[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hat das corsair ausreichend anschlüsse für die stromversorgung der beiden gtx 560?
 
hmm.. das antec ist preislich sehr interessant. warum kostet das denn im vergleich zu den anderen so wenig? gibt es einen grund die wesentlich teureren zu nehmen?
 
@uNki:

Die beiden Hauptgründe wären eine niedrigere Lautstärke und eine noch höhere Effizienz. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei keinem der genannten Netzteilen so gut wie beim Corsair TX 650 V2, das zudem über 5 Jahre Herstellergarantie verfügt ;)
 
Inecro-manI schrieb:
also mein erster Tipp wär immernoch das Mainboard ^^ meines kam auch defekt aus der schachtel xD sowas gibts also definitiv bei Asus. Von der stärker sollten 400Watt locker reichen, allerding kein billiges bequiet nehmen, nur die darkpower serie. Das ist immer das Problem ... da kann man dann schlecht weiterhelfen, da könen wir nut "mitraten". ALso Ram würse ich mal ausschließen, da kannste es höchstens mal mit nur einem Riegel versuchen als auch verschiedenen SLots. Alternativ könntest ud höchstens bei Amazon ein neues Netzteil als auch Mainboars bestellen und dann den "nichtdefekten" teil einfach zurückschicken (oder auch nem anderen Händler in der Nähe)



650W Rasurbo Silent & Power DLP65.1 ? wäre sogar extrem günstiger und hat bei Mindfactory gute Bewertungen.
oder 500W be quiet! Straight Power E7 80+ Bronze?
650W Antec EarthWatts EA 650-EC 80+?
Cougar PowerX 550
650W Rasurbo GaminX & Power GAP656 V2
500W be quiet! Straight Power BQT E8 80+ Silber

Welche Netzteile würdet ihr mir davon empfehlen?
Würd halt gerne i52500k übertakten und 6950-->6970
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jenergy

da fehlt dann halt nur der zweite anschluss für die zweite graka und ich benötige einen extra adapter?
 
@uNki + Jenergy:
Alle genannten NT stehen auf jeden Fall bei den guten Modellen in Frosdedjes Liste: http://extreme.pcgameshardware.de/groups/netzteil-treff-d562-liste-der-empfehlenswerte-netzteile.html

Preislich liegt das Antec zwar etwa 10€ über dem Corsair, hat aber insgesamt 4x PCIe Stecker. Die Leistungen auf der 12V Schiene sind quasi identisch. Man müsste also Punkte wie Lautstärke klären.


@swarley17:

Finger weg von dem 650W Rasurbo Silent & Power DLP65.1, passive PFC ist ein no go!

500W sind für dein Vorhaben ausreichend, von den von dir genannten wäre das 500W be quiet! Straight Power BQT E8 80+ Silber wohl die beste Wahl. Weiter würde ich empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a584944.html
http://geizhals.at/deutschland/a614775.html
http://geizhals.at/deutschland/a497459.html
http://geizhals.at/deutschland/a454988.html
http://geizhals.at/deutschland/a497622.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Held213:

Es ging auch mehr um das Preis-/Leistungs-Verhältnis als um die Leistung/Qualität allgemein. Und da bliebe lediglich das Antec TruePower New 650W bzw. das High Current Gamer 620W. Natürlich sind alle von dir genannten Netzteile an sich gute Modelle ;)

Das am besten geeignete Netzteil wäre wohl ein Seasonic X-660, nur leider kostet dieses rund das Doppelte von einem Corsair TX V2 650W.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die günstigen antec und corsair netzteile denn im idle so laut?
mein anspruch an einen pc im idle/htpc modus im fractal design define xl gehäuse: nahezu lautlos.

die graka und die cpu sollte man mit guten kühlern (bzw. die graka im 2d modus auch im stock design) nahezu lautlos bekommen. würden mir diese "billig" netzteile da einen strich durch die rechnung machen?
 
@uNki:

Dass es klar ist: Wir sprechen hier nicht von Billignetzteilen. Sowohl das Corsair TX V2 650W als auch das Antec TruePower New sind qualitativ gut bis sehr gut (verbaute Komponenten, Spannungsregulation, Effizienz, etc.).

Das Corsair TX V2 650W bleibt bis zu einer Belastung von 300W leise (21dB) jedoch nicht lautlos. Das Seasonic X-660 wird bis zu einer Auslastung von 20% (was 130W entspricht) passiv gekühlt und ist somit komplett lautlos.
 
ein NT (bei den guten Herstellern) ist um einiges leiser als eine Grafikkarte und somit nicht die Lautstärkenreferenz. Wenn du einen normalen PC hast wirst du mit einem Corsair oder einem Antec zu100% zufrieden sein. Wenn du allerdings Hochleistungssport betreibst = den rechner 24/7 bei 100% auslastung hast und 400 Watt saugst brauchst du leisere NTs wie von Enermax oder Seasonic. ALso im Idle sind die wirklich Lautlos ^^
 
okay,
dann werde ich einfach mal zu dem corsair greifen und hoffen, dass es a) mit seinen 650watt leistungsfähig genug ist, um die 2x gtx 560ti und den übertakteten 2500k zuverlässig mit strom zu versorgen, und b) im idle/beim surfen/video schauen/musik hören nicht die geräuschquelle nr 1 im gehäuse darstellt.

wenn alle stränge reißen, wird es halt ein >650watt seasonic oder bequiet! ..

habt dank!
 
Da brauchst du nicht hoffen oder dir Sorgen machen. Das Netzteil ist auf jeden Fall leise, leistungsfähig genug für zwei GTX 560 und es wird auch nicht abrauchen :p
 
Moin,
bin an anderer Stelle in eine Diskussion bezüglich folgenden Systems verwickelt:

- Core i5 2500K
- Radeon HD 6950 2GB
- ASUS P8P67 LE
- 2 x 2GB DDR3 1600
- 1TB 7200 RPM SATA 3.0Gb/s 3.5"
- 22X CD/DVD Burner

Wieviel Watt würdet ihr minimal (kein Overclocking) bzw. maximal (Puffer für ausgiebiges Overclocking von GPU und CPU) empfehlen ?

Danke
 
Ist nicht mein System, mir kams nur etwas spanisch vor als ich in besagter Diskussion 400-500 Watt vorgeschlagen habe und mir dann gesagt wurde dass mindestens 650 bzw. 750 Watt nötig wären.
 
von wem wurde das behauptet? Der Rechner braucht laut CB Test (mit nem viel verschwenderischem Prozessor) 327 Watt bei Volllast. Und soweit ich das sehe ist 327 weniger als 400 und erstrecht vielweniger als 500. ALso 400 Watt wär mir zu knapp da ja OC Betrieben werden könnte, doch für alle Single GPUs sind 500 Watt wirklich genug ^^

--> test https://www.computerbase.de/artikel...d-6950-test.1389/seite-9#abschnitt_testsystem

Ist immer schwer zu sagen wer was warum vorschlägt, doch 500 Watt sind wirklich (bei Markennetzteilen mehr als genug = Dauerleistung. Bei billigen NTs wird oft die Spitzenleistung angegeben. Außerdem sind bei Markennetzteilen die 12V Leitungen zusammengefasst und liefert 90% der Leistung bei billigen werden die 500 Watt auf 100te Kabel verteilt die man aber nie alle braucht und deren einzelne Leitungen auch keine Leistung bringen können!
 
@M4gicLine:
Ich habe mit einem Phenom 955, 8 GB RAM, GTX 570, HDD + SDD bei Standard Voltage etwa 400W (Prime + Furmark) an der Steckdose gemessen. Mein Cougar CM 550 hat eine Effizienz von 84%, heißt: 336W, die die Hardware real benötigt.

Der 2500K und die 6950 sind jeweils sparsamer als meine Komponenten. Selbst mit moderatem OC sollte ein anständiges 400W NT ausreichen.

Mit 500W bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben