[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hellscream:
Laut diesem Review verfügt das CX 400 über einen Überlastschutz. Das Schlimmste was dir also passieren kann, ist das du aus dem Spiel fliegst oder der Rechner sich neustartet.

Ich würde es auf jeden Fall erstmal versuchen, gerade weil du vorhast zu undervolten.
 
Da is was dran, daran hab ich noch garned gedacht xD werde es wohl tatsächlich mal testen, danke.
 
Also ich habe mir jetzt mal ein paar rausgegriffen aus Euren Tipps, die für mich interessant klingen. Die gibt es allesamt bei www.pccooling.de:

-Coolermaster Silent Pro Gold 600 - 600 Watt Netzteil
-Seasonic X-560 semi-passiv
-Enermax EMG500AWT MODU87+ - 500 Watt Netzteil
-Cougar GX600 - 600 Watt Netzteil
-Be Quiet Straight Power 500 Watt (E8-500W)

Bei Be Quiet bin ich etwas skeptisch, da es diverse Foreneinträge gibt, dass der Rechner damit nicht starten will (Be Quiet-Bug). Cougar sagt mir bisher nichts, aber laut paxtn sollen deren Netzteile keine Knister- und Fiepgeräusche aufweisen (im Gegensatz zu Enermax und Seasonic). Sowas würde mich auch ziemlich nerven. Wie gesagt ist für mich ein geringes Betriebsgeräusch sehr wichtig. Übertakten oder so werde ich nicht. Leistungsmäßig sollte ich also hoffentlich mit keinem der fünf genannten Probleme haben. Für mich wären jetzt wirkliche Erfahrungsberichte zu den oben genannten Netzteilen wichtig. Welches ist wohl das leiseste?
 
enermax und seasonic haben eigentlich nie knistergeräusche ... also meines nicht xD cougar macht supernetzteile (gleich nach seasonic und enermax, zusammen mit antec und corsair) also die sind vin den Innereien sicher am besten!
 
Ich habe in der PCGames-Hardware 04/2011 einen Einkaufsführer gefunden. Dort ist im Bereich zwischen 450 und 600 Watt das Enermax EMG500AWT MODU87+ (500 Watt) auf Platz 1. Danach kommen Seasonic X-560 und ein Be Quiet Straight Power mit 400 Watt. Das Enermax ist auch von der Lautheit am Besten bewertet bzw. gleichauf mit Be Quiet.

Also ich tendiere mittlerweile zu diesem Enermax-Netzteil. Oder gibt es hier negative Erfahrungen mit diesem Netzteil? Ist die Leistung für meine Komponenten ausreichend?

Meine Komponenten:
CPU: Intel i5 2500K
CPU-Kühler: Thermalright Archon
Mainboard: Asus P8P67 Rev. 3.0
Arbeitsspeicher: 8 GB Corsair CMZ8GX3M2A1600C9 (2 x 4 GB DDR3-1600)
Grafikkarte: Wahrscheinlich eine Geforce GTX 560 Ti oder GTX 570
Laufwerke: 2x DVD bzw Brenner, HDD (in Zukunft kommen bestimmt weitere HDDs dazu)
2 Gehäuselüfter
 
Hallo,
mein Nachbar sucht ein neues Netzteil für einen
- Intel Quad Q9550
- GTX 560
reichen da 400W oder doch 500W ?
Danke
 
400-450 watt reichen locker, aber will er auch mal später eine stärke graka kaufen, halt so im bereich jetzt einer 570? Denn wenn ja sollte er schon 500 watt nehmen.
wie viel darf es kosten und was soll es alles können/haben?
 
ALso Enermax ist wirklich der Porsche unter den Netzteilen. Einzig und alleine die Anschlüsse machen es nicht perfekt, wobei ich schon ein "ungewöhnliches" Gehäuse habe (siehe Sig.)! Alles andere ist wirklich perfekt und superleise. Habe mir die 700Watt Variante gekauft da ich auf SLI aufrüste (schon bestellt juppie :)) Ein 500 Watt MOdell reicht für SIngle GPU Lösungen zu 100% aus, allerdigns würde ich durchwegs (auch für kleiner Rechner) ein 500Watt empfehlen, da Netzteile zwischen 50-70% die größte Effizient haben und ein Markennetzteil ja mehrere Upgrades vertragen kann und somit mehrere Jahre hält!

wenns ein supergeiles NT werden soll dann http://geizhals.at/a497624.html wenn man noch KM dazu will und n bischen mehr gespart hat ansonsten ist http://geizhals.at/a584944.html sehr zu empfeheln!
 
Hi Leute,
ich posts mal in den Thread bevor ich einen ganz neuen aufmach.

Ich Such ein Netzteil für meinen neuen PC. Der PC läuft schon seit 2 Monaten, jedoch mit dem Netzteil von dem alten PC. Die alten Komponenten kann ich jetzt richtig gut verscherpeln, aber wieder als kompletten PC. Also brauch ich ein neues Netztteil um das alte wieder in den alten bauen zu können^^. (hat 420 Watt)

Mein System:

AMD Phenom II X4 955 BE
Sapphire Radeon HD 6850
ASRock Extreme3 770
3x2 Gb Kingston ValueRam DDR3-1333
500Gb Samsung Spin Point SATA2
TP-Link Netzwerkkarte TL-WN781ND Lite


Das Netzteil muss leise, Effizient und auch für eine CPU Übertaktung reichen. Ich denk von der Wattzahl sollte es nicht so sehr von dem alten unterscheiden (max. 500 Watt).
Mitbestellt wird dann auch gleich ein Scythe Mugen 2 REV B.
Welche Netzteile könnt ihr mir empfehlen?

Im Auge hatte ich schon mal dieses hier:
http://www.mindfactory.de/product_i...-430W-be-quiet--Pure-Power-L7-80--Bronze.html

Preisregion um die 40 Euro, kann aber auch natürlich billiger sein.

Bin schon auf euro Vorschläge gespannt.:)

Lg
fire
 
@firefree:

Das etwas besser verarbeitete Cougar A400 ist dem Be Quiet! Pure Power vorzuziehn ;)
 
Das hat jetzt 400 Watt, was natürlich sehr positiv ist. Nur reicht das dann auch wenn ich übertakt?
Aber so auf den ersten anblick schaut es echt gut aus + 3 Jahre Herstellergarantie.
 
also billige bequiet Netzteile kann man nur für Silvester gebrauchen wenns knallen und ruachen soll xD ... jaja ok meistens gehen sie nur aus ^^ und nicht wieder an :P

cougar und antec bauen auch billigere Netzteile die zwar nict so gut aussehen dafür aber viel viel viel viel besser sind! die neuen Super Flower scheinen auch gut zu sein
 
So das Cougar A400 400W hats mir schon angetan, aber ich bin einzig noch von der Leistung noch nicht hundertprozentig überzeugt. Reicht da jetzt wirklich 400 Watt für gutes OC und mein System. Sowas wie zweite Grafikkarte usw. hab ich nicht vor.
 
also solange du bei einder Grafikkarte in dieser Leistungsklasse bleibst brauchst du dir mit 400 Watt (bei einem Markennetzeil) keinerlei soregn machen! Unter normalen umständen braucht dein Rehcner ca 250 Watt, also genug Luft nach oben und perfekt bei 65-70% Auslastung und somit bester Effizienzgrad
 
Hallo,

Ich habe schon etwas länger ein Problem mit meinem Rechner, und zwar freezt er bei Videos auf Youtube oder Video-Streams auf beispielsweise justin.tv ein. Nur ein Reboot hilf.
Ich habe software-technisch denke ich schon alles versucht, bei der Hardware noch nicht, da habe ich jetzt gelesen dass es halt am Netzteil liegen kann, habe ein 550 Watt Be quiet Netztteil, 80+ . Jetzt habe ich dieses durch ein älteres ersetzt, nur 500 Watt von sharkoon, und bei diesem tritt das gleiche Problem auf, nur noch früher und sogar ohne Videos anzuschauen.

Mein System:
Amd Athlon X6 Thuban 1090T
AMD ATI 5870
6 GB DDR 3 Ram von Buffalo
Asus M4A87TD Mainboard

Laut Strombedarfs-Rechner sollten 420 Watt ausreichen, da ich aber mit meinem Latein am Ende bin, wollte ich bei euch nachfragen ob ein bsp. 600 Watt oder mehr das Problem beheben könnte?

Vielen Dank schon mal für die Antworten
 
naja du hättest nicht das erste schrottige Bequiet Netzteil als auch Asus Mainboard ^^ Dein Rechner braucht bei Videos 150 Watt und selbst prime + furmark werden nur 350-400 Watt entlocken können, da wird also eher was kaputt sein! Warscheinlich ist das Mainboard kaputt da es bei einem 2ten NT ebenfalls auftritt. Ein größeres NT wird dir da sicher nichts bringen, wirst wohl ein neues Mainboard brauchen.

Kannst höchstens mal alles auseinander bauen und mit "Nullmethode" testen https://www.computerbase.de/forum/t...ildschirm-bleibt-schwarz.336075/#post-3338225 testen ob du das defekte Element findest!
 
Ok, danke, ja das Mainboard ist wohl nicht das beste, war aber für ein USB 3.0 recht Billig, welche Empfehlung/Marke würdet ihr mir geben bezüglich Mainboard?
Dachte eigentlich dass ASUS keine so schlecht Marke ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben