[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die beiden Netzteile passen für das System.
 
Liebes Forum,

betreibe zur Zeit ein "Be Quiet Dark Power Pro 450W" Netzteil an folgendem System:

Intel Core 2 Duo E8600 @4,3 Ghz (1,286V) (soll noch weiter übertaktet werden)
ASUS P5Q-E P45 (Standardvoltage, soll bei Bedarf übertaktet werden können)
Zotac GeForce GTX 285 (übertaktet)
4 GB DDR2-1066 OCZ Reaper RAM
1 Zalman Lüftersteuerung mit 6 Lüftern (4* 120mm, 1* 92mm, 1* 240mm)
1* Samsung F1 Spinpoint 320 GB
1* Samsung F1 Spinpoint 640 GB
1* DVD-ROM Laufwerk
1* DVD-RW Laufwerk
1* Diskettenlaufwerk
1* externe Firewire Festplatte, die hin und wieder läuft
1* Logitech MX 5500 Revolution Desktop, welches ständig mitläuft (1* USB)
1* Headset, welches ebenfalls ständig angeschlossen ist (an Audio)

Ich habe das Gefühl, als wenn das Netzteil unter Last doch arg in Bedrängnis kommt, und wollte fragen, ob ihr mir ein stärkeres Netzteil empfehlt, oder ob ich das jetzige ohne Bedenken behalten kann. (Ein weiteres Übertakten des Systems ist geplant.)

Gruß,
Niels
 
Angesichts der Übertaktung und der GTX285 macht ein Enermax Modu+ 625 wohl Sinn.
525W würden zwar reichen aber das Netzteil sollte auch für den nächsten PC noch verwendbar sein.

Um welches Be quiet handelt es sich genau?
 
@ niels1986

450W sind für dein System grosszügig dimensioniert, du benötigst daher ganz sicher nicht mehr Watt. Zu klären wäre vll, wie dein Gefühl zu Stande kommt. Läuft was nicht wie es sollte?
 
@chimera: Habe verschiedene Tests des E8600 (übertaktet) und der 285 GTX genommen und die Leistungsaufnahme unter Last addiert, und komme dabei schon über 450W, und da ist der Rest des Systems noch nicht mit eingerechnet, und diverse Rechner für Leistungsaufnahme zeigen mir ein Bild welches den 450W gefährlich nahe kommt und ich weiß nicht ob da lediglich der Idle-Betrieb gemeint ist.

Habe einfach Angst, dass mein System instabil wird, wenn ich rechen- und grafikintensive Anwendungen oder Spiele gleichzeitig laufen lasse, und beides unter Last das Netzteil in die Knie zwingen.

Oder ist das unbegründet?
 
Das 450W Be quiet reicht sicherlich derzeit aus, aber angesichts weiterer Übertaktung ist deine Sorge wohl nicht ganz unbegründet. Die Auslastung schätze ich auf 60-70% (ca. 300W). Auch das Alter vom NT ist von Bedeutung. Welche Serie?

Welche Spannung liegt bei der Grafikkarte an?
 
Hallo liebe CB-User
werde mir folgendes System kaufen:
P2 x4 940
Sapphire Hd4870 1gb
2 corsair 4gb
asus deluxe Mb
dvd brenner collermaster cm 690 gehäuse mit 3 120mm lüftern drin
und wollte mir das Enermax Mogu82+ 625W dazunehmen ist das zu groß dafür oder noch im Rahmen?
glg
 
@burnout: Das NT ist wenige Wochen alt, also wirklich brandneu, die Übertaktung wird wohl nicht mehr so immens ausfallen, und ist auch nicht absolutes Must Have. Mir ist nur wichtig, dass es mit den jetzigen Einstellungen stabil läuft, und vll. noch etwas Potenzial nach oben ist.

Wie kann ich herausfinden, welche Spannung dort an der GraKa anliegt?
 
Auf über 450W (real) komme ich nicht mal mit meinem Q9650 @ 4.5GHz und einer, durch Spannungsanhebung, stark übertaktete GTX280 inkl. Wasserkühlung, mehrere Platten, etliche Peripheriegeräte usw. Und getestet wurde mit Prime (4 Instanzen) und FurMark gleichzeitig.

Mit meinem E8400 @ 4.6GHz und ebenfalls stark übertaktete HD4870 waren knapp 340W (real) unter Volllast (ebenfalls Prime und FurMark) zu verzeichnen.

Wenn dein System instabil werden sollte, kannst du immer noch was grösseres kaufen. Es geht dabei ja nichts kaputt, höchstens mit Freeze und/oder reboot ist zu rechnen. Aber wie gesagt: rein von der Wattangaben reichen 450W mehr als aus.

@ DjDaylight

Selbst das 525W Modell wäre mehr als ausreichend dimensioniert. Aber wenn du das 625W Modell kaufen möchtest, mein Segen hast du.
 
Alles klar chimera, vielen Dank für die freundliche und kompetente Hilfe, so spare ich mir vorläufig ein stärkeres NT :)

Liebe Grüße,
Niels
 
Joar, nix zu danken. Imho wäre es schonmal aus wirtschaftlicher Sicht sinnlos, nur auf Verdacht Geld zu investieren.
 
Möchte mir die Möglichkeit offen lassen eine 2te Graka rein zu tun
da ich eventuell eine MSI Hd4870 bekommen werde
ist zwar dann nicht komplett oident mit meiner sapphire hd4870 aber fasst :D und würde ja gut passen und da dachte ich mir nehme ich das 625 weil da das 525 sicher nicht mehr reicht oder?
 
Das 525W wird schon knapp werden. Ich würde auf alle fälle das 625W nehmen. Vor allem, weil das 625W dann auch in einem Effizienterem Bereich arbeitet und nicht immer voll ausgelastet ist, was die Lebendauer verlängert.
 
hi ihr :)

ich hab mal ne frage und zwar möchte ich mir in 2 monaten einen rechner zusammenstellen und wollte fragen welches netzteil ich dafür bräuchte. der rechner (netzteil) von be quiet..naja..der sagte mir ein 1000 watt NT vorraus was ich für zu krass empfinde

Core I7 950
6 GB Corsair Dominator
X58 Motherboard (weiss noch net welches)
1 GTX 285 Zotac möglicherweise auch 2
soundkarte weiss ich auch net so genau (noch net) ^^

würde nun gern wissen was ich WIRKLICH dafür brauche und wie es sich mit den graks verhält, für EINE gtx285 und für ZWEI

ich danke im vorraus
 
Für eine 500W, für zwei sind schon 4 Grafikkartenstecker notwendig und damit kann man teils schon bei 750W landen.
 
@endlichi7:

Für eine GTX 285 reicht ein gutes 650W-Netzteil vollkommen aus. z.B. n'Be Quiet Dark Power Pro. Falls du ne zweite einbauen willst, würdich min. n'850W-Netzteil einbauen. Auch hier entweder n'Dark Power oder das Enermax Revolution85+ ;)
 
Hallo

Ich hab eine GTX260 216 65nm und ich brauche ein neues Netzteil!
Wie viel Watt und Ampere brauche ich....auf der Verpackung steht 12V 40A
Ich hatte mir das AXP SuperNova 600W angeguckt aber es hat nur 38 Ampere(laut Alternate) reicht es trotzdem?

Welche Alternativen gibt es sonst noch?

Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für über 80€ solltest du den Anspruch haben, gute Elektronik erwerben zu dürfen. Jetzt kommts nur noch darauf an, welche Anforderungen das NT erfüllen soll: KM, muss es leuchten usw.?

Ein solides 500W Modell wird selbst mit einem QuadCore genug Saft haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben