Hey,
da mein altes System zickt werde ich es teilweise wohl etwas aufbessern und bin im Moment am kalkulieren ob das Netzteil, ein Corsair CMPSU-400CX, reicht. Die Zielkonfiguration sieht im Moment wie folgt aus:
AMD PhenomII X4 955 (90~140W)
PowerColor Radeon HD5850 PCS+ (140~160W)
2x 2GB G.Skill Eco DDR3-1600 (kann nicht besonders hoch sein, vielleicht 10~20W?!?)
PCI WLANKarte / oder WLAN USB-Stick (vielleicht 10W?!?)
2x 80GB HDD von 2005 (je 5~10W)
WD Caviar Green 500GB (5~10W)
40GB G.Skill SSD (1~5W)
Gigabyte GA-870A-UD3 (10~20W)
Floppy (vielleicht 5W unter Last?!?)
LG DVD-Brenner von 2008 (vielleicht 10W unter Last?!?)
4x 92mm Lüfter (je 1W)
3x 120mm Lüfter (je 2~5W)
USB-Maus/Keyboard/Stick (je 1~5W)
Summe (300~450W)
In den Klammern hab ich mal die geschätzten Lasten notiert, bin mir da aber nicht in allen Punkten sicher. Die Werte denke ich eher als Obergrenze, ich im Normalbetrieb werde ich so weit wie möglich undervolten. Insgesamt komme ich aber schon auf einen Wert der an die Grenze des Netzteils geht. Laut Tests soll es aber stabil sein, bis ~500W Peaks. Die 12V Schiene hat 30A -> 360W, da es nur ein Stecker PCIe-6pin gibt werde ich den mit Y-Kabel versehen. Laut den Empfehlungsthread sollte ich mich mit dem System zwischen einem 400 und 450W Ntzteil bewegen aber ich steck irgendwie in der Grauzone. Was meint ihr, stimmen die Näherungen, kann das Netzteil die GPU versorgen? Kann das System ingesamt genug versorgt werden solang ich die Spannungen nicht nach oben korregiere? Man kann davon ausgehen, dass sonst nixmehr dazukommen wird.
Danke im Vorraus, Hellscream