[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Inecro-manI schrieb:
von wem wurde das behauptet?
In nem anderen nicht Computer/Hardware-bezogenem Forum in dem ich auch unterwegs bin wurde von nem User die oben genannte PC-Zusammenstellung zur Beurteilung gepostet.
Das Netzteil dieser Zusammenstellung war ein Antec Earthwatts 650W.
Ich hab dann eben darauf hingewiesen dass das NT eigentlich oversized ist und 400-500W vorgeschlagen.
Zu meiner Verwunderung bekam ich dann von anderen Usern etwas in der Art "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fr***e halten" zu hören und es wurde zu minimal 500W besser noch 650W oder sogar 750W geraten.
 
@M4gicLine:
Dann weißte ja nun wer wirklich keine Ahnung hat ;) Poste denen doch diesen Thread bzw. einzelne Beiträge, vllt. lernt der ein oder andere was daraus?!

Wahrscheinlich alles Opfer des nicht totzubekommendem Wattwahn :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte auch eines und zwar für:

I7 2600k
2x GTX570 SLI
8GB RAM
3 Platten
Soundkarte
Und 9-18 Lüfter
Wasserpumpe

Das System wäre komplett mit einer externen Wakü gekühlt (MO-RA3), also peile ich eine recht hohe Übertaktungsrate aller Teile an. Langen dafür 800W oder doch lieber 1000W? Soll auf jeden Fall ein 80+ gold mit ~90% Effizienz werden.

Wie wäres es z.B. mit dem hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog...o-Gold-Series-M1000-PSU-1000-Watt::14780.html
 
abgesehen davon, dass ich bequiet nicht vertraue (die bauen bei den billigen Serien einfach nurnoch schrott) sollten 430Watt für den normalen gebrauch reichen. Wenn du das Risiko also bis jetzt eingegangen bist xD sollte es auch weiterhin klappen. ALlerdings wirds beim benchen vielleicht n bischen knapp wenn du viel OC betreibst
 
Was für ein be quiet ist denn genau im Rechner verbaut?
(Pure Power L7 430W [brauchbar, auch wenn die Elektronik einfacher ist] oder
Dark Power P6 430W [kann funktionieren, aber wegem dem Alter soll es ausgetauscht werden])

Grundsätzlich ist es kein Problem, dass man an eines der Netzteile
die den Rechner ausreichend versorgen kann.
 
@Tijay:
30A heißt dann 360W auf der 12V Leitung.

Geht man von den TDPs aus (5870: 188W + Phenom 955: 125W + Rest: ~50W) kommt man auf 363W max.. Also Prime + Furmark in der Dauerschleife würde ich sein lassen, zum Zocken sollte es reichen.

Das NT hat einen Überlastungsschutz, das Schlimmste was also passieren kann falls es nicht langt ist, dass das Spiel abstürtzt und du auf dem Desktop landest oder der Rechner neustartet. Versuchen würde ic es in jedem Fall, einen NT Neukauf kannst du später immer noch machen.
 
Hallo!
Ich möchte dann auch mal mein Problem in den Raum werfen:

Mein System ist ja in der Signatur geschildert, dazu kommen noch 2 T.B. Appollish, 3 120mm Gehäuselüfter und zwei Kaltlichtkathoden. Des weiteren will ich mir noch das Aerocool Touch 2000
anschaffen.

Meine Frage: Läuft eine 6950/ 6870 problemlos mit dem System, auch wenn ich meinen CPU weiterhin mit 3957 mhz laufen lasse?

Beim Enermax Calculator steht, das mein System mit der 6950 599 Watt brauchen würde, bei BeQuiet dass mein 600W NT 92% ausgelastet wäre.

Nun die Frage, reicht das NT oder muss ein neues her? Falls ja, würde ich eher eine schlechtere Graka nehmen..

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@DiscoStue:

Dein Netzteil reicht um Längen. Da brauchst du überhaupt keine Bedenken haben! ;)
 
^^ diese Calkulatoren rechnen mit der Wirklichen 100%tigen AUslastung die man nichtmal durch Benchmarks oder burningtests schafft ^^ wenn du "nur" spielst wird dein rechner ca 250-300 Watt brauchen wenn überhaupt! Mein Rechner siehe SIG braucht mitlerweile 480 Watt wenn alles auf 100% beim Falten läuft, beim spielen bischen über 300. Was beim benchen passiert hab ich noch nicht versucht ^^ da werd ich wohl auf den nächsten Winter warten müssen xD wird so schon ganz schön warm :P
 
Das Teil ist doch ein Witz, rechnet mir 50 Watt für paar Lüfter drauf. In Wirklichkeit laufen die mit nicht einmal 10W ;)

746Watt für einen Q6600+GTX570 löl
 
Sich von einem NT Hersteller ausrechnen zu lassen, welches NT man braucht, kann doch nur nach hinten losgehen. Die wollen was verkaufen, ist doch klar, dass die "großzügig" rechnen.

Besser: TDPs + 50W für den Rest (Board, RAM, 1-2 HDD/SSD, 2-4 Lüfter; eine durchschnittliche Ausstattung eben) zusammen rechnen und das NT dann so dimensionieren, dass es nicht zu knapp ist.

Bsp: 105W (Q6600) + 225W (GTX 570) + 50W = 380W.
Das das nicht der Realität bzw. dem Durchschnittsverbrauch entspricht, weiß ich auch. Aber so hat man eine leicht zu errechnende Orientierungsgröße, die nicht völlig utopisch ist. Man kann sich einen groben Überblick verschaffen, ob ein solches System ~400W oder über 700W benötigt, wie der BQ Rechner uns weiß machen möchte.

Auf jeden Fall wäre ein 450W NT ausreichend.
 
So... Dann reihe ich mich hier auch mal ein :)

Sys:
Phenom 2 X6 1090T
GTX 460
4x2GB Ram
4x HDD
11 Lüfter (geregelt)
bla bla bla^^

oder siehe hier: http://www.sysprofile.de/id149219

Aktuell hab ich ein Corsair HX 520 mit dem ich dann wohl nen 2. PC aufbau...

Meine Messungen mit Übertakteter CPU haben 520W Verbrauch ergeben. Da ich die GPU noch nicht angerührt habe (Wasserkühler fehlt noch) wird hier auch noch einiges draufkommen und mein 520W Netzteil sprengen. Wie groß sollte ich das neue Dimensionieren? 650W wäre so das, was mir in den Sinn kommt.

Es sollte vollmodulares Kabelmanagement bieten und leise sein, 80+ Gold wäre nice aber kein muss.

Gibts da grade nen Geheimtipp mit sehr hoher Quali, das unter unbekanntem Namen vermarktet wird?

Danke :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben