[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Firunchen: reicht locker aus, selbst bei der GTX 570 wirst du bei hoher Auslastung durch Spiele nicht über 380 Watt erreichen! (mein rechner verbraucht bei Spielen max. 350Watt bei ähnlichen komponenten)

siehe Profile
 
Danke ihr Beiden, dann bin ich ja beruhigt :)
 
Hallo,

Hier im Forum habe ich bei ähnlichen Zusammenstellungen wie meiner etwa 400 - 450 W NTs gesehen, allerdings wurde mir von zwei Computerleuten, die ich kenne (privat), zu mindestens 530W geraten - daher erbitte ich mir noch mal hier genauere Hilfe.


Prozessor: AMD Phenom II X4 955 3.2GHZ Black
Mainboard: Asrock 870 EXTREME3
Ram: Kingston ValueRAM 4GB 1333MHZ DDR3
Festplatte: Western Digital Caviar blue 500GB SATA2
GraKa: Radeon HD5770
Laufwerk: LG DVD+-R/RW/DL SATA Retail Black


Zusätzlich wohl noch zwei Lüfter (120mm)...

Danke im Vorraus!
 
hab nen

core I5 2500k (wird vlt. noch übertaktet)
2x500gb platten (wird vlt. noch ausgebaut mit nem ssd oder raid system)
dvd laufwerk
amd 6950@6970
8x140mm lüfter
4gb ddr3 ram


bis jetzt nen beQuiet 550w straight power aber das buggt leider rum (siehe den BeQuiet bug thread) und hab Probleme beim pc starten. Mir ist eine gute Effizienz wichtig also was würdet ihr mir empfehlen?
 
@Segelflugpilot:

Da ich meine Rechner sehr lange verwende, kommt's auf den Preis nicht ganz so an. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss also nicht unbedingt besonders gut sein. Wichtiger ist mir in erster Linie die Qualität und die geringe Lautstärke. Also ich rechne schon mit 100€ bis 110€. Nach Deiner Aussage tendiere ich eher zu 500 Watt, um auf der sicheren Seite zu sein. Kabelmanagement wäre toll, muss aber nicht sein, wenn die anderen Kriterien überragend sind. Von den Anschlüssen her dachte ich wäre heutzutage alles mit an Bord. Oder gibt es da große Unterschiede? Es sollte halt für meine erwähnten Komponenten ausreichen und eben etwas erweiterungsfähig sein, wenn man mal aufrüstet.
Welche Netzteile sind für meine Anforderungen zu empfehlen? Gibt es Erfahrungen mit diesen Netzteilen hier:
http://www.ichbinleise.de/Netzteile/ichbinleise-NTs:::24_31.html
 
Also es muss nicht unbedingt dieser Händler sein. Hatte dort allerdings mein bisheriges Netzteil gekauft. Dabei handelt es sich um ein Fortron 350 Watt Netzteil, welches dieser Händler mit einem leiseren Lüfter umgebaut hat. Mit diesem Netzteil bin ich sehr zufrieden. Die Lautstärke ist wirklich sehr gering. Deshalb hatte ich nun wieder an diesen Händler gedacht.
pccooling.de hat auch eine sehr große Auswahl. Aber welches ist nut gut und erfahrungsgemäß leise?
 
Sehr interessant ist auch das Fanless-Netzteil von FSP, welches auch auf der CeBIT zu bestaunen war. Leider kommt es wahrscheinlich erst im 3. Quartal diesen Jahres, aber getestet wird es auf jeden Fall ;)

Super Flower hatte ich selber auch schon. Gar nicht so schlecht. Leider hat der Lüfter mir zu schnell rotiert und daher hatte ich dann das Netzteil wieder gewechselt.
Google sollte dir denk ich mal genug Testbericht zu dem Super Flower Golden Greens ausspucken. In den Testberichten kannst du dann lesen, dass diese Golden Greens schon sehr gut sind und auf dem Niveau von Enermax und Cougar arbeiten. Effizienz überzeugt genauso wie auch die Spannungsstabilität. Also kannst du diese ruhig in deine Auswahl mit einschließen.

Ich persönlich werde jedoch solange wie möglich auf Cougar setzen. Diese sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Gründe dafür liegen zum Beispiel darin, dass diese Netzteile meist kein Spulenfiepen aufweisen, wie es leider bei Enermax und Seasonic häufig der Fall ist. Für meine sensiblen Ohren ist das einfach nur nervig. Auch das ständige Knistern und Zirpsen bei zwei Enermax Netzteilen (Modu82+ und Modu87+) war sehr nervig. Gründe eben, weswegen ich diese allesamt wieder abgegeben habe.
Zugegeben ich habe den Lüfter von meinem Cougar auch ausgetauscht und regle diesen nun manuell auf ein noch geringeres Geräuschniveau.

Die im 2. Quartal kommenden neuen Netzteile von Cougar sollen jedoch einen eigensentwickelten Lüfter und ein neues Lüftergitter besitzen. Zudem wurden auch im Innenraum einige Optimierungen vorgenommen. Auch da bin ich gespannt, wie sich die neuen Netzteile im Test dann schlagen werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der FAQ steht dass ein GamerPC mit ~280W Verbraucht ein 450W NT haben sollte. In der Empfohlenen Zusammenstellung eines GamerPCs für 325€ ist jedoch ein 350W NT gelistet. Wie sollte man das handhaben?
 
Hey,

da mein altes System zickt werde ich es teilweise wohl etwas aufbessern und bin im Moment am kalkulieren ob das Netzteil, ein Corsair CMPSU-400CX, reicht. Die Zielkonfiguration sieht im Moment wie folgt aus:

AMD PhenomII X4 955 (90~140W)
PowerColor Radeon HD5850 PCS+ (140~160W)
2x 2GB G.Skill Eco DDR3-1600 (kann nicht besonders hoch sein, vielleicht 10~20W?!?)
PCI WLANKarte / oder WLAN USB-Stick (vielleicht 10W?!?)
2x 80GB HDD von 2005 (je 5~10W)
WD Caviar Green 500GB (5~10W)
40GB G.Skill SSD (1~5W)
Gigabyte GA-870A-UD3 (10~20W)
Floppy (vielleicht 5W unter Last?!?)
LG DVD-Brenner von 2008 (vielleicht 10W unter Last?!?)
4x 92mm Lüfter (je 1W)
3x 120mm Lüfter (je 2~5W)
USB-Maus/Keyboard/Stick (je 1~5W)

Summe (300~450W)

In den Klammern hab ich mal die geschätzten Lasten notiert, bin mir da aber nicht in allen Punkten sicher. Die Werte denke ich eher als Obergrenze, ich im Normalbetrieb werde ich so weit wie möglich undervolten. Insgesamt komme ich aber schon auf einen Wert der an die Grenze des Netzteils geht. Laut Tests soll es aber stabil sein, bis ~500W Peaks. Die 12V Schiene hat 30A -> 360W, da es nur ein Stecker PCIe-6pin gibt werde ich den mit Y-Kabel versehen. Laut den Empfehlungsthread sollte ich mich mit dem System zwischen einem 400 und 450W Ntzteil bewegen aber ich steck irgendwie in der Grauzone. Was meint ihr, stimmen die Näherungen, kann das Netzteil die GPU versorgen? Kann das System ingesamt genug versorgt werden solang ich die Spannungen nicht nach oben korregiere? Man kann davon ausgehen, dass sonst nixmehr dazukommen wird.

Danke im Vorraus, Hellscream
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben