einen besseren vorschlag?

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax ist absolut in Ordnung, habe das 425W Modell gerade in meinen Händen und muss sagen, es ist nicht umsonst so beliebt.

Nur woher soll ich wissen, wie viel DX11 Karten verbrauchen werden? Für das momentante System ist es jedenfalls mehr als ausreichend. Notfalls eben eine Nummer größer.
 
also spricht nichts gegen das enermax modu+ 525watt (ich mag lieber etwas reserve)?

gruss
 
Im Grunde genommen spricht nichts dagegen. Wenn es eine ziemlich starke Grafikkarte wird, sind 525W vielleicht garnicht mal so falsch.
 
super, vielen dank an alle helfer der entscheidung - es wird nun das enermax!

gruss caot
 
Hallo zusammen,

da ich keine Ahnung von dem Thema Netzteile habe wende ich mich hier an euch.

Folgendes System möchte ich mir zusammenbauen:

Prozessor: AMD Phenom II X4 940 4x3000MHz
Motherboard: ASRock A770CrossFire AMD770
RAM: 4x2 GB
HDD: 2x 500GB (welche genau weiß ich grade gar nicht)
Grafik: 1024MB SAPPHIRE Radeon HD4870 (Hier würde ich gerne 2 im Crossfire Verbund betreiben)
Irgendein DVD Brenner sollte dann noch rein.

Mit einem dieser Rechner bekam ich nen Wert von 730W raus, das scheint mir aber etwas hoch zu sein.
Zur Zeit habe ich ein 430W Netzteil verbaut, das wird für diese Konfiguration aber sicher nicht mehr ausreichen, oder?
Also was könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im Voraus. :-)
 
Zwei HD 4870 brauchen 4 PCIe Stecker, die das 430W Modell vermutlich nicht bietet, zumal es recht stark unter Last steht. Vielleicht würde es sogar mit Adaptern gehen, aber wenn man sich ohnehin einen richtig starken Rechner baut, sollte es am Netzteil nicht mangeln.

Auf solche Rechner würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Der Wert wäre dann nicht mal so falsch, wenn es eine Leistungsempfehlung wäre, aber verbauchen kann das System garantiert nicht so viel.

Zur optimalen Auslastung würde ich etwas in Richtung 750W vorschlagen, Nun kommt es darauf an, wie viel Du ausgeben möchtest und was die Kaufkriterien sind.

Übrigens würde ich mir ein anderes Board holen mit 2x 16x Anbindung.
 
Hui das ging aber schnell. :-)

Ja der Preis von dem Netzteil ist erstmal nicht so wichtig, also so günstig wie möglich aber halt eben kein sehr starrer Rahmen.

Dann mal her mit den Vorschlägen fürs Board, ich nehme alles gerne an. :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben