[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dein system verbratet unter last ca. 350 watt.
wie Casi030 schon gesagt hat, ein gutes 450 watt markennetzteil reicht.
 
@MT91: Meinte es ehr Ironisch auf die Frage ob die 560Watt auch reichen.;)
Aber klar,im grunde würden auch 450Watt reichen,ABER beim Silber oder Gold NT ist das egal ob 450 oder 600Watt,die sind bei rund 60-70Watt Idle alle beim Wirkungsgrad von rund 85% und das ist das wichtigste.
Ein Bronze NT würd ich dafür aber mit max 500Watt kaufen oder besser 450Watt,weil dort der Wirkungsgrad schlechter ist.
 
Wie dieser Test von PC-Experience zeigt, beträgt die Effizienz des Seasonic X-560 bei einer Auslastung von 5% bereits 83%.

@da_emmy:

Da sich dein Rechner idle mit weniger als 100W begnügen wird, ist die Verlustleistung minimal.
 
Hallo,

welches NT aus dem Sammler wäre denn für mein System am besten geeignet? Bereich "Allround-PC" müsste in Hinblick auf mein aktuelles NT ja reichen, denke ich.

Kein be quiet-NT, mein aktuelles hat den bekannten Start-Bug und der PC fährt seit heute gar nicht mehr hoch. Ich spiele momentan gar nicht am PC, muss also nicht auf Gaming ausgelegt sein.

Danke schon mal :)
 
@XantoZ:

Wenn's v.a. günstig sein soll, ist dieses zu empfehlen: Cougar A350
Alternativ ein hochwertiges Cougar SE400W.
 
Reichen die 350 Watt vom ersten Cougar denn für mein System? Wo liegen die Nachteile? Lautstärke?

Danke euch ;)
 
Moin zusammen,

folgendes System soll in nächster Zeit angeschafft werden:

- Intel Core i5-2500K
- 4GB DDR3 Ram
- GeForce GTX260 (wird evtl. bald auf eine Grafikkarte der aktuellen Generation upgegradet)
- 1 DVD Brenner
- 3 Festplatten SATA
- 1 SSD

Was meinen die Experten? Bin ich mit 550W auf der sicheren Seite? Bin extrem verunsichert und bräuchte mal 'ne klare Ansage.

Das NT sollte unbedingt ein Kabelmanagement haben. Irgendwelche Empfehlungen?

Danke & Grüße!
 
@Askandi
da werden auch 450W ausreichen. Mit Kabelmanagement könnte ich dir das gute E8 480W von be quiet! empfehlen.
 
Hallo,

ich werde demnächst mein System auf Sandy Bridge umrüsten (CPU ist schon da ;)), glaub aber dass mein Netzteil dann nicht mehr reicht. Im Moment ist das Enermax PRO82+ 425W verbaut. Folgendes sollte dann betrieben werden:

- Intel 2600K (soll übertaktet werden)
- Gigabyte GeForce GTX 460 OC (später vielleicht mal ersetzt werden durch eine GTX 570)
- ASUS P67 Board mit 2x RAM
- 4x Festplatten, 1 DVD Brenner
- WIFI-Karte, Soundblaster Audigy
- 4x Lüfter

Der Watt-Rechner von BeQuiet meinte etwas von 650 Watt? Scheint mir etwas viel zu sein.
 
@startaq:
Auch mit CPU Übertaktung sollte das NT keine Hürde darstellen. Ohne CPU Übertaktung reicht es auch noch im Zusammenspiel mit der GTX 570.

Falls du stark übertaktest und das NT nicht mehr mithalten sollte, schaltet der Rechner ab (Spiel stürtzt ab oder Reboot). Mehr kann nicht passieren, also auf jeden Fall versuchen.


Den BQ-Rechner kannste knicken, die wollen natürlich was verkaufen und je mehr Watt desto teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Kann ich davon ausgehen, dass das Seasonic X-560 eine gute Wahl wäre (falls Probleme auftauchen), auch in Kombination mit GTX 570?
 
Jenergy schrieb:
@XantoZ:

Wenn's v.a. günstig sein soll, ist dieses zu empfehlen: Cougar A350
Alternativ ein hochwertiges Cougar SE400W.

Habe mir das SE400W gekauft und alles funktioniert wunderbar. Wegen 20€ mache ich da keine Kompromisse. Danke für die Hilfe :)
 
daff schrieb:
Hallo,
ich habe folgendes System:
AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz @ default
Biostar TA790GX 128M
2x OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U = 4x2GB
2x 7200rpm-SATA-HDD
1x 5400rpm-SATA-HDD
1x SATA-DVD-Brenner
(später evtl. noch ne SSD)
3x 120er Gehäuselüfter
[...]
Corsair VX 450W
[...]
Hallo mal wieder,
ich habe nun seit ca. einem Monat eine Sapphire Radeon HD 6950 (2GB) in meinem o.g. System und habe mit meinem derzeit eingebauten Netzteil ein Problem: Es wird extrem laut, wenn Spiele laufen. Ich habe bereits in meinem letzten Post erwähnt, dass das Netzteil nur einen PCIe-Stromstecker hat - ich musste also einen entsprechenden Molex-Adapter verwenden.
Am Netzteil kommen 2 Kabelstränge mit Molexsteckern raus. Mit dem einen (ohne weitere angeschlossene Geräte) stürzte das System bei sehr grafiklastigen Spielen nach kurzer Zeit ab. Bei dem anderen Kabelstrang gab es das Problem nicht, die Lautstärke dagegen ist fast unerträglich. Gerade bei Anno ist das ziemlich nervig...
Ich vermute, dass der Molex-Kabelstrang nicht für solche Belastungen ausgelegt ist.

Ich brauche also ein neues Netzteil. Folgende Eigenschaften würde ich mir wünschen:
- Leise
- Zukunftssicher: leichtes OC der CPU und Grafikkarte sind für später geplant, Evtl. Erweiterung um SSD und weitere HDDs
- Effizient
- Das System mit entlüften, also nicht passiv sein -> Habe noch so ein Gehäuse, wo das Netzteil oben hängt (http://geizhals.at/deutschland/a307559.html)
- Evtl. Kabelmanagement
- Maximalpreis 110 €
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben