[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@netfinder:

Ja eben, und da musst du uns sagen, was du möchtest...
 
also so spnontan würde ich erstmal sagen eine 560 würde am besten ins bild passen, vielleicht die cpu dann noch etwas übertakten oder aber auch gleich ein quad core her und dann ist es noch "stimmiger" pauschal würde ich sagen, dass du mit 450-500 sehr gut fahren würdest.
die hier finde ich sehr gut(erste ist die beste wahl, denn du wolltest ja auch km haben)
http://geizhals.at/deutschland/a583756.html
http://geizhals.at/deutschland/a583800.html
http://geizhals.at/deutschland/a583792.html
 
Hallo erstmal.
Ich wollte mir eine gtx 570 zulegen und wollte fragen ob mein netzteil Be Quiet Straight Power E8 CM 580W das packen kann ?

Windows 7 Ultimate 64 Bit
Intel Core 2 Quad Q8200 2,33 Ghz
4GB(2x2Gb) Samsung M3 78T5663QZ3-CF7
Acer MCP73PV Nforce 7100 630i
Western Dgital Blue 640 GB (in Windows 596 GB)
Be Quiet Straight Power E8 CM 580W
DVD/CDRW Laufwerk sata
(GeForce GTX 570 1280 MB)

Screen vom Netzteil: http://tinyurl.com/5twm6qg
 
Zuletzt bearbeitet:
@reiga:
Laut Geizhals stellt das NT 264W auf den 12V Leitungen zur Verfügung, angesichts von 14/16A sollte das hinkommen.

Der Phenom 955 ist mit 125W TDP angegeben, die GTX 470 mit 215W. Gehen wir mal von einem Verbrauch von etwa 300W unter normaler (Spiele)-Last aus, geht das schon in die Hose. Dazu kommen ja noch die anderen Komponenten.

Ich denke du solltest dir ein neues 450-500W NT gönnen, aktuell sind die 12V Leitungen dor schon stärker. Ein paar Empfehlungen:
http://geizhals.at/deutschland/a543132.html
http://geizhals.at/deutschland/a271399.html
http://geizhals.at/deutschland/a584944.html
http://geizhals.at/deutschland/a583800.html
http://geizhals.at/deutschland/a497459.html
http://geizhals.at/deutschland/a342994.html
 
Hallo

derzeit habe ich eine Nvidia 9800GT im System und möchte auf eine AMD 6850 upgraden.

1. Reicht das Netzteil noch? Die Grafikkartenrangliste http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html sagt:

9800GT: 108 Watt max.
6850: 125 Watt max.


2. Wenn ja, wird das Netzteil sehr viel lauter, da es mehr Abwärme abtransportieren muss?
Ich habe den PC auf Silent getrimmt (siehe Komponenten/nutze Speedfan), aber der NT-Lüfter wird vom NT geregelt. Im Moment dreht der NT-Lüfter bei ca. 950 U/min unter Last, das höre ich schon, mag aber sein, dass der Lüfter mittlerweile eine Macke hat.


Ich nehme dann entweder eine

MSI 6850 Cyclone Power Edition

oder warte besser noch auf eine hoffentlich von MSI geplante 6850 Hawk mit Twin Frozr II
-Denn die 6870 Hawk mit Twin Frozr II ist hervorragend leise

oder 6850 mit Twin Frozr III (römisch drei) - so denn es ein Pendant zu dieser 6870 geben wird.

Ich hatte mal mit einer MSI HAWK 5770 Twin Frozr geliebäugelt, aber die ca. 20% mehr Leistung als die 9800GT rechtfertigen die Kosten nicht.
+++++

Mein System:

Gehäuse: Lian Li PC-8N - Midi Tower - ATX
Lüfter: 2 x Noiseblocker Multiframe S 120mm (M12-S2)
Steuerung: Lian Li Aluminium Thermo + Fan Control TR-3B schwarz

Netzteil: Enermax Pro 82+ 425W
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-DS3
Prozessor: AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition
Kühler: Noctua NH-U12P SE2, bestückt mit 1x NF-P12 Lüfter
Speicher: 4GB DDR2-RAM Mushkin PC6400 5-5-5-12
Grafikkarte: Gigabyte 9800 GT GV-N98TSL-1GI (passiv)
PCIe: Erweiterungskarte für 3x USB 2.0
PCI: Soundblaster X-Fi Xtreme Gamer

Logitech Gaming Keyboard G11 (USB mit Tastaturbeleuchtung)
Logitech Gaming Mouse G500

Headset: Sennheiser PC-161 (Klinkenstecker)

Laufwerke:
1 DVD-RAM Laufwerke LG
1 HDD 5,25" SATA 320GB intern Samsung HD321KJ
1 HDD 3,5" SATA 400GB intern Samsung HM400JI
1 SSD 60 GB Samsung intern
2 externe HDD eSATA-Gahäuse SATA 320 GB (3,5") Samsung HM320JI, SATA 640 GB (5,25") Samsung HD640??
1 externe HDD USB-Gehäuse IDE 200 GB (5,25") Samsung XYZ

Drucker:
HP Deskjet F4210 All-in-One-Drucker

+++++
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silentnewbe:
1) Das reicht auf jeden Fall, ich schätze mal 250W werden dann unter normaler Spielelast verbraucht.

2) Da würde ich mir nicht soviele Sorgen machen. Probiere es doch es erstmal aus, falls dich der Lüfter dann stört, können wir weiter reden. Sich über ungelegte Eier zu unterhalten ist doch Grobfug ;)
 
zu 2) stimmt schon.

Habe nur die Befürchtung, dass es mir zu laut wird, wenn ich noch mehr Leistung ziehe.
Kann man denn online eine GraKa kaufen, und diese nnerhalb der 14 Tage zurück geben, auch wenn sie im Rechner steckte und die Kontake Spuren vom Einstecken aufweisen? Normalerweise find ich so etwas doof und kaufe lieber beim lokalen PC-Shop, in diesem Fall bleibt mir aber keine andere Wahl, weil er immer nur Standard-Karten hat.
 
Hi,

ich habe schon etwas selbst geguckt, kam allerdings auf kein eindeutiges Ergebnis.
Deshalb frage ich einfach mal hier.

Mein jetziges System:

CPU: AMD Phenom II 955 BE (C3, 1.4v)
GPU: AMD Radeon HD4850
Ram: 2x 2GB DDR2 800
Sound: X-Fi Finality Gamer blubb
HDDs: 1xIDE, 3x SATA
DVD: ein Brenner
Kühlung: 1x 220er (aktiv), 3x 120er (upgrade auf bis zu 3(aktiv)+6(bei Bedarf) geplant (weils geil ist))
NT: Sharkoon SilentStorm mit 460W (6-7 Jahre alt, verträgt bis zu 4,1Ghz bei +1,6v (CPU))

Nun möchte ich auf eine AMD Radeon HD6970 upgraden und da ist jetzt die Frage, ob und welches Netzteil ich da brauche. Reitzen würden mich das Pro/Modu87+ NT von Enermax (viele Schütze, gute Quali). 500W, 600 oder noch mehr Leistung? Spontan würde ich auf das 600er tippen.

Was meint ihr?

mFg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silentnewbe:
Ja, du kannst die Ware 14 Tage ausprobieren und problemlos zurückgeben, auch wenn Sie im Rechner steckte. Habe ich auch schon gemacht, weil mir eine Karte zu laut war.

Hast du dich schonmal mit Undervolting beschäftigt? Das sollte dir bezüglich des Silentsystems zu Gute kommen. Wenn du den Phenom 955 und die 6850 etwas undervoltest, hast du danach bestimmt noch weniger Verbrauch als jetzt :)

@Nurve:
Gute 500W sind hier ausreichend, die hast du mit dem Pro87+ auf jeden Fall :) Ich schätze das System auf etwa 350W Verbrauch unter normaler Spielelast, Prime + Furmark könnte so Richtung 400W gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Held213 danke erstmal! aber ich hab doch das E6 mit 384 watt auf der 12V schiene, bisher läuft er. wie kann ich am besten die stabilität testen bzw testen ob es reicht mit prime und furmark gleichzeitig ? :D dann sollte er ja fast die volle leistung bringen.

stimmt das mit den 5% toleranz bei den Volt zahlen des Netzteils ? das würde bedeuten bis 11,4 volt auf der 12V schiene ist alles ok oder hab ich das falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@reiga:
Ja OK, dann sollte es passen. Genau, beides mal gleichzeitig laufen lassen. Wenn es klappt, alles prima.

Falls nicht, trotzdem nicht schlimm. Prime + Furmark stellen eine max. Belastung dar, die in der Realität nicht erreicht wird. In Spielen schwankt die Auslastung und daher solltest du in dem Falle, mal einige Tage ausgiebig zocken. Wenn das klappt, ist das i.O. :)
 
@Held213:
-Info zur Rückgabe: Danke!

-Undervolting:
Bisher nicht, aber ich weiss, worum es geht, und welche Tools es gibt (K10stat z.B.). Wollte es immer mal ausprobieren, habe mich aber wegen der langwierigen Stabilitäts-Tests noch nicht damit beschäftigt; habe meine wenige Freizeit lieber zum Spielen genutzt (-;
 
@Silentnewbe:
Undervolting geht auch sehr leicht per BIOS. Habe auch ein Gigabyte Board, wenn ich dort die VCore senke, wirkt sich das auf alle CPU-Zustände (P-Stats) aus.

Falls dort "Auto" steht, 1,35V ist Standard. Anfangs kannste ruhig direkt auf 1,30V gehen. Speichern, durchstarten. Ich würde gar nicht groß und lange testen. Habe schon erlebt, das meine GPU zwar stabil Furmark übersteht, aber dann beim Spielen trotzdem abgeschmiert ist. Die Spielelast ist eben doch was anderes.

Also einfach ein paar Tage normal am PC arbeiten und Spielen. Falls es keine Probleme/unerwartete Abstürze gibt, machst du weiter. Wieder ins BIOS, VCore runter auf 1,275V. Und dann immer so weiter. Iwann kommt es mal zum Absturz oder Instabilitäten. Dann gehst du wieder ins BIOS und gehst wieder einen Schritt oder wenn du ganz sicher sein möchtest, zwei Schritte höher, fertig.

Im Prinzip sehr einfach :) Ich bin gerade bei 1,25V, bisher keine Probs :)

Ebenso klappt das auch mit der GPU. Mit dem MSI Afterburner klappt das ebenfalls sehr leicht.
 
Gute Idee! Das mit der VCore im BIOS hatte ich schon verdrängt.
Ich weiss zwar nicht, wie es sich dann mit der Vcore in den 4 Power States verhält (war da nicht was mit dem Cool'n Quiet bzw. AMD Prozessor-Treiber?). Die von Dir beschriebene Methode ist einfach, die kann ich ohne großen Zeitaufwand ausprobieren. Ich lese vorher nochmal fix nach und fahre sicherheitshalber mal ein Backup der Festplatten..

Vielleicht entlastet das etwas das Netzteil, so dass der Lüfter langsamer dreht.

Danke an alle Beteiligten, meine Fragen sind erstmal beantwortet!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben